Читать книгу Stills Faszienkonzepte - Jane Stark - Страница 133

Schreibstil

Оглавление

„Er [Still] bemühte sich nicht unbedingt darum, uns die Details der Wissenschaft zu erläutern – die mit der Zeit ohnhin von selbst dazukamen –, sondern er wollte uns zum Ursprung, zu den Quellen führen, sodass wir diesen Gesichtspunkt schätzen, diese Art der Osteopathie verstehen lernten.“414

Eine wichtige, bei der Lektüre von Stills Schriften gewonnene Beobachtung ist, dass vor allem beim Deuten seiner Gedanken Vorsicht geboten ist aufgrund der vielen, im gesamten Werk auftauchenden, oft geheimnisvollen allegorischen Darstellungen, die sogar seinen erster Biografen verblüfften.415 Jetzt, ein Jahrhundert später, ist das Ganze eher noch schwieriger geworden, denn Äußerungen wie „Unbewegt und leer wie ein Fischteich im Mondlicht gehe ich davon“416 scheinen dem heutigen Leser zunächst wenig Sinn zu machen.

Tucker erinnerte seine Leser daran, dass sich:

„eine Lektüre dieser Bücher vor dem Hintergrund heutiger wissenschaftlicher Erkenntnisse mühsam gestaltet. Sehen wir der Tatsache ins Auge … Seine Sprache ist ganz einzigartig, ein bisschen altmodisch, mit Anspielungen auf die Heiligen Schriften, gelegentlich ein wenig umständlich. Oft fällt es einem schwer, über den Stil nicht so belustigt zu sein, dass man die Intensität dieses Nachforschens, seinen aus Sehnsucht geborenen Mut übersieht. Doch wenn wir uns öffnen und unsere Gefühle antworten lassen, dann werden wir absoluten Mut entdecken (der in einem dummen Menschen leicht aufsteigen mag, sich mit zunehmender Intelligenz aber immer schwieriger gewinnen lässt). Ebenso begegnen wir absoluter Ehrlichkeit, die gewiss beabsichtigt ist. Und wir bemerken, wie tief er selbst in das Problem eingedrungen ist. 417

„Er [Still] war ein komplexer Mensch und seine Schriften, in der Sprache seiner Zeit geschrieben und voller Allegorien, sind oft schwer zu verstehen. Bedauerlicherweise haben die Historiker später diese Allegorien oft wörtlich genommen und so ihren Sinn verfehlt.“418

Was das Ganze noch schwieriger macht, ist, dass Still nur wenige Quellen zitiert und sich stattdessen auf „Gott und die Erfahrung“419 sowie auf die „Gebote der Natur“420 beruft.

Er hatte einen ganz eigenen Schreibstil. Seine schriftlichen Texte sind wie seine Reden von Metaphern und Allegorien durchzogen. Für einen Forscher ist es daher von größter Bedeutung, diese allegorischen Äußerungen zu sieben, um das eigentliche Gold zu entdecken und sich nicht durch alles, was da so glitzert, täuschen zu lassen.

Stills Enkel, Charlie Still, betonte, Andrews Schreibstil und seine ziemlich durchgehende Verwendung allegorischer Bezugnahmen hätten es vielen Lesern schwer gemacht, den genauen Sinn der Texte zu erschließen.421 Still verunklarte seine Sätze, indem er z. B. eine darin verwendete Allegorie erneut allegorisch erläuterte. Ein Beispiel: „Diese allegorische Bild wurde verwendet, damit sich dein Verstand an festliche Bewirtung gewöhnt und etwas über die Formen der Lebensorgane im menschlichen Körper lernt.“422 „Still lehrte manchmal in Parabeln, deren Sinn manche Menschen zwar niemals begriffen, die sich den Denkern, die sie hörten und miterlebten, aber unauslöschlich einprägten.“423 Dr. Charles Hazzard sagte: „Zunächst verwirrte mich der allegorische Stil des Alten Doktors. Ich wusste nicht recht, worüber er bei seinen Vorträgen sprach. Doch allmählich lernte ich, ihm zu folgen.“424 Dr. Nora Pherigo-Baird berichtete, nur 25 % der Klasse hätten Still verstehen können:

