Читать книгу Dag Hammarskjöld - Hermann J. Benning - Страница 9
KARRIERE IN SCHWEDEN
ОглавлениеDer hoch qualifizierte Volkswirt dozierte ab 1934 an der Stockholmer Hochschule für Nationalökonomie und kam in seinem Heimatland in seiner beruflichen Laufbahn alsbald weiter voran. Schon 1932, noch mit seiner Doktorarbeit befasst, arbeitete er nebenher als Assistent des Finanzministers Ernst Wigforss, eines Vordenkers der schwedischen Sozialdemokratie.
Von 1936 bis 1945 war Hammarskjöld Staatssekretär im Finanzministerium; nie zuvor war einem Schweden in so jungen Jahren ein so hohes Amt übertragen worden. In den Jahren 1935 bis 1941 fungierte er zudem als Sekretär in der Schwedischen Reichsbank, in enger Zusammenarbeit mit dem damaligen Reichsbankdirektor Ivar Rooth, der in den 50er-Jahren Chef des Internationalen Währungsfonds in Washington wurde.
Von 1941 bis 1948 war Hammarskjöld neben seiner Tätigkeit im Finanz- und später im Außenministerium gleichzeitig Vorstandssprecher der Schwedischen Reichsbank, erstmalig in einer solchen Doppelfunktion. Als einer der führenden Ökonomen Schwedens hatte Dag Hammarskjöld im Laufe der Jahre auch maßgeblichen Einfluss auf die von den Wirtschaftstheoretikern Erik Lindahl, Gunnar Myrdal und Bertil Ohlin gegründete „Stockholmer Schule“. Myrdal selbst war ab 1947 ein Jahrzehnt lang Vorsitzender der UNECE (United Nations Economic Commission for Europe). Als Finanzexperte kam Hammarskjöld 1946 ins Außenministerium. Schon seit 1937 war er Mitglied des Schwedischen Instituts für Konjunkturentwicklung, eine Tätigkeit, die er bis 1948 ebenfalls nebenberuflich ausübte.
Ökonomisch war Hammarskjöld ein Befürworter der sozialdemokratischen Wirtschafts- und Finanzpolitik, die wesentlichen Einfluss auf die Entwicklung des seinerzeit mustergültigen Sozialsystems in Schweden hatte. Das exportstarke Land wurde in den zweieinhalb Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg eine der wohlhabendsten Nationen der Erde und war so in der Lage, einen vorbildlichen Wohlfahrtsstaat zu finanzieren, der den schwedischen Bürgern eine solide soziale Absicherung bescherte. In den Jahren 1949 bis 1951 war Hammarskjöld Kabinettssekretär im Außenministerium, dann in der Ära des Sozialdemokraten Tage Erlander Regierungsberater im Ministerrang. In seiner Zuständigkeit lagen vor allem Fragen der internationalen Finanzpolitik; gleichzeitig wurde er stellvertretender Außenminister. Dabei lernte Hammarskjöld schon früh die Machtspiele auf internationalem Parkett im beginnenden Kalten Krieg nach 1945 kennen. Beispielsweise wurde er einmal in die US-Botschaft eingeladen, wo die Amerikaner vergeblich versuchten, ihn zu bewegen, sich für den Anschluss Schwedens an einen Handelsboykott der USA gegen die Ostblockländer einzusetzen.
Obwohl Hammarskjöld in mehreren sozialdemokratischen Regierungen mitgewirkt hatte, wurde er nie Parteimitglied. Dies hat er persönlich weder in der Öffentlichkeit noch in seinem Tagebuch je begründet. Er war ein aufgeschlossener Demokrat, in dessen politischer Orientierung die soziale Marktwirtschaft mit ihren Grundpfeilern Freiheit, Eigenverantwortung, Solidarität und Subsidiarität im Vordergrund stand. Politische Parteien sind bekanntlich gemeinsame Interessenvertretungen mehr oder weniger großer Teile der Bevölkerung, die in der Regierungsverantwortung Minderheiten und dem Einzelnen nur bedingt gerecht werden können. Hammarskjöld jedoch war an einem gesellschaftlichen Leben gelegen, in dem die berechtigten Interessen Andersdenkender möglichst gewahrt würden. Wahrscheinlich liegt hier der Grund dafür, dass er sich nie einer Partei anschloss. Grundsätzlich sah er aber in der Sozialdemokratie, ihrer Haushalts- und Verteilungspolitik die größte Schnittmenge mit seinen Auffassungen und seinem Denken verwirklicht. Wohl deshalb befürwortete und vertrat er diese Politik, ohne der Partei selbst beizutreten.
Ein Konservativer war er in der Verteidigung jener Werte, die für das Leben der Menschen nicht nur als Sozialwesen, sondern auch als Individuen mit persönlichen Rechten grundlegend sind. Den fortschreitenden Werteverfall in der Gesellschaft beobachtete er mit Sorge, er empfand diese Entwicklung als Katastrophe und fatal im Blick auf die Zukunft; ebenfalls beunruhigte ihn der immer weiter um sich greifende Atheismus mit seinen negativen Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben und auf Einzelne. Hammarskjölds Verständnis staatlicher Bürokratie und öffentlicher Verwaltung war von einem ganzheitlichen Denken geprägt: Der Staat sollte den Prinzipien der Solidarität und Subsidiarität gemäß für all seine Bürger sorgen, sie vor den Auswüchsen egoistischer Machtinteressen schützen und die für die Zivilgesellschaft grundlegenden Werte auf keinen Fall preisgeben. Im politischen Handeln lag ihm stets an Ausgewogenheit zwischen Tradition und Neuerungen, zwischen dem, was sich in der Vergangenheit bewährt hatte, und notwendigen Reformen in der jeweiligen Zeit. Traditionsverbundenheit verstand Hammarskjöld nicht als Bewahrung der Asche, sondern als Festhalten an überlieferten, für ihn unveräußerlichen Grundwerten.
