Читать книгу Bretagne mit dem Wohnmobil - Ines Friedrich - Страница 12

BEZAUBERNDES VITRÉ

Оглавление

Die Stadt an der Vilaine kam schon früh zu Wohlstand, denn die strategisch gute Lage ermöglichte es, Wegezoll auf dem Fluss und der Straße nach Rennes zu erheben, und auch als Schutzbastion gegenüber den Franzosen und Normannen erwirtschaftete man zusätzlich gute Einnahmen. Im 15. Jahrhundert war die Blütezeit Vitrés, in der sich ein reger internationaler Tuchhandel über den Seehafen von Saint-Malo entwickelte. Diesen einstigen Wohlstand sieht man noch heute an den vielen wunderschönen Fachwerkhäusern und zahlreichen architektonischen Besonderheiten.


Gemütliches Restaurant im mittelalterlichen Zentrum von Vitré

Ein Bummel durch die engen mittelalterlichen Gassen rund um die Église Notre-Dame, die eine Kanzel im Freien besitzt, ist ein Genuss. Hinter der Kirche befindet sich eine große Aussichtsterrasse, von der man einen schönen Blick auf die Villaine und die weite Umgebung hat. Die Straßennamen beziehen sich, wie früher üblich, auf das Handwerk, das hier beheimatet war, und so gibt es zum Beispiel die Rue de la Baudrairie – die Gerbergasse –oder die Rue de la Poterie – die Keramikstraße.

Die Burg, Château de Vitré genannt, ruht auf dem höchsten Punkt der Stadt und beherrscht die Umgebung. Heute beherbergt sie das Rathaus und ein Museum zur Stadtgeschichte und bietet nach wie vor einen beeindruckenden Anblick. Von hier oben schweift der Blick auf die von dicken Mauern umgebene Altstadt mit ihren schiefergedeckten Häusern.


Ein Bummel durch die Altstadt von Vitré


Das trutzige Château de Vitré kann besichtigt werden.

Es gibt kaum einen authentischeren Ort, um die Spezialitäten der Bretagne zu sehen, zu fühlen und zu schmecken als die regionalen Märkte. Der Wochenmarkt von Vitré wird montags und samstags am Vormittag auf der Place de la République abgehalten.

Für die Stadtbesichtigung gibt es an der Place du Champ de Foire einen kostenlosen Parkplatz, die Stadtmitte ist von hier aus fußläufig in zehn Minuten erreicht (48.120000, -1.205833). Alternativ kann man am zentralen Bahnhof (gare) parken (48.120243, -1.216743). Wer den idyllischen Ort etwas länger genießen und vielleicht auch die abendliche Atmosphäre von Vitré erleben möchte, sollte den gemeindeeigenen Campingplatz (C 100) aufsuchen.

Bretagne mit dem Wohnmobil

Подняться наверх