„Eine Zeit lang konnte ich ihn nicht begreifen. Das schien mir daher zu kommen, dass er ein so überlegenes Wesen mit so vielen Eigenschaften war, zugleich aber schlicht und ungekünstelt. Man musste ihn schon genau kennen, um ihn zu verstehen.“ 425

Tucker beschrieb Stills als jemand, der seine Gedanken nicht einfach in Worte umsetzt: „Das war nicht sein Metier. Seine Worte kreisten wie eine Felge um die Nabe, als bewegten sie sich um ein geheimes Zentrum, eine geheime Quelle.“426

Dr. Clarence V. Kerr erklärte, warum Still sich dieses unnachahmlichen, von Metaphern, Allegorien, Analogien und Parabeln durchzogenen Sprachstils bediente. Still, so berichtete er, habe ihm gesagt, dass er bei der Darstellung seiner Themen deshalb zu ungewöhnlichen Vergleichen greife, weil das die Hörer stärker fessele und ihre Aufmerksamkeit so erhöhe, dass sie das Wesentliche besser aufnehmen könnten, als wenn er sich in langweiligen Aufzählungen trockener Fakten erginge.427

Aus einer anderen Perspektive hat Robert Davis, Professor für Philosophie und Religionswissenschaft am Pikeville College of Osteopathic Medicine, Stills Sprache in drei Aspekte untergliedert: den Newtonschen Aspekt, den Aspekt der industriellen Revolution und den evangelikalen Aspekt. Zusammengefasst, so David, respräsentieren diese Aspekte oder Stilformen Stills Sprachstil und vermitteln worum es Still ging und warum er so sprach:

„Sein Newton’scher Stil basierte auf dem alten quantifizierten Universum Newtons, dem Universum quantifizierter Gesetze, an das Still zu glauben schien. Im Newton’schen System läuft alles wie ein Uhrwerk, sowohl das gesamte Universum als auch alles Einzelne. Der zweite Aspekt seines Stils ist geprägt von der industriellen Revolution, die damals von Chicago ausgehend jenen Teil des Landes erfasste. Sie werden sehen, wie viele Metaphern aus der Mechanik er verwendet. Der dritte Aspekt entspringt seinem methodistischen Hintergrund …. Und wie tief sein Glaube auch gewesen sein mag, er war durch und durch evangelikal.“ 428

Die Autorin möchte Davis’ Analyse hinzufügen, dass Still sich auch der Sprache der Freimaurer bediente, wenn er z. B. sagte: „Sieh zu, dass die Oberfläche waagerecht ist, die Seiten im rechten Winkel stehen und benutze dein Lot entsprechend.“429 Relevanter für die vorliegende Studie sind jedoch seine in Bezug auf Faszien verwendeten militärischen Analogien wie im berühmten Kapitel X:

„Dies ist die Festung, die der Feind des Lebens durch Krankheit und Winde im Kampf erobert, und wo er seine schwarze Flagge hisst: „Besetzt!“ 430

Still benutzte Websters Wörterbuch431 und verfocht Websters Forderung nach einer amerikanischen Sprache. „Die Pionierfamilien im Grenzland brachten damit ihren Kindern das Lesen bei, in den Schulen war es ein grundlegendes Lehrbuch.“432 Der Webster-Biograf K. Alan Synder, beschrieb in Defining Noah Webster, A Spiritual Biography wie Webster einen erstaunlichen Einfluss auf Denkweise und Moral im frühen Amerika gewann.433 „Webster glaubte glühend an die sich entwickelnde kulturelle Autonomie der Vereinigten Staaten. Dazu gehörte ihm zufolge vor allem eine klar unterschiedene amerikanische Sprache mit eigener Ausdrucksweise und Aussprache.“434 Websters Impetus wird von Still reflektiert, wenn er beispielsweise sagt: „Ich werde ein schlichtes Englisch sprechen“435 oder „Lasst Euer Griechisch und Latein weg! Sprecht die Sprache der Vereinigten Staaten!“436 Wie schwierig es oft ist, Stills Texte zu verstehen, zeigt z. B. seine folgende Äußerung: „Ich sezierte und beobachtete die Arbeit der weltbesten Anatomen.“437 Sie könnte den Leser glauben machen, Still habe die Möglichkeit besessen, den besten Anatomen der Welt bei der Arbeit zuzuschauen. Doch diese Schlussfolgerung ist höchst zweifelhaft, da Still selbst darauf hinwies, dass er fast sein ganzes Leben im mittleren Westen der Vereinigten Staaten verbracht hat.438 Abgesehen von seinem Freund William Smith, früher Professor an der ASO, befanden sich die besten Anatomen seiner Zeit aber in Paris und London. Und die besten amerikanischen Anatomen lehrten an den größeren medizinischen Colleges in New York, Boston, Philadelphia und Cincinnati.

