Читать книгу Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald - Lars Freudenthal - Страница 11

MATHISLEWEIHER

Оглавление

Bevor wir links auf den Westweg abbiegen, lassen wir den Blick über die Gipfel vor uns schweifen. Denn während viele Wanderer den Feldberg nur vom Feldberger Hof oder dem Stübenwasen zu Gesicht bekommen, schauen wir hier aus nordöstlicher Richtung auf den »Höchsten«. Genau vor uns liegt der Baldenweger Buck (1460 m), der zweithöchste Gipfel des Feldbergs. Darunter sind die Baldenweger Hütte und das Naturfreundehaus zu sehen. Alles gefunden? Dann geht es auf dem Westweg bis zum Wegweiser »Stuckwald«. Von dort sind es rechts ab noch 500 Meter bis an den Mathisleweiher. Der idyllisch gelegene Weiher ist der schönste Platz für eine Rast.



Der Mathisleweiher zählt zu den höchstgelegenen Seen im Schwarzwald.

Anschließend verlassen wir den See auf der anderen Seite und folgen der Beschilderung über Dreiwege, Mathislehof (dort rechts ab) und Helmewald über zur Ferienanlage Erlenbruck. Das Restaurant der Anlage steht auch Wanderern offen, allerdings ist es am Samstagnachmittag beim Bettenwechsel geschlossen. 500 Meter weiter treffen wir bei Hellblech wieder auf den Querweg Freiburg – Bodensee, dem wir zurück nach Hinterzarten folgen. Ab dem Mathislehof ist eine beschilderte Abkürzung nach Hinterzarten möglich.


RÄUCHERSPEZIALITÄTEN UND SCHNÄPSE gibt es im Rauchhüsli. Neben den bekannten Schwarzwälder Schinken und Speck bietet das Hüsli auch Konfitüren, Imkereiprodukte und edle Brände aus der Region an. Alpersbacher Str. 4 in Hinterzarten, Tel. 07652/13 45, www.rauch-huesli.info, Montag bis Samstag 10–12 Uhr, Mo, Di, Do und Fr zusätzlich 15–17 Uhr


Bahnviadukt beim Hofgut Sternen

Wochenend und Wanderschuh – Kleine Wander-Auszeiten im Schwarzwald

Подняться наверх