Читать книгу Das Hashimoto-Programm - Izabella Wentz - Страница 10

Haben Sie Hashimoto, eine Hypothyreose oder beides?

Оглавление

Eine Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) ist als klinischer Zustand definiert, bei dem der Spiegel der Schilddrüsenhormone im Körper zu niedrig ist. Dafür kann es eine Reihe von Gründen geben, zum Beispiel Jodmangel, die operative Entfernung der Schilddrüse, die übermäßige Einnahme von Medikamenten, die die Schilddrüsenfunktion unterdrücken, die Unterdrückung der Hypophysenfunktion (die Hypophyse ist eine Hormondrüse im Gehirn; Anm. d. Übers.) oder eine Schädigung der Schilddrüse (durch äußere Einwirkung oder Krankheit).

Die meisten Hypothyreosefälle sind in den USA, Kanada und Europa sowie in anderen Ländern, die ihr Speisesalz mit Jod anreichern, auf Hashimoto zurückzuführen. Je nach Quelle liegen in den USA die Schätzungen zwischen 90 und 97 Prozent, dass Menschen, bei denen eine Schilddrüsenunterfunktion diagnostiziert wurde, in Wirklichkeit von Hashimoto betroffen sind.

Obwohl Hashimoto die der Unterfunktion zugrunde liegende Ursache ist, bekommen viele Menschen nach der Diagnose zu hören, sie hätten „lediglich eine Schilddrüsenunterfunktion“. Aber nur sehr wenige erfahren, warum ihre Schilddrüse nicht mehr genügend Hormone bildet oder dass sie an einer Autoimmunerkrankung leiden. Meist wird ihnen erzählt, dass alles in Ordnung sei, solange sie nicht vergessen, für den Rest ihres Lebens täglich morgens ihr synthetisches Schilddrüsenmedikament zu nehmen. Die meisten Menschen kommen gar nicht auf den Gedanken zu fragen: „Warum greift mein Immunsystem die Schilddrüse an?“ Daher wissen sie auch nicht, wie sie das aus dem Gleichgewicht geratene Immunsystem behandeln können und bekommen keine Chance, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern oder umzukehren. Der Arzt behandelt einfach die Symptome, und der Patient tut genau das, was man uns allen beigebracht hat: Er hört auf den Rat des Fachmanns und versucht, sein Leben weiterzuführen. Es gibt einen anderen Weg.

Viele Ärzte untersuchen ihre Patienten einfach gar nicht auf Hashimoto. Denn in der Schulmedizin unterscheidet sich die Behandlung von autoimmunen Schilddrüsenerkrankungen nicht von der einer Schilddrüsenstörung durch Nährstoffmangel oder eines angeborenen Schilddrüsendefekts, des angeborenen Fehlens der Schilddrüse oder nach einer operativen Entfernung oder einer Radiojodtherapie des Organs. Die Schulmedizin behandelt alle diese Fälle mit synthetischen Schilddrüsenhormonen. Doch bei all denen, die an Hashimoto leiden, ist das ein Fehler, der ihr Leben verändert.

Das Hashimoto-Programm

Подняться наверх