Читать книгу Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag - Lore Marr-Bieger - Страница 9

Оглавление

Unterwegs in Slowenien

Nationalpark Triglav und Umgebung

Der Nationalpark Triglav birgt auf 85.000 ha eine vielfältige und einzigartige Flora und Fau­na und auch die landes­höchsten Gipfel, u. a. den Namensgeber Triglav mit 2864 m. Gesäumt wird der Nationalpark von der Soča im Westen und der Sava im Norden und Nordosten. Am Rande finden sich reizvolle Städ­te und idyllische Dörfer sowie der Bleder- und Bohinj-See.


N. P.-Triglav-Infozentren: in Bled (→ Link) und in Stara Fužina (→ Link)

Spezialitäten: Bleder Cremeschnitte (→ Link), Kuhurkäse Mohant von Bohinj (→ Link).

Reizvolle und idyllische Orte

Touristisches Zugpferd ist das char­man­te, villenbestückte Bled (→ Link) am See, seit 1885 auch ein angesehener Kur­ort, später auch einer von Titos hüb­schen Repräsentationsorten. Eine Plet­na-Bootsfahrt zur Seeinsel mit Ba­rock­kir­che ist reizvoll, ebenso ein Be­such der alles überragenden mittel­al­ter­lichen Burg mit Druckerei und Schmiede.

Nur wenige Kilometer entfernt liegt das idyllische Radovljica (→ Link) mit Imkerei- und Lebkuchenmuseum so­wie Gebäuden aus dem 15. und 16. Jh. Auch Begunje (→ Link), bekannt für die Ober­krai­ner und das malerische Draga-Tal mit der Burg Kamen, sind be­suchens­wert.

Bohinska Bistrica ist der Hauptort der Bohinj-Region (→ Link); ab hier geht’s auch durch den Kobla-Tunnel mit dem Zug oder der Dampflok nach Süden (→ Link). Bezaubernd sind die um­lie­gen­den Dörfer wie Stara Fužina (→ Link) und Ribčev laz (→ Link) mit ihren al­ten Heu­garben und der Bohinsko jezero, ge­rahmt von über 2000 m hohen Gip­feln.

Kranjska Gora (→ Link) ist ein bekann­ter Wintersport- und Wanderort in ma­lerischer Gebirgskulisse mit dem Haus­berg Vitranc; hübsch ist das Liznjek-Haus, 17 Jh., heute ein Ethnografisches Mu­seum. Von hier geht’s über den Vršič- oder den nahen Predil-Pass nach Süden ins Soča-Tal. Reizvolle alte Ge­höfte ber­gen die umliegenden Dörfer wie Moj­strana (→ Link) und Rateče (→ Link).

Jesenice, die alte Eisen­hüttenstadt ist heute Metropole dieser Grenz­region und ver­wandelt ihr Industrie­erbe zu Mu­seen. Schö­ne Berg­wan­derungen oder Moun­tain­bike-Tou­ren bieten sich an (→ Link).

Museen und Kulturdenkmäler

Das modern gestaltete Al­penmuseum in Moj­strana gibt den besten Einblick zum N. P.-Trig­lav, zu Bergsteigern, Er­ster Hilfe im Gebirge und bietet einen vir­tuellen Flug vom Triglav (→ Link). Der In­dus­trie­muse­ums­park Stara Sava (→ Link) in Jesenice bringt das alte Erbe der Ei­sen­verhüt­tung und das damalige Leben der Ar­bei­ter nahe. In Rich­tung Vršič-Pass steht die bezau­bern­de, aus Holz erbaute Russi­sche Ka­pel­le (→ Link). We­nig be­schau­lich ist das Geißelmuseum in Be­gunje (→ Link). Im alten Eisenerzort Kro­pa kann man die Schmiedekunst be­wun­dern (→ Link). Ein­blicke zur Bo­hin­jer Almwirtschaft gibt das Senne­rei­mu­seum in Stara Fu­žina (→ Link). Sa­krale Besonderheiten sind das Janez-Krstnik-Kirchlein (Anf. 14. Jh.) in Rib­čev laz (→ Link), nahe steht auch die aus Holz­schindeln errichtete Sv. Duh (→ Link), zudem auch die Kirche in Bitnje von 1457 (→ Link). Das Wall­fahrts­zentrum mit der Basilika minor ist in Brezje (→ Link).

Natur und Naturdenkmäler

Bei Bled wartet die 1,6 km lange Vint­gar-Klamm (→ Link) mit dem Wan­der­weg über Holzstege entlang der rau­schen­den Radovna. Ohne Wasser, aber eben­falls eindrucksvoll, ist die 2 km lan­ge Pokljuka-Klamm (→ Link); auf der 5 km langen Rundtour durch­schreitet man 80 m hohe Felswände. Auch die Korita Mostnice mit Teu­felsbrücke bei Stara Fužine beeindruckt mit Becken und Wasserfällen (→ Link). Besonders früh­mor­gens hübsch an­zu­sehen ist der im­po­sante Savica-Was­serfall bei Ukanc (→ Link). Aus­sichts­reich und per Gon­del einfach zu erklim­men ist der Berg Vogel (→ Link). Schweiß­trei­bend hin­ge­gen ist der steile Aufstieg ab Ukanc ins blumen­reiche Sieben-Seen-Tal (→ Link).

Outdoor, Action und Events

Die bewaldete Pokljuka-Hochebene auf 1500 m ist bestens zum Radeln und als Ausgangsort für Triglav-Touren oder zum Debela peč geeignet, welt­bekannt ist sie aber als Aus­tra­gungsort inter­na­tio­naler Biathlon-Wett­kämpfe (→ Link).

Am Bleder See fin­den die in­ter­na­tio­na­len Ruder­wett­kämpfe statt (→ Link). Nur erfahrene Berg­steiger ma­chen sich auf den Weg zum Triglav-Gipfel (→ Link) von der Süd­seite, noch schwieriger ist der Nordwandaufstieg (→ Link). Ein­fachere Berg­tou­ren führen ab der Hoch­ebene Pokljuka­ zur Lipan­ca Planina (→ Link) oder Vod­nikov-Hütte (→ Link) (auch übers Voje-Tal gut machbar). Das Wan­der­ge­biet um Kranjska Gora ist vielfältig (→ Link); am Vitranc gibt’s die jähr­lichen Alpin­ski-Weltcups, in Planica die Ski­flug-Welt­cups (→ Link) und am Vršič das Rad­rennen (→ Link). Zip­lines sind in Bled (→ Link) und in Planica (→ Link), Som­mer­ro­del­bahnen mit Bike­parks in Bled (→ Link) sowie am Vitranc (→ Link).

Kulturevents

Der Kuhball in Bohinj (→ Link). In Bled (→ Link) die Bleder Tage, das Ober­krai­ner-Festival oder die „Legende der Wunsch­glocke“. In Radovljica (→ Link) das Radovljica- oder Schokoladen-Fest.

Slowenien Reiseführer Michael Müller Verlag

Подняться наверх