Читать книгу Die eigene Berufung finden - Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt - Heike Engel-Wollenberg - Страница 8

Оглавление

2 Was ist Erfolg für Dich?

„Achte auf Deine Gedanken, sie werden zu Worten.

Achte auf Deine Worte, sie werden zu Taten.

Achte auf Deine Taten, sie werden zu Gewohnheiten.

Achte auf Deine Gewohnheiten, sie bilden Deinen Charakter.

Achte auf Deinen Charakter, er wird Dein Schicksal

(Chinesisches Sprichwort)

Da ich unterstelle, dass auch Du erfolgreich sein willst, mit dem was Du tust, steht das Erfolgsthema zu Beginn. Es ist für mich so groß, dass es ein eigenes Buch füllen würde. Zum Thema Erfolg gibt es bereits viele gute Bücher, zu meinen Lieblingsbüchern zählen z. B.:

 „Der Weg zum Erfolg ist der Weg zu Dir selbst“ von Kurt Tepperwein

 „Die geistigen Gesetze“ von Kurt Tepperwein

 „Erfolg kommt von innen“ von Chuck Spezzano

 „Die Gesetze der Gewinner“ von Bodo Schäfer

 „Attitüde“ von Ilja Grzeskowitz

Meiner Meinung nach muss jeder Mensch für sich ganz allein herausfinden, was Erfolg für ihn konkret bedeutet. Denn wenn Du nicht weißt, wie genau Dein Erfolg aussehen soll, kannst Du ihn auch nicht erreichen.

Lass Dir niemals von anderen Menschen vorschreiben, was genau Erfolg für Dich und Dein Leben bedeutet. Die Meinung dieser Menschen ist richtig, für sie selbst, was nicht impliziert, dass es auch für Dich so sein muss.

Nehmen wir etwa das Thema Geld und Finanzen, weil es gut zu unserer Unterhaltung passt. Ich höre hierzu immer wieder die Behauptung, dass es überaus wichtig ist, finanziell absolut frei zu sein. Bis zu diesem Moment bin ich noch dabei, das ist ein schönes Gefühl. Dann kommt allerdings die Erklärung, dass finanzielle Freiheit nur gegeben ist, wenn wir von den Zinsen unserer Ersparnisse gut leben können. Nach diesem Modell ist ein Hauskauf erst dann möglich, wenn wir bereits die erste Million Euro auf dem Konto haben. Das mag für manchen Menschen richtig und erstrebenswert sein, für mich ist es das nicht.

Mir ist es wichtig, die Meinungen anderen Menschen zu hören, um meinen persönlichen Standpunkt festzulegen oder zu festigen. Die Meinungen anderer dienen mir als Denkanstöße. Deshalb möchte ich Dir meine Definition von Erfolg mitteilen, vielleicht geben Dir meine Überlegungen weitere Impulse.

Erfolg zu haben, bedeutet für mich überfließende Fülle und Erfüllung in allen unterschiedlichen Bereichen meines Lebens, wobei ich das Wort Fülle immer und ständig selbst definiere und nicht von den Sichtweisen anderer Menschen abhängig mache.

Die Frage bleibt: Was ist Erfolg für Dich?

2.1 Erfolg ist eine Folge von …

Für mich ist Erfolg eine Folge unseres Denkens, Fühlens, Sprechens, Handelns. Absolut alles, was in unserem Leben geschieht, ist eine Folge von … Wenn Du das Resultat Deiner Gedanken nicht als positiven Erfolg bewertest, dann kannst Du nachdenken = denken, nachdem Du gedacht hast, also nochmals neu denken. Das kannst Du so oft tun, bis das Ergebnis Deiner Gedanken für Dich einen positiven Erfolg darstellt. Denn es ist sicher, dass Du durch andere Gedanken andere Resultate erzielen wirst. Alles, was Du denkst, fühlst, sprichst und tust, bringt Dich Deinen Zielen näher, oder entfernt Dich davon.

Und selbstverständlich ist es wesentlich, was Dein Umfeld denkt, fühlt, spricht und welche Handlungen von dort kommen. Wir dürfen nicht unterschätzen, wie stark das energetische Feld der Menschen, die uns umgeben, auf uns wirkt. Um negative Wirkungen abzumildern, suche Dir gezielt Menschen, die grundsätzlich positiv über Dich, Deine Ziele und Erfolge denken und deren ehrliche Kritik konstruktiv ist und Dich unterstützt.

Finde Antworten darauf, was Erfolg für Dich bedeutet

? Was ist Erfolg für Dich?

? Wie oft und wie lange arbeitest Du an Deinem Erfolg?

? Wie viel Zeit am Tag verwendest Du, um Deine Zielsetzung zu erreichen?

? Wie viele Dinge tust Du, die Dich von Deinen Erfolgen entfernen?

? Sind Deine Ziele immer aktuell– wie oft überprüfst Du diese wirklich?

? Was denkst Du über Dich und Deine Erfolge?

? Bist Du eine Erfolgspersönlichkeit?

? Hast Du den Erfolg verdient – darfst Du ihn haben?

? Was denken die Menschen in Deinem nächsten Umfeld über Deinen Erfolg?

? Mit wem solltest Du über Deine Pläne sprechen – wo bekommst Du Unterstützung?

? Mit wem solltest Du nicht sprechen, wer wertet Dich und Deinen Erfolg ab?

? Wo kannst Du Menschen finden, die Dich unterstützen?

2.2 Duale Betrachtungsweise – was willst Du nicht?

„Wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt,

dann gibt es keine Hoffnung für sie.“

(Albert Einstein)

Wir leben in einer dualen Welt. Es wird immer die Möglichkeiten, ja – nein, entweder – oder, tun – lassen, geben. Wie ich schon ausgeführt habe, ist es überaus wichtig zu wissen, was Du genau willst. Ebenso wichtig erscheint mir die Frage: Was genau willst Du nicht?

