Читать книгу Abhandlungen über die Psalmen, Band 1 - Hilarius von Poitiers - Страница 112
5.
ОглавлениеIn dem Heile aber liegt die Kraft des Namens. Nicht erst wir ertheilen oder ersinnen ihn; sondern schon in den Büchern des alten Testamentes finden wir, daß der Herr unser Gott das Heil genannt werde, und dieser Name ist auch eigentlich bei der Verheißung den Heiden immer genannt worden. Es spricht nämlich Isaias:126 „Geoffenbaret hat der Herr seinen heiligen Arm vor dem Angesichte aller Heiden, und alle Grenzen der Erde werden das Heil unsers Gottes erkennen.“ Allen Heiden also ist es geoffenbaret, und von allen ist es erkannt worden. Und wiederum ruft in den Psalmen der heilige Geist aus:127 „Der Herr hat kund gethan sein Heil; im Angesichte der Völker hat er geoffenbaret seine Gerechtigkeit.“ Und abermals:128 „Verkündet unter den Völkern seine Herrlichkeit, und unter allen Nationen sein Heil!“ Und wiederum:129 „Zeige uns, Herr, deine Barmherzigkeit; und gib uns dein Heil!“ Auch der Herr zeigt im Evangelium die Sehnsucht nach dieser Hoffnung an, indem er sagt: „Viele Propheten und Gerechte sehnten sich, zu sehen, was ihr sehet, und zu hören, was ihr höret.“ Dieses Heil hat Simon lange erwartet, und, nachdem er es in die Hände genommen, erkannt; er hat bei dem Wimmern des Kindes und der Niedrigkeit der Wiege durch den Glauben Gott gesehen. Und weil er es hierin erkannte, betete er es an und sprach:130 „Jetzt entlasse deinen Diener, o Herr! nach deinem Worte im Frieden! Denn meine Augen haben dein Heil gesehen, welches du bereitet hast im Angesichte aller Völker, das Licht zur Offenbarung der Heiden.“ Dieses Heil der Heiden also wird verkündet, aber nicht dem fleischlichen Israel, welches auf dem Berge den Herrn der Majestät erwartet, gesehen und gehört hat; welches ihn in den Propheten gesteiniget, gegeißelt, durchschnitten und gemordet hat. Sondern diese ganze Rede geht die Heiden an, und er ist das Heil der Heiden.