Wissenschaftlich und fachlich verfügte er über enorme Kompetenz in unterschiedlichen Bereichen und ein differenziertes Urteilsvermögen. In seinem Handeln vertrat und verteidigte er begründete, reichlich durchdachte Positionen; er war kein politischer Hasardeur, aber wagte viel, wenn es ihm geboten schien.
Eine besondere Würdigung und Anerkennung seiner Leistungen als Wissenschaftler erfuhr er 1954 in seinem Heimatland durch die Aufnahme in die Schwedische Akademie in der Nachfolge seines Vaters. Während seiner Tätigkeit für die Vereinten Nationen wurde er mit Ehrendoktorwürden zahlreicher renommierter Universitäten ausgezeichnet, darunter Oxford in England, Harvard, Princeton und Yale in den USA sowie Uppsala, seiner Heimatstadt.
Seine Einstellung zum überlieferten Wertesystem, die sich im Laufe der Jahre festigte, stand in der Tradition des Lebens seiner Familie. Wesentlich gefördet haben dies auch die zahlreichen Kontakte mit namhaften Denkern und Persönlichkeiten seiner Zeit. In seiner Lektüre beschäftigte er sich intensiv mit Grundfragen der menschlichen Existenz, die auch den Inhalt seines Tagebuchs wesentlich bestimmen. In seinen offiziellen Reden finden sich Zitate vieler bedeutender Schriftsteller dieses Genres der Literatur; er konnte vieles auswendig zitieren und hatte jederzeit zahlreiche schwedische, aber auch fremdsprachige Gedichte im Gedächtnis parat.
Bevor Hammarskjöld sein Amt in New York antrat, bewegte er sich bereits seit fast einem Jahrzehnt für Schweden auf internationalem Parkett: Von 1944 bis 1948 nahm er als schwedischer Delegierter an den Wirtschaftsverhandlungen seines Landes mit Großbritannien und den USA teil. Bis 1953 war er Mitglied der schwedischen Delegation der Organisation für europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit (OEEC, Organization for European Economic Cooperation) und ein Jahr stellvertretender Sprecher in dessen Exekutivkomitee. Dieser Wirtschaftsrat war 1948 im Blick auf den wirtschaftlichen Wiederaufbau Europas gegründet worden; auf seiner Tagesordnung stand damals der Marshall-Plan der USA, die gezielte finanzielle Förderung der westeuropäischen Länder mit dem Ziel ihrer Westbindung. Dies führte zu einer Verhärtung der Fronten im Kalten Krieg, zumal Gelder aus dem Marshall-Plan auch dem den Sowjets abtrünnig gewordenen Jugoslawien zuflossen. Durch den Beitritt der USA und Kanadas im Jahr 1961 wurde dieser Wirtschaftsrat zur OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung).
In den Jahren 1950 bis 1953 leitete Hammarskjöld die schwedische Delegation in der UNISCAN zur Förderung der Handelsbeziehungen der skandinavischen Länder mit Großbritannien. Während des 6. und 7. UNO-Gipfels stand er an der Spitze der schwedischen Delegierten, 1951 als stellvertretender Leiter und 1952 als Delegationschef. Aber im Besonderen durch seine Mitwirkung in der OEEC erwarb er sich in Diplomatenkreisen und unter Wirtschaftspolitikern international Ansehen. Für seinen weiteren beruflichen Werdegang war dies mit entscheidend, denn an den OEEC-Konferenzen nahmen neben vielen einflussreichen Politikern auch diplomatische Vertreter der Vereinten Nationen teil.
Hammarskjölds Zeit in Schweden bis 1953 mutet an wie eine einzige Erfolgsgeschichte, die dann durch die Berufung zum Generalsekretär der UNO gewissermaßen gekrönt wurde. Sein Tagebuch hingegen offenbart, dass sein Leben schon als Student von einem inneren Ringen gezeichnet war, dem er sich bewusst stellte. Auf diesem ganz persönlichen Weg ist er weit gegangen und gekommen, vor allem in den acht letzten Lebensjahren seiner Tätigkeit für die Vereinten Nationen. Diese letzte Phase führte ihn in neue Dimensionen politischen Wirkens und persönlicher Lebenserfahrung. Sie bescherte ihm beruflich Hürden von ganz anderer Tragweite, brachte aber auch eine nachhaltige innere Wende mit sich.
Von dieser geistlichen Dimension seines Lebens zeugt sein nach seinem Tod in den 60er-Jahren veröffentlichtes Tagebuch, auf das unten näher eingegangen wird (ab S. 91). In diesen Aufzeichnungen schimmert ein beginnender innerer Wandel schon vor seinem Amtsantritt in New York ein wenig durch; deutlicher erkennbar wird er in den beiden Einträgen zum Jahreswechsel 1953 und dann am Neujahrstag 1954. Da kommentiert er seine in jener Zeit übliche Einleitung seiner Tagebucheinträge zum Jahresbeginn („Bald naht die Nacht …“) anders als in den Jahren zuvor; die leicht resignierend anmutenden Untertöne sind geschwunden. Dieser Wandel hat seine letzten Jahre geprägt.