Читать книгу Nachtstreuners Flaschenpost - Louis Leon Cherrel - Страница 8
5: Session
ОглавлениеBenjamin wohnt bei seinen Eltern in einer Wohnung eines mehrstöckigen Altbaus. Er und sein Bruder teilen sich den ausgebauten Keller, in dem jeder sein eigenes Zimmer hat. Den gemeinsamen Flur haben beide zu einem Bandproberaum mit Schlagzeug, Gitarre und Mikrofon umgebaut, inklusive Eierkartonwänden.
Carlo und ich waren auf Fixies hergefahren, nachdem wir den gekauften Alkohol bei Benjamin abgestellt hatten. Ein Fixie ist ein Fahrrad mit starrer Nabe und einem einzigen Gang. Der optische Reiz kommt gerade durch die minimalistische Ausstattung zustande: Kein Dynomalicht, keine externen Bremsen und erst recht keine Schutzbleche. Weniger ist manchmal einfach mehr. Wir sind extra in einen Szeneladen in die Fahrradstadt Münster gefahren, um uns unsere Räder nach eigenem Geschmack zusammenzustellen.
Wir klingeln an der Haustüre des Altbaus. Zu unserer Überraschung passiert dann erstmal eine Ewigkeit gar nichts. Wir schellen noch mal – wieder nichts. Genervt holt Carlo sein Handy heraus und versucht Benjamin anzurufen, aber dieser geht nicht an sein Telefon. Dann plötzlich öffnet sich die massive Tür des Mehrfamilienhauses. Eine alte Frau mit einem kleinen Hund kommt heraus gewankt. Aus großen Brillengläsern blickt sie uns an. Es riecht nach Muff und altem Parfum. Verdutzte Blicke auf beiden Seiten. Sie ist offensichtlich alkoholisiert, uns ein paar Schritte voraus. Lallend fragt sie, was wir denn hier so sinnfrei vor der Türe wollen, warum wir nicht wie normale Menschen hineingingen. Glücklich über diesen Zufall schieben wir uns an ihr vorbei in den Flur. Während die Tür langsam hinter uns zufällt, hören wir nur noch: „Rufus muss mal wieder draußen Gassi. Die Wanne oben wird ja auch langsam zu voll. Frisch, fromm, fröhlich, frei hinaus!“
Im Flur ist schon laut Musik zu hören. Wir stolpern die Treppe zum Keller hinab, sogleich steigt uns ein süßlicher Duft in die Nase.
„Kein Wunder, dass der Lappen die Klingel nicht hören kann.“
Der Duft wird von Stufe zu Stufe intensiver. Wir grinsen uns wissend zu.
Benjamin und sein jüngerer Bruder sitzen in ihrem Flur und spielen „Stolen Dance“ von Milky Chance, beide einen kleinen Rest Blunt im Mund. Blaue Rauchschwaden schlängeln sich wie ein aufgewühltes Meer Richtung Decke. In den Schwaden schwimmen die Schallwellen der tiefen Bässe. Wir schmeißen uns entspannt in einen Sitzsack. Benjamin an den Drums sieht uns, zwinkert uns zu und weist mit seinem Kopf auf einen kleinen alten Kühlschrank. Carlo hievt sich wieder hoch und nimmt ein angebrochenes Sixpack Pils heraus. Bei jeder seiner Bewegungen scheinen die Schwaden in seinen Körper einzudringen, nur um auf der anderen Seite noch aufgewühlter wieder herauszuströmen. Er zerflückt die Pappe, drückt mir einen König in die Hand, holt eine Packung Kippen heraus und während die Musik immer neue Bahnen schlägt, puffen wir weitere Strudel ins Meer.
