Читать книгу Seyringer Satiren - Klaus Potsch - Страница 7

Die ersten Hundert Nr. 1 – Camping – 2017-12-12 Das juristische Megaereignis nimmt seinen Lauf. KHG auf der Bank. Kaum vorstellbar vor mehr als zehn Jahren. Damals Finanzminister, heute mittellos: Er besitzt kein Auto, kein Haus. Alles rechtzeitig in Sicherheit gebracht? Zu seiner Fortbewegung: Hat ihn schon jemand in den Öffis gesehen? Ich würde an seiner Stelle dort nicht auftauchen. Und seine Bleibe: Ist er bei seiner Frau zum Wohnen eingeladen? Untermiete kann er sich ja nicht leisten, denn er hat derzeit kein Arbeitsverhältnis. Oder hat ihn jemand am Campingplatz in Kitzbühel in einem Zelt gesehen? In so einem öden Winkel wohnen zu müssen! Er tut mir leid. Daher verstehe ich ihn völlig, dass er sich als Anwalt den Herrn Einöder verpflichtet hat. Der kann wohl seine Situation am besten verstehen. Warum ist KHG arbeitslos? Es muss Masochismus sein. Bei der günstigen politischen Konstellation blau bis türkis-schwarz kann er locker mit einem Jobangebot als Finanzminister rechnen. Schelling will sich ohnehin beruflich neu orientieren. Nachdem Kurz das Kammer-Jammern abgeschwächt hat und sich alle mit einer Reduktion der Mitgliedsbeiträge zufriedengeben, könnte KHG den Verlust querfinanzieren. Know-how hätte er ja. Nr. 2 – Gesundheit – 2017-12-12 Die Kippen werden nicht gekippt. UKW (unser K.Wastl) ist eingebrochen. Wahrscheinlich hat er eine Nikotinvergiftung von HCS. Frag mich nur, wie viel der Steuerzahler zahlen muss, damit die Regierung in Nichtraucher- und Raucherkammerln separiert werden kann. In den Gaststätten regiert weiter der Mammon. Sie wollen verdienen und nicht die Gesundheitsinitiativen der Regierung unterstützen. Das sollen andere machen. Ich wünsche ihnen nur weniger Gäste ob solcher xenophoben Einstellungen. Hoffentlich finden die Gastronomen genug Servierpersonal, das in den Raucherzimmern bedienen will. Wenn nicht, dann Selfservice! Die Thinktank-Firmen haben schon längst rauchende Köpfe von nicht rauchenden getrennt. So nebenbei: Es gehen Gerüchte um, dass unser UHBP vdB Mitglied der FPÖ wird. Er springt vor lauter Freude, dass er auch nach dem Frühjahr seine frisch Angetraute zum ersten Hochzeitstag in ein Restaurant ausführen darf. Nr. 3 – Geheimtreffen – 2017-12-21 Wie erst jetzt bekannt wurde, haben sich Kern und HCS heimlich getroffen. Zweck dieses Treffens war ein Erfahrungsaustausch und ein Austausch von Handbüchern für Regierungspraxis und Oppositionsrolle. In diesen Manualen sind vor allem Übungen hinsichtlich der Wortwahl enthalten. Letztere ist ja diametral anders für die Regierenden und Oppositionellen. Der Leitfaden ist aber sehr einfach: Regierung: Wir haben immer recht und sorgen uns um das Wohl der Bürger. Die Opposition stellt unsinnige Forderungen auf, die nicht finanzierbar sind. Opposition: Die Regierung verspielt die Zukunft unserer Kinder! Wenn die nur auf uns hören würden. Wir wüssten, wie man Probleme lösen könnte! Nr. 4 – Vögel und andere Flieger – 2017-12-22 Heißt es doch: Ein Vogel peckt einem anderen Vogel kein Auge aus. Aber der Überlebenskampf wird immer härter. Schließlich gibt es da einige starke Vögel, die sehr gut fliegen können. Doch wie kommt man an die heran? Man jagt sie, bis sie nicht mehr können. Dann kann man zupacken oder zupecken. Dann gibt es keine Gegenwehr mehr. Aber Vorsicht! Die anderen Jäger kommen nach. Mal sehen, wie so ein flugunfähiger Vogel gerupft wird. Es tun einem eigentlich auch die Jungen leid. Sie können sich überhaupt noch nicht wehren, noch können sie selbst abheben. Kommt euch diese Fabel bekannt vor? Es ging um den blechernen Gelsen-Flieger, der anfangs immer nur im Kreis flog. Nr. 5 – It was the Night Before Christmas – 2017-12-25 Andere Länder, andere Sitten: Football am Heiligen Abend.

Оглавление




Seyringer Satiren

Подняться наверх