Читать книгу Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag - Lore Marr-Bieger - Страница 9
ОглавлениеUnterwegs in Slowenien
Nationalpark Triglav und Umgebung
Der Nationalpark Triglav birgt auf 85.000 ha eine vielfältige und einzigartige Flora und Fauna und auch die landeshöchsten Gipfel, u. a. den Namensgeber Triglav mit 2864 m. Gesäumt wird der Nationalpark von der Soča im Westen und der Sava im Norden und Nordosten. Am Rande finden sich reizvolle Städte und idyllische Dörfer sowie der Bleder- und Bohinj-See.
N. P.-Triglav-Infozentren: in Bled (→ Link) und in Stara Fužina (→ Link)
Spezialitäten: Bleder Cremeschnitte (→ Link), Kuhurkäse Mohant von Bohinj (→ Link).
Reizvolle und idyllische Orte
Touristisches Zugpferd ist das charmante, villenbestückte Bled (→ Link) am See, seit 1885 auch ein angesehener Kurort, später auch einer von Titos hübschen Repräsentationsorten. Eine Pletna-Bootsfahrt zur Seeinsel mit Barockkirche ist reizvoll, ebenso ein Besuch der alles überragenden mittelalterlichen Burg mit Druckerei und Schmiede.
Nur wenige Kilometer entfernt liegt das idyllische Radovljica (→ Link) mit Imkerei- und Lebkuchenmuseum sowie Gebäuden aus dem 15. und 16. Jh. Auch Begunje (→ Link), bekannt für die Oberkrainer und das malerische Draga-Tal mit der Burg Kamen, sind besuchenswert.
Bohinska Bistrica ist der Hauptort der Bohinj-Region (→ Link); ab hier geht’s auch durch den Kobla-Tunnel mit dem Zug oder der Dampflok nach Süden (→ Link). Bezaubernd sind die umliegenden Dörfer wie Stara Fužina (→ Link) und Ribčev laz (→ Link) mit ihren alten Heugarben und der Bohinsko jezero, gerahmt von über 2000 m hohen Gipfeln.
Kranjska Gora (→ Link) ist ein bekannter Wintersport- und Wanderort in malerischer Gebirgskulisse mit dem Hausberg Vitranc; hübsch ist das Liznjek-Haus, 17 Jh., heute ein Ethnografisches Museum. Von hier geht’s über den Vršič- oder den nahen Predil-Pass nach Süden ins Soča-Tal. Reizvolle alte Gehöfte bergen die umliegenden Dörfer wie Mojstrana (→ Link) und Rateče (→ Link).
Jesenice, die alte Eisenhüttenstadt ist heute Metropole dieser Grenzregion und verwandelt ihr Industrieerbe zu Museen. Schöne Bergwanderungen oder Mountainbike-Touren bieten sich an (→ Link).
Museen und Kulturdenkmäler
Das modern gestaltete Alpenmuseum in Mojstrana gibt den besten Einblick zum N. P.-Triglav, zu Bergsteigern, Erster Hilfe im Gebirge und bietet einen virtuellen Flug vom Triglav (→ Link). Der Industriemuseumspark Stara Sava (→ Link) in Jesenice bringt das alte Erbe der Eisenverhüttung und das damalige Leben der Arbeiter nahe. In Richtung Vršič-Pass steht die bezaubernde, aus Holz erbaute Russische Kapelle (→ Link). Wenig beschaulich ist das Geißelmuseum in Begunje (→ Link). Im alten Eisenerzort Kropa kann man die Schmiedekunst bewundern (→ Link). Einblicke zur Bohinjer Almwirtschaft gibt das Sennereimuseum in Stara Fužina (→ Link). Sakrale Besonderheiten sind das Janez-Krstnik-Kirchlein (Anf. 14. Jh.) in Ribčev laz (→ Link), nahe steht auch die aus Holzschindeln errichtete Sv. Duh (→ Link), zudem auch die Kirche in Bitnje von 1457 (→ Link). Das Wallfahrtszentrum mit der Basilika minor ist in Brezje (→ Link).
Natur und Naturdenkmäler
Bei Bled wartet die 1,6 km lange Vintgar-Klamm (→ Link) mit dem Wanderweg über Holzstege entlang der rauschenden Radovna. Ohne Wasser, aber ebenfalls eindrucksvoll, ist die 2 km lange Pokljuka-Klamm (→ Link); auf der 5 km langen Rundtour durchschreitet man 80 m hohe Felswände. Auch die Korita Mostnice mit Teufelsbrücke bei Stara Fužine beeindruckt mit Becken und Wasserfällen (→ Link). Besonders frühmorgens hübsch anzusehen ist der imposante Savica-Wasserfall bei Ukanc (→ Link). Aussichtsreich und per Gondel einfach zu erklimmen ist der Berg Vogel (→ Link). Schweißtreibend hingegen ist der steile Aufstieg ab Ukanc ins blumenreiche Sieben-Seen-Tal (→ Link).
Outdoor, Action und Events
Die bewaldete Pokljuka-Hochebene auf 1500 m ist bestens zum Radeln und als Ausgangsort für Triglav-Touren oder zum Debela peč geeignet, weltbekannt ist sie aber als Austragungsort internationaler Biathlon-Wettkämpfe (→ Link).
Am Bleder See finden die internationalen Ruderwettkämpfe statt (→ Link). Nur erfahrene Bergsteiger machen sich auf den Weg zum Triglav-Gipfel (→ Link) von der Südseite, noch schwieriger ist der Nordwandaufstieg (→ Link). Einfachere Bergtouren führen ab der Hochebene Pokljuka zur Lipanca Planina (→ Link) oder Vodnikov-Hütte (→ Link) (auch übers Voje-Tal gut machbar). Das Wandergebiet um Kranjska Gora ist vielfältig (→ Link); am Vitranc gibt’s die jährlichen Alpinski-Weltcups, in Planica die Skiflug-Weltcups (→ Link) und am Vršič das Radrennen (→ Link). Ziplines sind in Bled (→ Link) und in Planica (→ Link), Sommerrodelbahnen mit Bikeparks in Bled (→ Link) sowie am Vitranc (→ Link).
Kulturevents
Der Kuhball in Bohinj (→ Link). In Bled (→ Link) die Bleder Tage, das Oberkrainer-Festival oder die „Legende der Wunschglocke“. In Radovljica (→ Link) das Radovljica- oder Schokoladen-Fest.