Читать книгу Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union - Klaus-Dieter Borchardt - Страница 79

D. Schematische Übersicht über die Rechtsquellen des Unionsrechts

Оглавление

(1) Primäres Recht:

– Unionsverträge (EUV, AEUV, EAGV), Charta der Grundrechte

– Allgemeine (Verfassungs-)Rechtsgrundsätze

(2) Völkerrechtsabkommen der EU

(3) Sekundäres Recht:

Rechtsakte mit Gesetzescharakter

– Verordnungen

– Richtlinien

– Beschlüsse

Rechtsakte ohne Gesetzescharakter

– Einfache Rechtsakte

– Delegierte Rechtsakte

– Durchführungsrechtsakte

Unverbindliche Rechtsakte

– Empfehlungen und Stellungnahmen

Sonstige Handlungen, die keine Rechtsakte sind

– Interinstitutionelle Vereinbarungen

– Entschließungen, Erklärungen, Aktionsprogramme

(4) Allgemeine Rechtsgrundsätze

(5) Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten:

– Völkerrechtliche Übereinkommen

– Beschlüsse der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten

Weiterführende Literatur: Bernhardt, Quellen des Gemeinschaftsrechts: Die „Verfassung der Gemeinschaft“, in: Kommission (Hrsg.), Dreißig Jahre Gemeinschaftsrecht, 1983, S. 77–90; Bleckmann, Die Rechtsquellen des Europäischen Gemeinschaftsrechts, NVwZ 1993, 824; Gilsdorf, Die Rechtswirkungen der im Rahmen von Gemeinschaftsabkommen erlassenen Organbeschlüsse, EuZW 1991, S. 459; Hirsch, Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu Assoziierungsabkommen, BayVBl. 1997, S. 449; Knauff, Ungeschriebenes Primärrecht, in: FS für Scheuing, 2011, S. 127; Kort, Zur europarechtlichen Zulässigkeit von Abkommen der Mitgliedstaaten untereinander, JZ 1997, S. 640; Ott, GATT und WTO im Gemeinschaftsrecht, 1996.

Die rechtlichen Grundlagen der Europäischen Union

Подняться наверх