Читать книгу Vergessene Pfade Königssee und Berchtesgadener Land - Joachim Burghardt - Страница 27
FÜHRER, KARTEN, LITERATUR
ОглавлениеFührer: Die umfassendsten Informationen liefert der vergriffene Alpenvereinsführer »Berchtesgadener Alpen« (zuletzt 22. Auflage 2015). Allerdings bleiben auch in diesem Standardwerk manche Wege und Gipfel unerwähnt, und Routenbeschreibungen können aufgrund ihrer Knappheit irreführend sein. Zahlreiche wenig bekannte Routen findet man nur in bestimmten älteren Auflagen des Führers, z. B. in der 11. Auflage 1966 oder in der 14. Auflage 1977. Einige Auflagen des AV-Führers sind unter www.alpenverein.de und www.rother.de in digitalisierter Form kostenlos einsehbar.
Karten: Empfehlenswert für die Touren dieses Buchs sind die neuesten Ausgaben folgender Karten – wobei immer dann, wenn ein Gebiet von mehreren Blättern abgedeckt wird, die Alpenvereinskarten Nr. 10/1 und 10/2 gegenüber den weniger guten Blättern der BY-Reihe vorzuziehen sind:
•AV-Karte BY20 »Lattengebirge, Reiteralm« 1:25 000 für die Touren 1 und 35
•AV-Karte BY21 »Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann« 1:25 000 für die Touren 9, 10, 11, 14, 31–35
•AV-Karte BY22 »Berchtesgaden, Untersberg« 1:25 000 für die Touren 2–9, 11–14, 34, 35
•AV-Karte 10/1 »Steinernes Meer« 1:25 000 für die Touren 19–30
•AV-Karte 10/2 »Hochkönig/Hagengebirge« 1:25 000 für die Touren 14–18
•Umgebungskarte UK50-55 »Berchtesgadener Alpen« 1:50 000 – umfasst das gesamte Tourengebiet dieses Buchs und ist insbesondere für die Touren 15, 16, 29, 31 sinnvoll, die nicht komplett von den AV-Karten abgedeckt werden
Die schwierigen Touren erfordern leichte Kletterei im weglosen Gelände.
Kostenlose Internetkartenwerke sind unter www.bayernatlas.de, opentopomap.org, www.kompass.de und www.austrianmap.at zugänglich.