Читать книгу Praxismarketing: Best Practice-Rezepte für Medizinische Fachangestellte - Klaus-Dieter Thill - Страница 18

Brainstormings: Entfaltung der eigenen Marketingkräfte

Оглавление

„Was können wir denn noch tun?“ ist eine Frage, die Sie sich vielleicht auch schon einmal während einer Teambesprechung zum Thema „Praxismarketing“ gestellt haben. Der einfachste Weg, neue Marketingideen zu entwickeln, ist die regelmäßige Durchführung von Brainstormings.

Das Brainstorming ist eine klassische Kreativitätsmethode, bei der eine Gruppe von Personen spontan, vollkommen frei und unkritisiert geäußerte Ideen sammelt. Ihre Vorteile:

- Einbeziehung des gesamten Praxisteams

- viele Ideen in kurzer Zeit

- gegenseitige Anregung zu neuen Ideenkombinationen

- einfache Vorbereitung und geringer Durchführungsaufwand

Und so organisieren Sie Ihre Marketing-Brainstormings:

- definieren Sie vor jeder Sitzung möglichst genau, wozu Ideen entwickelt werden sollen, lassen Sie dabei aber genügend Spielraum für die Ideen („Mit welchen Maßnahmen können wir unsere Internetseite attraktiver gestalten, so dass sie mehr genutzt wird?“)

- reservieren Sie einen Zeitraum von einer bis anderthalb Stunden ungestörter Arbeit

- beziehen Sie alle Praxismitarbeiter ein

- beachten Sie die Regeln des Brainstormings:

-- jede Idee, gleichgültig ob realistisch oder nicht, darf geäußert werden

-- jegliche Kritik an oder Kommentierung von Ideen muss unterbleiben

- notieren Sie alle Vorschläge, am besten mit Hilfe einer Pinwand oder eines Flipcharts (ein Weglassen wäre eine Abwertung)

- strukturieren Sie nach Ende des Brainstormings die Ideen, indem Sie zunächst gleichartige Vorschläge zusammenfassen

- Ordnen Sie dann gemeinsam die Ideengruppen nach ihrer Realisierbarkeit und erstellen Sie hieraus einen Maßnahmenplan, was von wem bis wann erledigt werden soll.

Praxismarketing: Best Practice-Rezepte für Medizinische Fachangestellte

Подняться наверх