Читать книгу Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 4) - K. Ostler - Страница 3

SELBSTWERT UND SELBSTBEWUSSTSEIN

Оглавление

VorabEinige nachfolgende Definitionen und Beschreibungen sind zum vorherigen Kapitel „Definition Identität“ ähnlich oder sogar identisch. Dies ist im engen Zusammenhang zwischen Identität und Selbstwert begründet, da der Selbstwert ein Produkt identitätsgemäßer Entwicklung und als solches elementarer Bestandteil der Identität ist. Die Identität ist die übergeordnete Größe für die ganze Existenz, die nicht nur wie der Selbstwert Verantwortlichkeit für bzw. Verbindung zum sogenannten Alltag und zur Tagesaktualität hat, sondern darüber hinaus die metaphysischen (im Sinne von übersinnlich), philosophischen und zudem angstbesetzten Gesichtspunkte des menschlichen Daseins tangiert und abdeckt. Die Identität beinhaltet sowohl den Gegenwartsbezug des Selbstwerts (Orientierung im Leben; Status und Situation im und Bewältigung des Tagesgeschehens) als auch die Position des Menschen hinsichtlich der vielen ungelösten Fragestellungen des Lebens (u. a. Ursprünge und Urgrund des Seins; naturgemäße Kausalitäten und Bedingtheiten; Stellung des Menschen im Universum; Funktion und Sinn des Lebens; Existenzform nach dem Tod) und dem Umgang mit der aus diesem Kontext entstandenen Urangst und den Identitätsproblematiken.

Die Mensch-Erklärungsformel (Teil 4)

Подняться наверх