Читать книгу Gretge. „mit Hexen verwandt, als Hexe verbrannt“ - Jürgen Hoops von Scheeßel - Страница 6

Glossar

Оглавление

Altenteiler Bauer, der die Führung seines Hofes an seinen Nachfolger übergeben hat

Bademutter ortsübliche Bezeichnung für Hebamme

Flett Diele mit offener Feuerstelle im Niedersachsenhaus

Häusling Bewohner eines kleinen Hauses ohne Ackerland, Häuslingshaus kleines Haus, gehört zu einem Hof

Herrenmeier Erbpächter eines Amtshofes

Hester kleines Bäumchen

Holzklotschen geschnitzte Holzschuhe

Kate kleines Haus mit wenig Ackerland

Kötner Bewohner einer Kate, welcher meist ein Handwerk (Schneider, Schuster) ausübte

MagisterDoktorand mit Studium, z. B. Jurist

Pollholz am Waldboden liegendes Astwerk

Prieche Empore in der Kirche

Rähm Funkenschutz über dem offenen Feuer

Schauer überdachter Unterstellplatz für Fuhrwerke

snacken Plattdeutsch für „sich unterhalten“

Voller Hof ein ungeteilter Hof, Vollhof


Grundriss eines Niedersachsenhauses mit Flett und Diele aus:Gerhard Eitzen, Bauernhausforschung in Deutschland, Seite 240 Abb. 15.2 Maßstab 1:200


Fachwerkhaus aus Wilhelm Bomann, Bäuerliches Hauswesen und Tagewerk im alten Niedersachsen, Seite 6. Abb.4 Zweiständerhaus

Gretge. „mit Hexen verwandt, als Hexe verbrannt“

Подняться наверх