Читать книгу Wie du dir die Energie der Jugend auch im Alter bewahrst - Lise Bourbeau - Страница 6

Einleitung

Оглавление

Als ich das Buch Heilung der fünf Wunden der Seele schrieb, dachte ich, es sei mein letztes; ich hätte alles, was ich zu sagen habe, bereits gesagt. Doch bekanntlich kann man nie wissen, was die Zukunft bringt, daher hier nun mein 26. Buch.

Oft werde ich danach gefragt, was das Geheimnis meiner Jugendlichkeit ist. Ich antworte immer, dass ich nur das, was ich lehre, in die Tat umsetze. Diese Antwort reichte offenbar nicht aus, denn die Frage kam immer wieder auf – seit ich die Siebzig überschritten habe, sogar noch häufiger. Also beschloss ich, das vorliegende Buch zu schreiben.

In vergleichbarer Weise war es zu wiederholten Bitten gekommen, bevor ich das Buch Heilung der fünf Wunden der Seele geschrieben habe. Oft wurde mir von Kursteilnehmern gesagt, das erste Buch über die Wunden (Heile die Wunden deiner Seele) habe ihnen zwar wirklich gefallen, doch die Wunden zu heilen, sei sehr schwierig, und sie fänden es schön, wenn ich ein Buch speziell zur Heilung schreiben würde. Ich empfahl ihnen dann immer, im ersten Buch über die Wunden das letzte Kapitel zu lesen, in dem es nur um Heilung geht, und die Regeln der wahren Liebe praktisch umzusetzen, um die Wunden nach und nach zu verringern. Doch schließlich musste ich einsehen, dass das nicht ausreichte, denn jahrelang kam die Bitte immer wieder auf.

Bevor ich begann, das vorliegende Buch zu schreiben, glaubte ich wirklich, ich hätte nicht genug Neues zu sagen. Doch eines Tages wagte ich es trotzdem, zur Tat zu schreiten, und stellte zu meiner großen Überraschung fest, dass ich noch viel mitzuteilen hatte.

Oft ist es tatsächlich so, dass wir ein spirituelles Konzept immer wieder hören müssen, denn unser Ego sorgt sehr geschickt dafür, dass wir es vergessen oder falsch interpretieren. Es lässt uns sogar unsere Absichten vergessen, ebenso wie unsere Handlungsentscheidungen, die wir getroffen haben, weil uns etwas bewusst geworden ist. Ich begriff, dass dieses Buch von Nutzen sein könnte.

Wie in meinen anderen Büchern erlaube ich mir auch hier die Anrede „du“ und würde dich gerne nicht nur auf der Verstandes-, sondern auch auf der Gefühlsebene ansprechen.

Obwohl dieses Buch für Menschen jeden Alters gedacht ist, richtet es sich besonders an Jüngere, die auch im Alter energiegeladen und rüstig bleiben wollen. Es ist wichtig, dieses Ziel schon in jungen Jahren anzugehen, denn wenn man damit wartet, bis man siebzig ist, wird es auf jeden Fall schwieriger.

Hast du schon mal darüber nachgedacht, was du dir für dich selbst wünschst, wenn du siebzig bist? Wenn nicht, sieh dich einmal um. Gibt es ältere Menschen, die dich inspirieren, in ihrem Alter so sein zu wollen wie sie? Gibt es andere, die dir leidtun und die du dir nicht zum Vorbild nehmen willst? Nimm dir Zeit für die folgende Übung. Sie wird dir helfen zu entscheiden, was du sein willst. Ja, ich habe ENTSCHEIDEN gesagt, denn ohne dass du dich entscheidest – sei es bewusst oder nicht – wird sich nichts in der Realität manifestieren. Du weißt, dass du dich wirklich entschieden hast, wenn du dich in deinem Handeln nach dem richtest, was du willst.

Damit das, was du willst, real wird, musst du es richtig definieren. Wenn du sagst oder denkst, dass du später NICHT wie diese oder jene Person sein willst, weiß dein Unterbewusstsein nicht, was du willst. Es wird nur ein Bild von dem haben, was du nicht willst, und das wird sich in deinem Leben manifestieren. Das Unterbewusstsein nimmt nämlich nur Bilder unserer Gedanken auf. Das Wort „nicht“ versteht es nicht. Zu wissen, was du nicht willst, bringt dir daher lediglich den Nutzen, dass du dadurch leichter definieren kannst, was du willst, und dir im Unterbewusstsein ein Bild davon machen kannst. Das ermöglicht es dir, dein Ziel zu erreichen. Sobald du aber weißt, was du wirklich willst, solltest du das, was du nicht willst, vergessen.

Zudem ist es sinnvoll aufzulisten, was du in den nächsten Jahren zu tun gedenkst, damit du das, was du willst, noch besser in die Realität umsetzen kannst. Wenn dir eine Idee oder eine Anregung in diesem Buch gefällt, trag sie ebenfalls in deine Liste ein. Bring sie an einem für dich gut sichtbaren Ort an. Wenn du sie oft betrachtest, verinnerlichst du sie schließlich vollständig und kannst sie so leichter in die Tat umsetzen. Jedes Mal, wenn du sie anschaust, empfängt dein Unterbewusstsein das Bild von dem, was du willst.

Am Ende dieses Buches findest du eine Übersicht der Methoden zur praktischen Anwendung, die ich in diesem Buch aufzeige. Bei Bedarf dient dir diese Übersicht als Erinnerungshilfe. Ich möchte dich zudem davor warnen, dass dein Ego sich sehr oft einmischen und dir sagen wird, dass diese Methode zwar für Lise Bourbeau gut sein mag, für dich aber zu schwierig oder ungeeignet ist. Du weißt jedoch ebenso gut wie ich: Solange wir etwas nicht praktisch umzusetzen wagen, können wir nicht wissen, ob es für uns das Richtige ist – es ist wie beim Probieren einer neuen Speise. Es wäre doch schade, wenn du etwas versäumst, das für dich sehr wichtig werden und vor allem in seinen Ergebnissen deine Erwartungen übertreffen könnte.

Hier als Denkanstoß der kurze Text eines unbekannten Autors, der mich inspiriert hat:

ALT ODER ÄLTER WERDEN?

Wie kommt es, dass mit dem Ruhestand einige einfach „älter“ werden, während andere „alt“ werden?

Das liegt daran, dass älter sein etwas anderes ist als alt sein.

Wer älter wird, treibt Sport, macht Entdeckungen oder geht auf Reisen; wer alt wird, ruht sich aus.

Wer älter wird, hat Liebe zu geben; wer alt wird, staut Eifersucht und Verbitterung an.

Wer älter wird, schmiedet Zukunftspläne; wer alt wird, hängt nur nostalgisch der Vergangenheit nach.

Der Kalender der Ältergewordenen umfasst hauptsächlich das Morgen, im Kalender der Alten steht nur das Gestern.

Wer älter wird, freut sich auf die kommenden Tage; wer alt wird, leidet, weil ihm nur noch wenige Tage bleiben.

Wer älter wird, hat im Schlaf Träume, wer alt wird, hat Alpträume.

NUN SEID IHR GEWARNT! IHR HABT DIE WAHL!

Unbekannter Autor

Wie du dir die Energie der Jugend auch im Alter bewahrst

Подняться наверх