Читать книгу Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus - Heidemarie Haeske-Seeberg - Страница 42

Michael E. Porter und die Theorie der Value based Health Care42

Оглавление

Michael Eugene Porter wurde 1947 in Michigan geboren. Als Ökonom und Universitätsprofessor für Wirtschaftswissenschaft leitet er das Institute for Strategy and Competitiveness an der Harvard Business School. Er gilt als einer der führenden Managementtheoretiker und begründete die Theorien des strategischen Managements.

Gemeinsam mit Elizabeth O. Theisberg veröffentlichte er im Jahr 2006 das Buch »Redefining Health Care«43, in dem er seine Theorien auf das Gesundheitswesen übertrug. Gemeinsam mit Clemens Guth übertrug er in dem 2012 erschienenen Buch »Redefining German Health Care: Moving to a Value-Based System«44 seine Theorien auf das deutsche Gesundheitswesen.

Gemeinsam mit der Boston Consulting Group und dem Karolinska Institut gründete Michael E. Porter 2013 die non Profit-Organisation ICHOM ( Kap. 3.4.7). Die Mission von ICHOM lässt sich folgendermaßen übersetzen:

»Ärzte denken bei Prostatakrebs über den PSA-Spiegel nach. Der durchschnittliche Patient tut das nicht. Deshalb müssen wir verändern, wie wir das Outcome unserer Patienten bewerten und mit ihnen über ihre Gesundheit sprechen.

Bei ICHOM entwickeln wir ein neues Paradigma, das auf Gesundheitsergebnisse ausgerichtet ist – die Ergebnisse, die den Patienten am wichtigsten sind. Das Ziel? Eine Welt, in der Patienten ihren Arzt nach sinnvollen Ergebnissen befragen, und Ärzte können datenbasiert antworten.

Für uns ist es mehr als nur eine Verbesserung der Beziehung zwischen Arzt und Patient. Wir schaffen eine neue Definition von Erfolg, die die Gesundheitsfürsorge auf verschiedene Weise verändert.45 «

Diesem Ziel folgend, erarbeiten internationale, virtuell vernetzte Arbeitsgruppen Messinstrumente mit verschiedenen Outcome-Dimensionen. Derzeit sind bereits Indikatorensätze für 26 Indikationsgruppen entwickelt46 und stehen für die Messung zur Verfügung. Dabei greifen die Arbeitsgruppen teilweise auf bestehende, validierte Indikatorensätze, z. B. der European Organisation for Research and Treatment of Cancer (EORTC) zurück. Im Mittelpunkt stehen dabei PROs. Im Board von ICHOM wirkt neben M. E. Porter auch D. Berwick mit.

Handbuch Qualitätsmanagement im Krankenhaus

Подняться наверх