Читать книгу Vergessene Pfade Königssee und Berchtesgadener Land - Joachim Burghardt - Страница 24
TOURENPLANUNG
ОглавлениеDa viele der Touren abseits der frequentierten Wanderrouten und Hütten verlaufen, ist es besonders wichtig, bei der Tourenplanung drei Dinge zu beherzigen: Wettervorhersage und aktuelle Verhältnisse beachten – eigenes Können richtig einschätzen – Ausrüstung und Kleidung sinnvoll wählen! Letzteres bedeutet: Handschuhe und Mütze als Kälteschutz sowie trockene Wechselunterwäsche und ein Biwaksack für den Notfall sollten bei hochalpinen Touren auch im Sommer unbedingt mitgeführt werden, außerdem je nach Jahreszeit und Wetter auch Sonnenschutz in Form von Sonnenbrille, Sonnenhut, evtl. Sonnencreme. Angesichts der Möglichkeit eines Wetterumschwungs dürfen die Fleecejacke und ein Regenschutz nicht fehlen; auch eine lange Hose ist im Hochgebirge anzuraten. Feste Bergstiefel mit griffiger Sohle sind obligatorisch. Mobiltelefon (trotz oft fehlendem Netzempfang), Stirnlampe, eine kleine Rucksack-Apotheke und Teleskopstöcke können sehr nützlich sein. Abgerundet wird die Notfallvorsorge durch eine Essensnotration und ausreichend Getränke.
Ideallandschaft Berchtesgadener Land