Читать книгу Martin Luther King - Klaus Dieter Härtel - Страница 5

Vorwort von Andreas Malessa

Оглавление

Erzählende Reportagen über wichtige Personen und Ereignisse der Geschichte haben den kalten Fakten der Lexika voraus, dass sie Gefühle wecken. Dass sie Emotionen auslösen durch Bilder, Geräusche, Stimmen und Stimmungen. Die stelle ich mir beim Lesen zwar nur vor – aber sind sie deshalb weniger „wahr“ als die Bild- und Tondokumente in Archiven, Datenbanken und Museen?

Klaus Dieter Härtel bleibt eng an der Realität und führt doch weit in die Imagination. Gut so. Verdichtet und unaufgeregt, aber bewegend und anrührend erzählt er die Geschichte des Bürgerrechtsaktivisten und Friedensnobelpreisträgers Martin Luther King. Legt die geistlichen Wurzeln frei, findet die Kraftquellen und Antriebsfedern, betrachtet die Erfolge und Niederlagen des berühmten Baptistenpastors und Märtyrers.

Mehr als fünfzig Jahre nach seiner Ermordung ist Kings Appell der Gewaltlosigkeit, der sozialen Gerechtigkeit und des Friedens zeitlos aktuell. Leider.

Oder jetzt erst recht: Menschen nach Religion, Herkunftskultur, Bildungsstand und Besitz zu sortieren; die einen zu hofieren und die andern zu diskriminieren; vage Sorgen in konkreten Hass umzuwandeln – das kommt heutzutage auf den leisen Sohlen politischer Vernunft daher oder tarnt sich gar als christliche Verantwortung. Es ist aber im Kern faschistoid. „Es ist Sünde“, würde Jesus sagen.

Martin Luther King für seine klare Jesus-Nachfolge bewundern – das sollten wir nur dann, wenn wir uns seinen Traum zu eigen machen.

Höchste Zeit also, an ihn und seine Vision zu erinnern.

Andreas Malessa

Texter des Musicals „MARTIN LUTHER KING.

Ein Traum verändert die Welt“

Martin Luther King

Подняться наверх