Bezüglich guter Verhandlungen habe ich mal gelernt:

1. Lege genau fest, was Du willst.

2. Lege genau fest, was Du nicht willst.

3. Definiere genau die Kompromissgrenze.

Hast Du diese Punkte für Dich bearbeitet, dann kann es anderen Menschen nicht mehr einfach gelingen, Dich von Deinen Vorhaben abzubringen. Wie Du in späteren Kapiteln noch sehen wirst, ist es wichtig, dass Du bei Dir und Deiner Meinung bleiben kannst. Du wirkst authentisch und kongruent, wenn Du genau weißt, was Du willst, und dies somit dann auch ausstrahlen und kommunizieren kannst.

Bei allen Fragen, die Du für Dich beantwortest, finde immer Deine persönliche Grenze und Deine Kompromissgrenze. Zu Beginn mag Dir dies seltsam und unnütz erscheinen. Wenn Du das allerdings immer wieder tust, wirst Du feststellen, dass es automatisch geschieht. Alles, was wir über einen längeren Zeitraum hinweg tun, wird zur Gewohnheit – geschieht dann ganz natürlich.

Um kongruent und authentisch zu sein:

Wisse immer, was Du willst.

Wisse immer, was Du nicht willst.

Wisse immer, wo Deine Kompromissgrenze liegt.

2.3 Der Preis für die Lösung

„So wie ich findest auch Du im Internet immer einen Händler, bei dem

Du bestellen kannst, was Du willst. Du kannst Dir alle Wünsche erfüllen

– es wird Dir sofort geschickt – und zu jedem Paket

gehört eine Rechnung.“

Jeder Erfolg, jede Zielerreichung hat immer einen Preis. Es ist günstig, wenn Du Dir vor der Umsetzung Deiner Ziele Klarheit darüber verschaffst, ob Du bereit bis, den Preis für die Lösung zu zahlen. An dieser Stelle stöhnen einige meiner Kunden: „Was denn noch alles – wozu das?“

Wie wichtig das ist, möchte ich am Beispiel eines Klienten erklären: Jörg hat als Angestellter in einer größeren IT-Firma gearbeitet. Er fand für sich heraus, dass er seine Berufung bereits in seiner Tätigkeit umsetzen konnte, er jedoch mehr Freiraum brauchte, da er sich durch die Vorgaben seines Vorgesetzten eingeengt fühlte. Sein Ziel war es, einen Job auf der Ebene seines Chefs zu bekommen. Nach drei Monaten zog er in sein neues Büro. Die gesamte Coaching-Gruppe freute sich für ihn. Einzig sein Lächeln sah aus wie eingefroren. Er erzählte uns dann, dass er die Stundenbelastung unterschätzt hätte. Ebenso hätte er für sich nicht umgesetzt, dass er als Vorgesetzter die Führung nicht nur für sich, sondern auch für andere Mitarbeiter übernehmen musste, was ihm gar nicht lag. Er entschied sich dann, sich selbstständig zu machen und als Solopreneur mit nur einer Aushilfe für die kaufmännischen Arbeiten tätig zu sein. Jörg musste die Rahmenbedingungen anpassen, um seine Berufung so zu leben, wie es für ihn stimmig war und ist. Der Preis für die Lösung war hier der Wegfall einer konstanten monatlichen Gehaltszahlung.

Über das Beispiel hinaus ist es zudem wichtig, darüber nachzudenken, was „die anderen“ dazu sagen werden.

Wenn Du beispielsweise bisher als Angestellter gearbeitet hast, Dich in und mit Deiner Berufung selbstständig machen willst, dann ist es notwendig, dass Du Dich fragst, wie Dein Umfeld darauf reagieren wird. Sei sicher, bei allen größeren Veränderungen gibt es immer wieder Neider. Es werden immer wieder Menschen nicht damit einverstanden sein, dass Du Dich und Dein Leben veränderst.

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich wollte Dich durch diese Aussagen nicht von Deinen Zielen abbringen. Ich wollte Dich nur für dieses Thema sensibilisieren und Dich darauf hinweisen, vorab zu überlegen, welcher Wind Dir entgegenschlagen könnte, damit Du souverän und gefestigt durch diese Zeiten gehen kannst.

Es gibt selbst Autoren, die Deinen Erfolg daran festmachen, wie viele Menschen Dir mit Kritik und Neid begegnen. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich gelesen habe: „Wenn der Postbote Dich nicht mehr grüßt, die Nachbarn nicht mehr mit Dir sprechen, Deine engsten Freunde plötzlich nichts mehr mit Dir zu tun haben wollen, genau dann, bist Du auf den richtigen Weg zum Erfolg.“ Und es gibt die Menschen, für die es einfach nur genial ist, erfolgreich zu sein und den Erfolg zu genießen. Wie das für Dich aussieht, kannst nur Du selbst beurteilen und herausfinden.

Mein persönliches Lieblingsthema ERFOLG hat noch weitere Aspekte. Über die Erfolgsgesetze und den ganzheitlichen Erfolgsansatz werde ich Dir später berichten. Jetzt wollen wir endlich zu den Themen kommen, die der Buchtitel verspricht.

Vorausschau

WAS will ich tun?Berufung – ein innerer Prozess
WIE will ich das umsetzen?Positionierung – der Prozess im
Außen
WARUM?Lebensplan, Lebensaufgabe,
Mission etc. erfüllen
Die Umsetzung führt zu einem sinnerfüllten authentischen Leben.
Die eigene Berufung finden - Positionierungsmarketing auf den Kopf gestellt

Подняться наверх