Читать книгу Das Therapiehunde-Team - Inge Röger-Lakenbrink - Страница 5

Оглавление

Einleitung

Therapiehunde tragen keine weißen Kittel, stellen keine Anforderungen und haben keine Erwartungshaltung. Sie nähern sich unvoreingenommen und akzeptieren jeden Menschen ohne Vorurteile. Sie schenken Vertrauen und sind auch vertrauenswürdig. Sie vermitteln Nähe, Sicherheit und Geborgenheit. Sie reagieren sensibel auf Stimmungen und Gefühle. Sie motivieren zum Leben und erleichtern das Sterben.

Sie sind keine Wunderheiler. Sie sind kein Mittel zum Zweck. Sie sind kein Therapieersatz. Sie sind kein Allheilmittel.

Sie sind zu schützen und zu schonen – ihnen gebührt uneingeschränkte Achtsamkeit. Sie müssen vor Ausbeutung jeglicher Art bewahrt werden! Ihr unendliches Vertrauen in uns darf niemals enttäuscht werden.

Menschen bilden sich mit ihren Hunden zum Therapiehunde-Team aus. Sie fördern und begleiten tiergestützte Interventionen in ganz unterschiedlichen pädagogischen und therapeutischen Bereichen und Institutionen. Daher werden sie einsatzbedingt auch als Therapiebegleithunde bezeichnet.

Der Einsatz eines Therapie(begleit)hunde-Teams wird nach wie vor weitgehend unterschätzt und oftmals nicht ausreichend anerkannt. Dieses Buch soll dazu beitragen, eine angemessene Wertschätzung und eine möglichst weit verbreitete Öffentlichkeitswirkung zu erreichen.

Als ich vor 14 Jahren mit der Recherche zur Erstauflage dieses Buches begann, haben mich die Menschen und ihre Hunde während der Ausbildung und im Einsatz völlig begeistert. Auch heute noch ist meine hohe Achtung und uneingeschränkte Unterstützung maßgebend für die Überarbeitung des vorliegenden Werkes. Dies war umso mehr notwendig, da sich im Laufe der Jahre in vielen Bereichen doch Einiges geändert hat. Dies betrifft einerseits die ganze Bandbreite der Ausbildung und des Einsatzes von Therapiehunde-Teams und andererseits haben sich die vorgestellten Praxisbeispiele und Projekte auch weiterentwickelt. Neue Einsatzbereiche sind darüber hinaus dazugekommen und verlangen als bemerkenswerte Pilotprojekte nach entsprechender Aufmerksamkeit.

Inge Röger-LakenbrinkNovember 2017

Anmerkung des Verlages: Weil Schreibweisen wie Besitzer / innen oder Ausbilder / innen auf Dauer zu schwerer Lesbarkeit des Textes führen, haben wir auf sie verzichtet. Wenn also von »dem Hundebesitzer« die Rede ist, so sind die Hundebesitzerinnen natürlich gleichermaßen gemeint!

Das Therapiehunde-Team

Подняться наверх