Читать книгу Einsatzübungen planen und durchführen - Jan Ole Unger - Страница 6

1.1 Übungsstandard schaffen

Оглавление

Die Leistungsfähigkeit einer Organisation hängt wesentlich davon ab, wie gut die Standards der Einsatzvorbereitung sind: Übungen haben hier einen hohen Stellenwert. Zurzeit gibt es keinen verbindlichen regulativen Rahmen für alle Einsatzorganisationen, der die Regelmäßigkeit und den Umfang von Einsatzübungen beschreibt. Fehlen solche Standards für eine Organisation oder Einheit, so müssen diese von der Organisationsleitung selbst entwickelt werden.

[12]Um den Handlungsbedarf zu ermitteln, können folgende Fragen gestellt werden:

 Ist die Organisation, bzw. Einheit regelmäßig in Einsätze zur Gefahrenabwehr eingebunden?

 Gibt es häufiger Personalwechsel in der Organisation?

 Erfordern Sonderbauten/Objekte im Zuständigkeitsbereich eine umfangreiche Einsatzvorbereitung?

 Sind Einsatzkonzepte vorhanden, die aufgrund mangelnder Einsätze nur selten oder nie angewandt werden?

Diese Leitfragen können der Organisation helfen, die Intensität und den Umfang von Übungen zu bestimmen. Aus Sicht der Verfasser sollten mindestens folgende Übungen umgesetzt werden:

Tabelle 1:

Kategorie Übungsvorschlag
Einsatzübung für eine Einheit mind. 2 × pro Jahr
Einsatzübung für mehrere Einheiten derselben Organisation (Bsp. Zug/Verband, Fachgruppen) mind. 1 × pro Jahr
Einsatzübung mit Einheiten der eigenen Einheiten und anderen Organisationen mind. 1 × pro Jahr
Führungskräftetraining mit eigenen Kräften mind. 2 × pro Jahr
Führungskräftetraining mit interdisziplinären Teams mind. 1 × pro Jahr
Einsatzübungen planen und durchführen

Подняться наверх