Читать книгу Ganzheiten enthalten einander - Kurt Gminder - Страница 5

PECH GEHABT DIE MODERNE, DIE MATERIE LÄSST SICH NICHT ENTSCHLÜSSELN INDEM EINFACH AUF SIE DRAUF GEHAUEN WIRD.

Оглавление

Zu komplex ist jegliche Grundeinheit, zu filigran verwoben mit dem Gesamten.

Die Moderne Forschung ist eher vergleichbar mit einer Uhr, welche erforscht werden sol,l indem mit dem Hammer diese in Einztelteile zertrümmert wird.

Wenn eine Uhr zerplatzt, dann fliegen Zahnrädchen umher, wenn Materie zertrümmert wird, dann kommen immer wieder seltsam perfekte Kugel-Schalen zum Vorschein.

Hätte die Moderne noch ein klein wenig Ahnung von der uralten Atomistik gehabt, dann wären sie wohl drauf gekommen, dass heirbei es sich um Umeinung handeln könnte.

Hätte ihnen nicht die Mathematik völlig den Kopf verdreht, dann hätten sie wohl wenigstens den Verdacht bekommen, dass es sich um real existierende, substantielle Schalen handeln könnte. Mit Strukturen von ausgedehnter Form können sie aber nicht rechnen, also existiert das Wort Struktur, ausgerechnet in der Wissenschaft der Materie nicht. Was für ein Hohn.

Anstatt Schalen anzunehmen also runde Teilchen auf Bahnen, nach dem Motto wohl: „Wie im Himmel so auf Erden.“ Der Erfinder der Elektronenbahnen Pauli betonte noch, dass dieses Modell nur als vorläufig zu betrachten sei. Aber er kannte seine Nachfolger nicht, welche im auswendig Nachplappern ihren gehobenen Bildungsstand zeigen wollen. Solche schert es wenig, dass mit diesem Modell mehr offene Fragen auftauchen als geklärt werden können.

So ist jetzt also der Zustand eingetreten, dass es tausenderlei schlaue Spezialdisziplinen gibt, aber nicht die kleinste Reaktion aufeinander wirklich verstanden ist. Die Form macht auch nichts her, es wird mit allerlei Sorten von Bällchen gespielt, auf einem hochkomplexen Spielfeld mit allerlei Tricks und Gags, das war es aber dann. Warum wieso, es sowas geben soll, diese Frage traut sich keiner mehr zu stellen, zu weit weg ist die endgültige Erklärung von all dem Behaupteten aus den Blickfeld geraten.

250 Milliarden Galaxien zusammengeknüllt auf einem Punkt, nun erklär mal warum das so war? Geht nicht, ist ja nur noch peinlich daneben, solche Ungeheuerlichkeiten auch nur in Erwägung zu ziehen.


Den Ganzheitlichen Aspekt aus den Augen verloren, und nun wird nachgerüstet mit allerlei sonstigem was es noch so alles geben muss, damit die nicht zu leugnende Fernverbindung zwischen Allem, irgendwie doch noch erklärbar wird.

Eine Arbeitsplatz- Beschaffungs- Maßnahme auf Kosten des Erkenntnisgewinns. Lobhudelei und teure Preise verleihen, nicht wie von Spender gefordert für ungemütliche Querdenker, sondern für den Mainstream, nach dem Motto: Je teurer das Experiment , desto sicherer der darauf folgende Preis.

Wenn eine alte hochdekorierte Erklärung nicht greift, dann wird schnell mal eine neue Materie aus dem Hut gezaubert. Man glaubt ja eh schon an vielerlei Materie Sorten, an einen ganzen Teilchenzoo, warum also nicht schnell noch ein bisschen Dunkel Materie hinzu? Und schon ist das altehrwürdige Gravitationsmodell gerettet und der Beifall gesichert..

Energie sei eine Erhaltungsgröße, nun reiche aber der Schub vom Urknall nicht aus, alles wird sogar immer noch schneller. Deshalb stellt niemand den Urknall in Frage, einfacher ist doch schnell mal Dunkle Energie zu postulieren. Nicht hier im Labor oder gar in den Bastler Garagen, sondern weit weg im unsichtbaren fernen Gebilden, dort hält man doch einiges für möglich. Im Dunkeln lässt sich gut munkeln, und schon gibt es wieder ein paar neue Abteilungen und gut bezahlte Forschungsplätze zu im Dunklen herum stieren.

.


Ganzheiten enthalten einander

Подняться наверх