Читать книгу Seyringer Satiren - Klaus Potsch - Страница 21

Nr. 21 – Zauberlehrling – 2018-01-05 In Goethes Ballade wird der Zauberlehrling die Geister, die er rief, nicht mehr los. So einen hat nun Uncle Sam. Zuerst holte der Zauberlehrling Donald sich einen Mann namens Steve Bannon als Wahlkampfmanager, dann installierte er ihn im Nationalen Sicherheitsrat. Schlussendlich wurde Bannon gefeuert. Doch ein Reporter namens Michael Wolff entzauberte DDD, indem er ein Buch über den POTUS veröffentlichte. Dort wird DDD von seinem Verhalten eingeholt. Was man sät, das erntet man eben auch. Nr. 22 – Pferde – 2018-01-05 Angeblich prüfe die Stadt Wien die mögliche Einrichtung einer berittenen Polizei. Andere Städte fahren gut damit. Für Häupl sind die berittenen Polizisten keine rasende Unterstützung. Vielmehr setzt er auf den Ausbau der Sprintqualitäten der Polizisten. Usain Bolt soll dem Vernehmen nach die Weiterbildung der Truppe übernehmen. Dabei wäre doch nicht viel Aufwand nötig. Pferde gäbe es bei den Fiakern in der Innenstadt ohnedies, Stallungen in den Vororten ebenfalls. Das Einzige, was man den Polizisten noch beibringen müsste, wäre das Reiten. Dann könnten sie sich im Notfall ein Fiakerpferd ausspannen und es im Einsatz verwenden. Einige Fiaker könnte man ja dann gleich zum Abtransport der Delinquenten verwenden. Gepanzert müssten sie halt sein. Warum nicht? Nr. 23 – Digitalisierung – 2018-01-14 Na endlich! Wir Österreicher haben nun ein Ministerium, das sich mit Digitalisierung beschäftigen wird. Bekanntermaßen verwendet man auf diesem Gebiet das duale Zahlensystem, das auf Nullen und Einsen aufbaut. Nullen hätten wir ja genug, die Einsen müssen wir aber erst suchen gehen. Nr. 24 – Toiletten – 2018-01-14 DDD muss noch von einer Reise in Länder wärmeren Klimas traumatisiert sein, weil er sich unlängst über deren sanitären Verhältnisse lustig gemacht hat. Er fühlt sich absolut glücklich, in einem Land zu leben, das Shitholes 3.0 (Keramik und Wasserspülung) besitzt. Nr. 25 – Umweltschutz – 2018-01-14 Business is business. Wenn es ums Geld geht, dann hört sich der Umweltschutz auf. So auch an der Ostküste der USA. Dort versucht man, wieder in küstennahen Gewässern nach Öl bohren zu können. Sollte die Erlaubnis dazu nicht gegeben werden, dann werden die Ölgiganten eben auf Golfplätze ausweichen. Dort sind ja schon jeweils 18 Löcher vorgebohrt. Das wird aber DDD nicht freuen. Nr. 26 – Sportarten – 2018-01-23 Es ist zwar noch nicht Frühjahr, die Jahreszeit, in der die Murmeltiere erwachen und ins Grüne streben. Die zwei Pferderennbahnen im Wiener Prater dösen so vor sich hin. Da hatten die Besitzer die glorreiche Idee, weitere Sportarten für die Nutzung zu gewinnen. Die Lösung: Steckenpferde-Rennen. Die Gangart der Steckenpferde ist mehr oder weniger egal. Auf welcher Anlage man startet, hängt nur von der Präferenz der Laufrichtung ab. Hauptsache, es rentiert sich. Es haben sich schon etliche Vereine konstituiert. Im Land der Funktionäre dürfen natürlich Verbände nicht fehlen. Alles ist bereits organisiert. Sogar Sponsoren wurden gefunden. Auch die österreichische Sportförderung wird angepumpt. Damit man möglichst viele Förderungen bekommt, versuchen die Vereinsvorstände, die Förderungsdatenbank zu umgehen. Es ist auch geplant, die Rennen für alle Altersgruppen zu öffnen. Nr. 27 – Verletzungen – 2018-01-23 Wenn wir schon beim Sport sind: Die Verletzungen im alpinen Sport und auch beim Skispringen nehmen an Zahl und Schwere zu. Wie kann man dem abhelfen? Man muss nur über den Tellerrand schauen und sich bei anderen Industrien Ideen holen. Die Autoindustrie macht es vor: autonom fahrende Autos. Da liegt es doch nahe, die Schier autonom durch die Stangen fahren zu lassen. Die dazugehörigen Athleten und Trainer sitzen im Zielraum in ihren Häuschen. Sollte sich eine Bodenwelle negativ einmischen, dann können die Sportler manuell eingreifen. Es käme dann hauptsächlich auf die Präparation der Sportgeräte an. Protest kommt natürlich von den Sportärzten und den Spitälern, die über Schadenersatzklagen wegen Verdienstentgang nachdenken. Nr. 28 – Wortschöpfungen – 2018-01-24 Die nächsten Satiren werde ich zeitnah und ortsbald schreiben. Nachstehend: Besinnung auf die ursprüngliche Bezeichnung der Sportarten. Nr. 29 – Sportarten, genau genommen – 2018-01-23

Оглавление

Seyringer Satiren

Подняться наверх