Die außerordentliche Professorin für Anglistik und Amerikanistik Michelle Gadpaille wurde gebeten, Stills Äußerung unter Berücksichtigung der eben angeführten Tatsachen zu analysieren. Sie war der Meinung, dass es sich um eine Übertreibung handle oder auch einfach nur um eine merkwürdige Redewendung, in der „ein und derselbe Vorgang von zwei Verben modifiziert wird, wodurch er einmal einen metaphorischen und einmal einen wörtlichen Sinn bekommt. In diesem Fall könnte man sagen, Still sah (‚beobachtete‘) im Bürgerkrieg das, was er für Weltklasse-Anatomie hielt, und ‚sezierte‘ (im ironisch-metaphorischen Sinn) später die Arbeit wirklicher Weltklasse-Anatomen aus London und Paris, indem er in Büchern oder Schriften eingehend darüber las.“439

Wenn man tatsächlich alle Schriften von Still gelesen hat, erübrigt sich allerdings eine Analyse seiner Äußerungen. Denn dann kennt man auch die für diesen Fall relevante Textstelle in der ersten (nicht in der zweiten) Auflage der Autobiography, wo Still mit höchster Anerkennung über William Smith spricht: „Er [Dr. Smith] hat mich davon überzeugt, dass er der beste lebende Anatom auf der Erde ist. Sein Kopf und Skalpell beweisen, dass er genauso gut ist wie die besten Anatomen an den medizinischen Colleges in Europa und Amerika … Dr. Smith ist heute der weiseste lebende Anatom auf dem Globus.“440 Auch die folgende Äußerung, die dem heutigen Leser wie ein Befürworten von Abtreibung erscheinen mag, veranschaulicht die Fallen, in die man leicht tappt, wenn man nicht mit allen Aspekten des Stillschen Werkes vertraut ist:

„Um den Tod jedes Kindes herbeizuführen, musst Du die Gebärmutter ausleeren, bevor die Bewegung das Kind zur Reife bringt [sic]. Andernfalls wird es ein tödlicher Feind des Lebens und der Bewegung sein. Darüber wisst Ihr Diplomaten [sic] der Osteopathie sehr gut Bescheid, wie man der Natur den Aufstieg [sic] verschafft.“ 441

Wenn man Texte aus der ATS Collection gelesen hat, kennt man aber eine andere Äußerung, die eindeutig belegt, dass Still gegen Abtreibung war. Er schrieb: „Abtreibung ist ein System um die reife Geburten von Kindern zu verhindern und ist gleichbedeutend mit Mord.“442 Der kürzlich verstorbene Herbert Yates, Kirksville College of Osteopathic Medicine, der von sich sagt, „Ich habe jedes von Still geschriebene Wort gelesen, das ich finden konnte“443, wurde um eine Stellungnahme zu der besagten Äußerung gebeten:

„Mir scheint das eine klassische viktorianische Allegorie zu sein, in der die Gebärmutter als Anfang oder Startpunkt verwendet wird … „Abtreibung“ ist hier in dem Sinn zu verstehen, dass Behandlungen Migränen oder andere Krankheiten abtreiben, dass also eine frühe Intervention die volle Entwicklung einer Krankheit und deren Symptome verhindert.“ 444

Stills Faszienkonzepte

Подняться наверх