Читать книгу Pflegerisches Entlassungsmanagement im Krankenhaus - Klaus Wingenfeld - Страница 6

Inhalt

Оглавление

Einleitung

1 Was ist pflegerisches Entlassungsmanagement?

3  1.1 Der Kern des pflegerischen Entlassungsmanagements

1.2 Der Expertenstandard »Entlassungsmanagement in der Pflege«

1.3 Handlungsgrundsätze

1.4 Exkurs: Der »Rahmenvertrag Entlassmanagement«

2 Die Arbeitsschritte des Entlassungsmanagements

2.1 Risikoscreening und erste Bedarfseinschätzung

2.2 Vertiefende Bedarfseinschätzung

10  2.3 Maßnahmenplanung

11  2.4 Durchführung: Information, Beratung, Anleitung und Schulung

12  2.5 Durchführung: Kooperation und Koordination

13  2.6 Überprüfung der Entlassungsplanung

14  2.7 Nach der Entlassung

15  3 Organisationsformen des pflegerischen Entlassungsmanagements

16  3.1 Stellen für Pflegeüberleitung

17  3.2 Überleitung durch Pflegekräfte im Stationsdienst

18  3.3 Case Management-Konzepte

19  3.4 Modelle der Übergangsversorgung

20  3.5 Multidisziplinäre Entlassungsallianzen

21  3.6 Entlassungsmanagement durch externe Institutionen

22  4 Patientenprobleme nach der Krankenhausentlassung

23  4.1 Problem- und Bedarfslagen nach der Krankenhausentlassung

24  4.2 Patienten mit Versorgungsverantwortung

25  4.3 Patienten mit kognitiven Beeinträchtigungen

26  4.4 Entlassungsmanagement bei Kindern

27  5 Strukturelle Grundlagen

28  5.1 Entwicklung einer Konzeption

29  5.2 Qualifikationsanforderungen

30  5.3 Zusammenarbeit zwischen Pflege und Krankenhaussozialdiensten

31  5.4 Netzwerkarbeit

32  5.5 Entlassungsmanagement, DRGs und koordinierte Versorgung

33  Schlussbemerkung

34  Literatur

35  Stichwortverzeichnis

36  Anhang

37  Anhang A: Profil eines Risikoscreenings

38  Anhang B: Inhaltliche Dimensionen eines differenzierten Assessments

39  Anhang C: Überprüfung einer Konzeption

Pflegerisches Entlassungsmanagement im Krankenhaus

Подняться наверх