Читать книгу Welpen-Training für Jagdhunde - Julia Numßen - Страница 11
Auf den Rüden bleibt mancher Züchter sitzen
ОглавлениеWeiter gilt zu bedenken, dass sich streitbare Hündinnen untereinander manchmal bis zum Äußersten beißen. Hier sind sie sogar teilweise unerbittlicher in Konsequenz und Vehemenz als die Rüden. Daher ist es doch eigentlich immer noch erstaunlich, dass bei der Welpenwahl weiterhin gilt: Hündin bevorzugt.
Viele Züchter bekommen daher immer tiefe Sorgenfalten, wenn ihre Zuchthündin »nur« männliche Nachkommen wirft, denn dann laufen sie Gefahr, auf den kleinen Rüden sitzen zu bleiben – meiner Meinung nach zu Unrecht. Bleibt man bei der Ausbildung konsequent, ist es unerheblich, ob man einen Rüden oder eine Hündin führt.
Eine Frage der Definition
Kastration: Entfernung der Hoden (Rüde) und Eierstöcke (Hündin). Der Hund wird durch die Operation hormonell neutralisiert, ist unfruchtbar, kann sich nicht weiter fortpflanzen. Rüden verlieren meist ihr Interesse an läufigen Hündinnen. Kastrierte Hündinnen werden nicht mehr läufig.
Sterilisation: Hoden beziehungsweise Eierstöcke werden durchtrennt, »hormonell« bleiben solche behandelten Hunde aktiv, sind aber unfruchtbar. Die Hündin wird trotzdem läufig und der Rüde behält sein Interesse an läufigen Hündinnen.