Читать книгу Slowakisch - Wort für Wort - John Nolan - Страница 4

Hinweise zur Benutzung

Оглавление

Der Kauderwelsch-Band Slowakisch ist in drei Hauptabschnitte gegliedert:

Die Grammatik beschränkt sich auf das Wesentliche und ist so einfach gehalten wie möglich. Deshalb sind auch nicht sämtliche Ausnahmen und Unregelmäßigkeiten der Sprache erklärt. Natürlich kann man die Gramma-tik auch überspringen und sofort mit dem Konversationsteil beginnen. Wenn dann Fragen auftauchen, kann man immer noch in der Grammatik nachsehen. Wer noch mehr überdie Grammatik des Slowakischen wissen möchte, findet im Anhang eine Bücherliste mit weiterführenden Lehrbüchern.

Im Konversationsteil finden Sie Sätze aus dem Alltagsgespräch, die Ihnen einen ersten Eindruck davon vermitteln sollen, wie die slowakische Sprache „funktioniert“, und die Sie auf das vorbereiten sollen, was Sie später in der Slowakei hören werden.

Jede Sprache hat ein typisches Satzbaumuster. Um die sich vom Deutschen unterscheidende Wortfolge slowakischer Sätze zu verste-hen, ist die Wort-für-Wort-Übersetzung in kursiver Schrift gedacht. Jedem slowakischen Wort entspricht ein Wort in der Wort-für-Wort-Übersetzung. Wird ein slowakisches Wort durch zwei deutsche Wörter übersetzt, werden diese mit Bindestrich verbunden:

Mám dvadsaťtri.

(ich-)habe zwanzig-drei

Ich bin dreiundzwanzig.

Ako sa voláš?

wie sich (du-)nennst

Wie heißt du?

Bei Verben ist meistens das persönliche Fürwort in Klammern ergänzt.

Da die „Fälle“ (Deklination) im Slowakischen ein unvermeidbares Thema sind, ist in der Wort-für-Wort-Übersetzung die „Nummer“ des jeweiligen Falls angegeben, in dem ein Wort gebeugt ist (z. B. „2“ für den 2. Fall):

Som z Nemecka / z Rakúska.

(ich-)bin aus Deutschland(2) /aus Österreich(2)

Ich bin aus Deutschland / aus Österreich.

Werden in einem Satz mehrere Wörter angegeben, die man untereinander austauschen kann, steht zwischen diesen ein Schrägstrich.

Manchmal müssen Frauen und Männer die weibliche bzw. männliche Form eines Haupt- oder Eigenschaftswortes benutzen, oder man verwendet mit Bezug auf eine Frau die weibliche, auf einen Mann die männliche Variante.

Som unavený / unavená.

(ich-)bin müde(m/w)

Ich bin müde.

Si študent / študentka?

(du-)bist Student(m/w)

Bist du Student/in?

Mit einem kleinen Bisschen Kreativität und Mut können Sie sich neue Sätze „zusammenbasteln“, auch wenn das Ergebnis nicht immer grammatikalisch perfekt ausfällt. Benutzen Sie die Beispielsätze als Satzschablonen, die Sie selbst Ihren Bedürfnissen anpassen.

Die Wörterlisten am Ende des Buches enthalten einen Grundwortschatz von je ca. 1000 Wörtern, mit denen man schon eine ganze Menge anfangen kann.

Das Wichtigste im Überblick hält die wichtigsten Sätze und Formulierungen bereit. Die gewünschte Satzkonstruktion kann mit dem entsprechenden Vokabular aus den einzelnen Kapiteln kombiniert werden.

Slowakisch - Wort für Wort

Подняться наверх