Читать книгу Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - Heinz Pürer - Страница 7

Оглавление

[6]Inhalt

Vorwort zur 2. Auflage 13

1 Einleitung
1.1 Gegenstand des Faches
1.2 Das Lehr- und Forschungsfeld
1.3 Der transdisziplinäre Charakter des Faches
1.4 Theoretische Zugänge und wissenschaftliche Methoden
Literatur
2 Zur Fachgeschichte
2.1 Rhetorik der Antike
2.2 Öffentliche Kommunikation im Mittelalter
2.3 Dogmatiker und Aufklärer im 17. und 18. Jahrhundert
2.4 Das 19. Jahrhundert: Opinionisten, Historiker, Ökonomen, Soziologen
2.5 Wissenschaftliche Zeitungskunde – Zeitungswissenschaft
2.6 Publizistik(-wissenschaft)
2.7 Das Fach im Nationalsozialismus
2.8 Der Neubeginn nach 1945
2.9 Von der Publizistik- zur Kommunikationswissenschaft
2.10 Studentenrevolte und Kritische Kommunikationswissenschaft
2.11 Die Einrichtung von Diplomstudiengängen für Journalistik
2.12 Das Fach in Ostdeutschland
2.13 Neugründungen in den neuen Bundesländern
2.14 Zur gegenwärtigen Lage des Faches
Literatur
[7]3 Grundbegriffe der Kommunikationswissenschaft
3.1 Kommunikation
3.1.1 Unterscheidung von Kommunikation
3.1.2 Kommunikation und Interaktion
3.1.3 Merkmale von Kommunikation
3.1.4 Kommunikation – ein komplexer Prozess
3.1.5 Kommunikation – ein vermittelter Prozess
3.1.6 Die Kommunikations-»Kanäle«
3.1.7 Exkurs: Man kann nicht nicht kommunizieren
3.1.8 Sprache und Kommunikation
3.1.9 Arten von Kommunikation
3.2 Massenkommunikation
3.2.1 Schrift – Druck – Funk
3.2.2 »Massen«-Kommunikation
3.2.3 Massen-»Kommunikation«
3.2.4 Sender und Empfänger in der Massenkommunikation
3.2.5 Interpersonale Kommunikation und Massenkommunikation
3.2.6 Zur Terminologie in der Massenkommunikation
3.2.7 Massenkommunikation als gesamtgesellschaftliches Phänomen
3.3 Computervermittelte Kommunikation (Springer/Pürer/Eichhorn)
3.3.1 Elektronisch mediatisierter Kommunikationsraum
3.3.2 Der Computer als Kommunikationsmedium
3.3.3 Interaktivität und computervermittelte Kommunikation
3.3.4 Web 2.0, Social Web und User-generated Content
3.3.5 Virtuelle Vergemeinschaftung
3.3.6 Neue Begriffe?
3.3.7 Neue Kompetenzen
Literatur
4 Zentrale Forschungsfelder der Kommunikationswissenschaft
4.1 Kommunikator-/Journalismusforschung
4.1.1 Journalistische Berufsforschung
4.1.1.1 Berufsgeschichte des Journalismus
4.1.1.2 Journalismus und politisches System
4.1.1.3 Ausbildung und Sozialisation im Journalismus
4.1.1.4 Berufsbild und Berufsstruktur
4.1.1.5 Zum Image von Journalisten
4.1.2 Journalisten und Medieninhalte
4.1.2.1 Theorien zur Nachrichtenauswahl
4.1.2.2 Nachrichtenauswahl als »instrumentelle Aktualisierung«
4.1.2.3 Journalismus und Public Relations
4.1.3 Weitere Themen der Kommunikator-/Journalismusforschung
