Читать книгу Nachhaltigkeit - Iris Pufé - Страница 7

Оглавление

[9]Inhalt

Nachhaltigkeit und Gemeinwohl

Geleitwort

Abkürzungsverzeichnis

I. TEIL: VON DER THEORIE ZUM KONZEPT

1 Aktualität, Relevanz, Bedeutung

1.1 Durchs Nadelöhr in die Zukunft

1.2 Die aktuelle Popularität von Nachhaltigkeit

1.3 Push- und Pull-Faktoren

1.4 Widerstände gegen Wandel

2 Geschichte der Nachhaltigkeit und soziopolitischer Hintergrund

2.1 Carlowitz’ Waldbewirtschaftungsprinzip

2.2 Die Grenzen des Wachstums

2.3 Der Brundtland-Bericht

2.4 Der Rio-Gipfel

2.5 Die Agenda 21

2.6 Die Millennium-Entwicklungsziele

2.7 Weltklimagipfel Durban

2.8 Die wichtigsten Stationen

3 Trends und Entwicklungen – die Zukunft

3.1 Trends & Megatrends der Nachhaltigkeit

3.2 Klimawandel und Energieverbrauch

[10]3.3 Ressourcenverknappung

3.4 Demografischer Wandel

3.5 Trenderfassung und -nutzung

4 Systematik des Nachhaltigkeitskonzeptes

4.1 Ökologisches, ökonomisches und soziales Kapital

4.2 Ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit

4.3 Positionen der Nachhaltigkeit

4.4 Modelle der Nachhaltigkeit

4.5 Nachhaltigkeitsp rinzipien

4.6 Die wichtigsten Nachhaltigkeitsbegriffe

4.7 Nachhaltigkeitsthemen

4.8 Die Leitstrategien Effizienz, Konsistenz, Suffizienz

4.9 Die Systemtheorie als interdisziplinäres Erkenntnismodell

II. TEIL: VOM KONZEPT ZUR UMSETZUNG

5 Nachhaltigkeit in der Politik

5.1 Deutsche Nachhaltigkeitspolitik

5.2 Europäische Nachhaltigkeitspolitik

5.3 Internationale Nachhaltigkeitspolitik

5.4 Die Rolle der Zivilgesellschaft

6 Nachhaltigkeit in Unternehmen

6.1 Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

6.2 Nachhaltige Wertschöpfungskette und Kernkomp etenz

6.3 Umsetzung – das Fünf-Stufen-Modell

[11]7 Transformation des Nachhaltigkeitsprinzips in das Recht

7.1 Gratwanderung zwischen Pflicht und Kür

7.2 Nationales und EU-Nachhaltigkeits recht

7.3 Freiwilliges Engagement

7.4 Zukünftige Verrechtlichung des Nachhaltigkeitsprinzips

8 Nachhaltigkeit und Wissenschaft

8.1 Nachhaltigkeitswissenschaft und -forschung – warum?!

8.2 Die Notwendigkeit von Gestaltungskompetenz

8.3 Wissens- und Bewertungsprobleme

9 Nachhaltige Wirtschafts- und Gesellschaftsmodelle

9.1 Die Postwachstumsökonomie

9.2 Die Gemeinwohl-Ökonomie

10 Fazit

Index

Nachhaltigkeit

Подняться наверх