Читать книгу Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald - Lars Freudenthal - Страница 10

MATHISLEWEIHER – IDYLLE ZWISCHEN FELDBERG UND TITISEE

Оглавление

Die Gemeinden Feldberg, Titisee und Hinterzarten zählen zu den bekanntesten Ferienorten im Schwarzwald. Entsprechend lebhaft geht es auf den Hauptwanderwegen zu. Abseits davon gibt es aber auch einige ruhige Ecken, in die sich nur wenige Wanderer verirren. Ein solches Eck ist der Mathisleweiher. Auf knapp 1000 Metern über dem Meer zählt er zu den höchstgelegenen Seen im Schwarzwald. Vom Ausgangspunkt am Kurhaus bzw. Bahnhof folgen wir zunächst dem Querweg Freiburg – Bodensee Richtung Löffeltal bis zum Wegweiser am Zartenbachweg. Dort biegen wir links auf den Nebenwanderweg ab, laufen dem Zartenbach bis »Schwefelmättle« entgegen und kommen, rechts ab, nach 200 Metern zum Wolfsgrund. Nach links wären es nur drei Kilometer bis zum Mathisleweiher. Wir aber wollen ja wandern. Also wechseln wir auf den ansteigenden (Pirsch-)Pfad in Richtung Herchenwald.

Nachdem der Pfad eine Kehrtwende beschreibt, lohnt sich ein Abstecher zum Kreuz Vincenz Zahn. Dieses eröffnet eine schöne Sicht auf die Kirche Maria in der Zarten. Danach geht es auf demselben Pfad weiter bergan, bis er bei Herchenwald in eine Forststraße mündet. Wir halten uns links und erreichen bald den Wegweiser »Hugenberg«. Immer noch bergauf folgen wir der gelben Raute über die Lichtung bei Säbelthoma, überqueren zwischen Hummelberg (1174 m) und Stuckwald (1160 m) den höchsten Punkt dieser Tour und erreichen schließlich Häuslebauer.

Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald

Подняться наверх