4.1.3.1 Qualität im Journalismus
[8]4.1.3.2 Redaktionelles Marketing
4.1.3.3 Ethik und Journalismus
4.1.3.4 Onlinejournalismus
4.1.3.5 Boulevardjournalismus
4.1.4 Theoretische Konzepte des Journalismus
Literatur
4.2 Medieninhaltsforschung (Maurer/Pürer)
4.2.1 Medieninhalte, Programme, Formate
4.2.2 Journalistische Darstellungsformen
4.2.3 Analyse von Medieninhalten
4.2.3.1 Medieninhaltsstrukturen
4.2.3.2 Politikberichterstattung
4.2.3.3 Wirtschaftsberichterstattung
4.2.3.4 Berichterstattung über Risiken
Literatur
4.3 Medienforschung – Medienstrukturen
4.3.1 Begriff »Medium«
4.3.1.1 Medien – gesellschaftliche Instrumente
4.3.1.2 Medien – (neue) Begriffsdifferenzierungen
4.3.1.3 Medium – Dienst(e) – Diensteanbieter
4.3.2 Zur Geschichte der Massenmedien
4.3.3 Eigengesetzlichkeiten der Medien
4.3.4 Organisationsformen der Massenmedien
4.3.5 Medienstrukturen in Deutschland
4.3.5.1 Pressewesen in Deutschland
4.3.5.2 Rundfunkwesen in Deutschland
4.3.5.3 Die »neuen Medien« in Deutschland
4.3.5.4 Zur Finanzierung der Medien
Literatur
4.4 Rezipientenforschung
4.4.1 Mediaforschung (Reichweitenforschung) (Springer/Bilandžić/Pürer)
4.4.1.1 Leserschaftsforschung
4.4.1.2 Hörerschaftsforschung
4.4.1.3 Zuschauerforschung
4.4.1.4 Internetnutzer-Forschung
4.4.1.5 Die »Langzeitstudie Massenkommunikation«
4.4.1.6 Daten zur Mediennutzung 2011/2012
4.4.2 Rezeptionsforschung (Bilandžić)
4.4.2.1 Selektionsforschung
4.4.2.2 Gesuchte und erhaltene Wirkungen als Selektionserklärung
4.4.2.3 Rezeptionsqualität
4.4.2.4 Medienrezeption, Kultur, Alltag
4.4.2.5 Verarbeitung von Medieninformationen
[9]4.4.3 Medienwirkungsforschung (Koschel/Bilandžić)
4.4.3.1 Wirkungen auf die Einstellung und das Verhalten
4.4.3.2 Wirkungen auf das Wissen
4.4.3.3 Wirkungen auf Wertvorstellungen und Weltbilder
4.4.3.4 Integrative Wirkungsvorstellungen
Literatur
5 Kommunikationswissenschaft als trans- und interdisziplinäre Sozialwissenschaft
5.1 Politologische Aspekte der Kommunikationswissenschaft
5.1.1 Themenfeld Kommunikationspolitik
5.1.1.1 Kommunikationspolitik, Medienpolitik, Media Governance
5.1.1.2 Typologien von Mediensystemen
5.1.1.3 Organisationsformen von Massenmedien
5.1.1.4 Die Kommunikationsgrundrechte
5.1.1.5 Funktionen der Massenmedien
5.1.2 Themenfeld politische Kommunikation (Baugut/Fawzi/Zerback)
5.1.2.1 Zum Begriff politische Kommunikation
5.1.2.2 Relevanz politischer Kommunikation in Demokratien
5.1.2.3 Akteure politischer Kommunikation
5.1.2.4 Zum Verhältnis von Politik und Medien
5.1.2.5 Medienwirkungen auf die Bevölkerung
5.1.2.6 Medialisierung politischer Akteure
Literatur
5.2 Psychologische Aspekte der Kommunikationswissenschaft
5.2.1 Relevante Begriffe (Pürer/Eichhorn)
5.2.1.1 Einstellungen
5.2.1.2 Stereotyp
