Читать книгу Seyringer Satiren - Klaus Potsch - Страница 8

Nr. 6 – Politische Korrektheit – 2017-12-30 Heuer gingen ein großes Aufatmen und ein Aufschrei von bedrängten Frauen von Hollywood aus. Nix mehr mit Grapschen. Süchtige müssen sich Ersatzobjekte suchen. Davon wissen die Lebensmittelhändler zu berichten. Ihnen zufolge werden rundes Obst und Gemüse vermehrt auf Reife abgetastet. Sie überlegen, die Gemüsegrapscher mit Bild ins Internet zu stellen. Nr. 7 – Politisches, Kurzmeldungen – 2017-12-30 Im Fernsehen, im Rundfunk, jeder will allen das Jahr 2017 erklären. Da möchte ich nicht nachstehen. Venezuela: Maduro wird als zweiter Herzog mit den leeren Taschen in die Geschichte eingehen. Es fragt sich nur noch, wann die Inflationsgeschwindigkeit die Lichtgeschwindigkeit übertreffen wird. Simbabwe: Mugabe hat die Altersgrenze für Regierende übersehen. Wurde weggeputscht. Spanien/Katalonien: Putschdämon regiert ein nicht existierendes Land vom Ausland aus. Südafrika: Zuma hat mangels grauen Frischzellennachschubs den notwendigen IQ zum Regieren nicht mehr erreicht. Nordkorea: Kim, ein Diktator der alten Schule. Er muss nur mit der Faust auf den Tisch hauen und schon hebt eine Ra­-
kete ab. Deutschland: Die Politiker zieren und die Regierungsverhandlungen ziehen sich. Es ist noch nicht klar, ob Chefköchin Angela weiß, welche Zutaten sie im Regierungsstrudelteigprogramm verwenden will. Österreich: Im Vergleich zu Deutschland ist die Regierungsbildung kurz und strachig über die Bühne gegangen. Die seit 2000 arbeitslosen österreichischen Demonstranten und ausländische Politboykottierer atmen auf. Endlich können sie wieder aktiv werden. Nur Vorsicht: In Wien sind nicht alle Gackerl im Sackerl. Tschechien: Dem gewählten Ministerpräsidenten und Milliardär Babič wird Korruption vorgeworfen: In seinem Amt würde er dann Oligarchie, Demokratie und Kleptokratie vereinigen. Russland: Zar VVPut-in tritt zur Wiederwahl an, er beerbt sich also selbst. Am Horizont zeigt sich ein Mann, ein Phantomzar, der bei der Wahl auf nicht abgegebene Stimmen zählt. USA: Wer glaubt, dass nur Russland eine Oligarchie ist, der hat sich getäuscht. In den USA haben 51 Senatoren für ihre Tasche, sprich Steuerreform, gestimmt. Zar DDD (Deal Dude Donald) lässt sich als Santa Claus feiern. Die Umbauten im Weißen Haus waren ein voller Erfolg. Um die Türschnallen nicht abzuwetzen, hat man eine Drehtür von Smith & Wesson eingebaut, die die ausgehenden Personen politisch abschießt. Das Arbeitszimmer von Donald wurde mit Eierschalenkartons tapeziert, damit sein Poltern in den angrenzenden Räumen nicht so stark vernommen wird. In sein zweites Arbeitszimmer am Golfplatz in Florida hat sich Donald einen Artillerieoffizier eingeladen. Mit dessen Hilfe möchte er mit einem 10er-Eisen seine Golfbälle Richtung Nordkorea abfeuern. Bislang hat er es nicht einmal bis New Orleans geschafft. Alle Arbeiter auf den Ölplattformen im GOM haben sich stärkere Helme zugelegt. Im Übrigen läuft seine Kampagne „Me first“ fantastisch. Nr. 8 – Die österreichische Seele – – ist da jemand? – 2018-01-02

Оглавление

Seyringer Satiren

Подняться наверх