Читать книгу Sind wir noch zu retten? - Hans-Peter Hutter - Страница 15

WAS TUN? PLASTIK IM ALLTAG VERMEIDEN

Оглавление

Plastik beim Einkauf vermeiden (z. B. Obst und Gemüse lose kaufen, „Unverpackt“-Läden unterstützen etc.)

Gehen Sie mit Stoffsackerl/Rucksack/Korb etc. einkaufen, anstatt Plastiksackerl zu kaufen (auch im Urlaub).

Auch Verpackungen aus „Bioplastik“ vermeiden

Generell langlebige, hochwertige Produkte bevorzugen (z. B. Möbel, Textilien etc.)

Plastikfreies Spielzeug verwenden und schenken

Kreative, abfallfreie Geschenkverpackungen – oder Zeitungspapier verwenden

Mehrwegglasflaschen statt PET-Flaschen und andere Mehrwegprodukte

Leitungswasser trinken (und Geld und Müll sparen)

Verwenden Sie Kosmetika/Peelings ohne Mikroplastik (Einkaufsratgeber verschiedener Organisationen helfen dabei)

Feste Seife statt Flüssigseife und Duschgel in Plastikverpackungen

Bevorzugen Sie Textilien aus Naturfasern.

Statt „to go“-Bechern sollten Sie sich lieber ein paar Minuten bewusst Zeit nehmen und den Kaffee/Tee in Ruhe – und zwar in der Tasse – genießen.

Reparieren statt wegwerfen

Richtige, ordnungsgemäße Entsorgung von Kunststoff 2

Sind wir noch zu retten?

Подняться наверх