5.2.1.3 Vorurteil
5.2.1.4 Einstellungsänderungen
5.2.2 Kommunikation und Persuasion (Pürer/Eichhorn)
5.2.3 Konsistenztheoretische Ansätze (Wolf)
5.2.3.1 Das Balance-Modell
5.2.3.2 Das Kongruenz-Modell
5.2.3.3 Die Theorie der kognitiven Dissonanz
5.2.4 Mediating Factors
5.2.5 Kognitive Psychologie (Eichhorn)
5.2.5.1 Schematheorie
5.2.5.2 Framing
5.2.5.3 Priming
[10]5.2.6 Emotionspsychologie (Eichhorn)
5.2.6.1 Emotionen bei der Zuwendung zu Medien
5.2.6.2 Emotionen bei der Medienrezeption
5.2.7 Konformitätsdruck – die Theorie der Schweigespirale
5.2.7.1 Das Grundkonzept
5.2.7.2 Empirische Überprüfung
5.2.7.3 Diskussion
Literatur
5.3 Soziologische Aspekte der Kommunikationswissenschaft
5.3.1 Sozialisation durch Massenkommunikation
5.3.1.1 Begriffliche Grundlagen
5.3.1.2 Zur Bedeutung familiärer Sozialisation
5.3.1.3 Medien als Sozialisationsinstanzen
5.3.1.4 Kinder und Fernsehen
5.3.1.5 Jugend und Medien
5.3.1.6 Politische Sozialisation und Massenmedien (Pürer/Baugut)
5.3.2 Gewalt und Massenmedien
5.3.2.1 Theorienvielfalt der Mediengewaltforschung
5.3.2.2 Methoden der Mediengewaltforschung
5.3.2.3 Schlüsselvariablen für Mediengewalteffekte
5.3.2.4 Ausgewählte empirische Studien
5.3.2.5 Anforderungen an künftige Mediengewaltforschung
5.3.3 Theorie und Praxis der Cultural Studies (Renger/Wimmer)
Literatur
6 Empirische Forschungstechniken der Kommunikationswissenschaft
(Springer/Koschel/Fahr/Pürer)
6.1 Einführung in die quantitative Sozialforschung
6.1.1 Allgemeine Anforderungen und Gütekriterien
6.1.2 Der Forschungsablauf im Überblick
6.1.3 Auswahlverfahren
6.1.4 Wahl der Methode
6.2 Einführung in die qualitative Sozialforschung
6.2.1 Allgemeine Anforderungen und Gütekriterien
6.2.2 Der Forschungsablauf im Überblick
6.2.3 Auswahlverfahren
6.2.4 Wahl der Methode
6.3 Techniken empirischer Sozialforschung
6.3.1 Die Befragung
6.3.1.1 Allgemeines zur Befragung
6.3.1.2 Konzeption von Befragungen
6.3.1.3 Befragungsformen
6.3.1.4 Befragungsmodi
[11]6.3.2 Die Inhaltsanalyse
6.3.2.1 Allgemeines zur Inhaltsanalyse
6.3.2.2 Konzeption von Inhaltsanalysen
6.3.2.3 Computerunterstützte und automatisierte Inhaltsanalysen
6.3.3 Die Beobachtung
6.3.3.1 Allgemeines zur Beobachtung
6.3.3.2 Konzeption von Beobachtungen
6.3.3.3 Beobachtungsvarianten
6.3.3.4 Probleme der Beobachtung
6.3.4 Das Experiment
6.3.4.1 Allgemeines zum Experiment
6.3.4.2 Konzeption von Experimenten
6.3.4.3 Zur Generalisierbarkeit experimentell gewonnener Ergebnisse
6.3.4.4 Typen von Experimenten
6.3.4.5 Zur Durchführung von Experimenten
6.4 Zusammenfassung und Ausblick
Literatur
Anhang
Autorinnen und Autoren
Abbildungen
Personenindex
Sachindex
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft

Подняться наверх