Читать книгу Ein Hauch Zufriedenheit - Heidi Dahlsen - Страница 5

1

Оглавление

Lydia hat es sich in ihrem Fernsehsessel gemütlich gemacht und liest im Manuskript ihres neusten Buches. Eigentlich wollte sie Lehrerin werden, kam jedoch noch während des Studiums zu dem Entschluss, sich diesen Stress nicht anzutun. Sie hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und schreibt seit mehreren Jahren Frauenromane.

Ihre Gedanken schweifen immer wieder ab. Seit einiger Zeit kann sie sich auf ihre Arbeit nicht mehr richtig konzentrieren, denn die Geschehnisse der vergangenen Monate haben ihr ein verhängnisvolles Erlebnis, das sie im Alter von sechzehn Jahren hatte, wieder in Erinnerung gebracht. Das hat sie ziemlich aufgewühlt und ganz schön aus der Bahn geworfen. Sie seufzt und lässt auch die aktuellen Ereignisse, die das Leben ihrer Freunde Christine, Oliver und Jutta ziemlich auf den Kopf gestellt haben, Revue passieren.

Christines bis dahin ruhiges Leben bekam, dank einer genialen Idee ihres Schulfreundes Olli, dermaßen Auftrieb, sodass sich ihre Auftragslage enorm verbesserte und sie inzwischen sogar eine eigene kleine Firma gründen konnte.

Ollis Ehe mit Sybille war nicht berauschend, zumal sich sein Schwiegervater Karl-Otto von Schönbeck immerzu in die Beziehung eingemischt und ihm deutlich zu verstehen gegeben hat, dass er nicht standesgemäß sei. Seitdem Olli herausgefunden hat, dass seine Frau ein Verhältnis mit einem anderen Mann hat, gilt seine größte Sorge seinen kleinen Söhnen, denn Sybille ist nicht in der Lage eine liebevolle Mutter zu sein. Deshalb leben der vierjährige Richard und der dreijährige Bertram bei ihrem Vater. Olli ist, seitdem er denken kann, in Christine verliebt, und ihm fiel ein ganzer Felsbrocken vom Herzen, als sie sich endlich für ihn entschieden hat. Seinen Söhnen konnte nichts Besseres passieren, denn sie haben mit Christine eine herzensgute Stiefmama und mit deren siebenjährigem Sohn Daniel sogar einen großen Bruder bekommen. Christines fünfzehnjährige Tochter Tiliana, die alle nur Tilly nennen, ist sehr zufrieden damit, dass ihre Mama endlich mit Olli zusammengefunden hat und glücklich ist.

Jutta ist vor einem halben Jahr wieder in ihre Heimatstadt zurückgekehrt, nachdem sie sich von ihrem Mann getrennt hat. Eigentlich wollte sie nach ihrem Neuanfang erst einmal zur Ruhe kommen, aber ihre vierzehnjährige Tochter Jenny sorgt mit ihrem pubertären Verhalten dafür, dass einige Haare ihrer Mutter unterdessen ergraut sind. Außerdem stolperte Jutta – wie das Leben eben so spielt – nach nur kurzer Zeit über den Richtigen und das auch noch mit `Liebe auf den ersten Blick´.

Wer hat schon so ein Glück?

Sie hatte dabei gleich doppeltes Glück, denn Markus traf es bei ihrem Kennenlernen ebenfalls wie aus heiterem Himmel.

Als unzertrennliche Schulfreunde standen sich Olli, Christine, Jutta und Lydia jederzeit bei, und auch heute handeln sie wieder nach dem Motto: „Gemeinsam haut uns nichts so schnell um.“

Sie sind immer noch der Überzeugung – Alles wird gut … irgendwann.

Man muss nur geduldig warten können.

Wehmütig schaut Lydia sich in ihrer kleinen Wohnung um. Dieses Jahr hat sie keinen Wert darauf gelegt, ihr Zuhause weihnachtlich zu schmücken. Deshalb freut sie sich auf den Nachmittag des vierten Advents, den sie bei ihrer Freundin Christine im gemütlichen Waldhaus verbringen wird, und besonders auf das lustige Chaos, das die Kinder wieder verbreiten werden.

Ein Hauch Zufriedenheit

Подняться наверх