Читать книгу Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald - Lars Freudenthal - Страница 15

WASSERFÄLLE UND GEFÄHRDETE MÜHLE

Оглавление

Beim Aufstieg durch die Ravennaschlucht lohnt es sich, langsam zu machen und auch mal ein paar Schritte in das Bachbett hinein zu wagen. Die Ravenna-Wasserfälle selbst befinden sich an einer Stelle, die vom Weg selbst nur schlecht einzusehen ist. Nachdem wir von einer Brücke aus eine kleinere Kaskade erkennen, steigt der Weg zur Großjockenmühle an. Sie stammt aus dem Jahr 1883 und diente der Herstellung von Mehl, Schrot und Futterkleie. Bis ins Jahr 1941 nutzte man die Mühle außerdem, um Maschinen auf dem 200 Meter entfernten Hof anzutreiben. Das Dach wurde 1977 neu verschindelt und vergrößert, um Wanderer vor Regen zu schützen. Das Mahlwerk ist noch betriebsfähig. Auf nun wieder gut zu wanderndem Terrain passieren wir oberhalb den Standort einer 1770 errichteten Löffelschmiede sowie das Haus Ketterer.


SEIT ÜBER 100 JAHREN steht die Bäckerei und Konditorei Unmüßig für süße Köstlichkeiten aus dem Schwarzwald. Neben Kuchen, Torten und Pralinen bietet das Café auch kalte und warme Tellergerichte. Adlerweg 5, 79856 Hinterzarten, Tel. 07652/368, www.cafe-unmuessig.de, Mo–Fr 7–18.30 Uhr, Sa 7–13 Uhr, So 8–18 Uhr



Wasserfall in der Ravennaschlucht


Hofgut Sternen


Eine der Brücken in der Ravennaschlucht

Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald

Подняться наверх