Die Musik endet. Betäubt verweilen wir alle noch einen Moment in unserem Schlummer. Geboren aus dem blaublassen Meer, lassen alle gleichzeitig den letzten Strom aus ihrem Körper entweichen und drücken die glühenden Quellen aus. Leere überall, bis Benjamins Bruder aufsteht und die kleinen Lukenfenster aufkippt. Eine neue Brise erfüllt nach und nach den Raum. Ich frage Benjamin, ob sein Bruder heute auch mit uns abhängt, was er aber verneint. Dann fragt er uns: „Wie seid ihr denn überhaupt hereingekommen? Sorry, ich hatte das vollkommen vercheckt, dass ich die Klingel gar nicht höre, wenn wir jammen! Aber übrigens; haben frisch was eingekauft! Ist ganz mildes Zeug und ne spitzen Basis!“
Er holt aus der Brusttasche seines T-Shirts eine schmale Tüte und gibt sie Carlo. Dieser streift sie mit zwei Fingern straff, zieht sie wie eine Feder unter der Nase entlang und nickt Benjamin zufrieden zu. Er klopft das Mundstück auf sein Knie und legt es dann zwischen die Lippen. Ich halte ihm ein Feuerzeug hin und erkläre Benjamin, dass zufällig eine alte Frau die Türe aufgemacht hat, um mit ihrem Hund Gassi zu gehen.
„Ach crazy, die Alte von oben ist irgendwie verrückt! Die war auch schon mal in der Klapse, glaube ich. Kann mir nicht vorstellen, dass die noch lange alleine wohnen darf.“
Wir smalltalken, leeren das Sixpack und den Joint, bis wir vom Klingeln an der Türe unterbrochen werden. Benjamin geht die Türe aufmachen und kommt mit Dominik und Christoph zurück. Wir begrüßen uns alle mit einem Handschlag.
„Dann können wir ja langsam richtig loslegen!“ sagt Benjamin vergnügt, während wir in sein Zimmer gehen.
Carlo und ich fläzen uns faul auf das breite Sofa. Benjamin schaltet seine Musikanlage ein und direkt ballert K.I.Z. aus den Boxen. Er ruft Dominik und Christoph etwas zu, was aber für uns durch die laute Musik nicht zu verstehen ist. Christoph und Benjamin verlassen den Raum, während Dominik aus der Wohnwand sechs Altbiergläser, ebenso viele Pinecken und einen großen Aschenbecher herausholt und sie vor Carlo und mir auf dem Tisch platziert. Während wir alles verteilen, kommen die beiden anderen, mit dem Bier und einer beschlagenen Jägermeisterflasche, zurück und setzen sich zu uns in die Runde.
„Jetzt fehlt eigentlich nur noch Friedrich, dann können wir starten.“
Zigarettenpackungen werden auf dem Tisch abgelegt und direkt daneben Smartphones verschiedenster Hersteller. Dominik öffnet seine Gitanes und lässt den makellosen weißen Stängel aufglimmen: „Friedrich hat mir vor zehn Minuten ne SMS geschrieben, dass er gleich da ist.“
„Das heißt bei dem aber noch lange nix. Kann auch genauso bedeuten, dass er in einer Stunde kommt, der Duschrich der Lachs!“
Alle außer Christopher lachen. Er fragt: „Warum denn Duschrich?“
„Ach kennst du die Story nicht?“, fragt Carlo und krempelt seine kurze Hose noch ein Stückchen höher, bis das Tattoo auf seinem Oberschenkel ganz zum Vorschein kommt. Lachend werfe ich meinen linken Arm über die Lehne des Sofas: „Wir haben uns mit ein paar Boys getroffen, keine Ahnung um was es genau ging. Ich meine aber, dass wir nicht so viel Zeit hatten und alles ziemlich stressig war. Naja, auf jeden Fall war das eigentlich so wie heute: Alle waren da und wir wollten die Sache durchziehen, aber Friedrich, der Lappen, ließ auf sich warten. Als wir dann ne halbe Stunde da sinnlos rumstanden, hat einer von uns dem Lachs mal ne SMS geschrieben. Fünf Minuten später kam dann auch ne Antwort, in der er uns versicherte, dass er so in zehn Minuten da wäre. Wir haben deswegen noch bisschen gechillt und als die zehn Minuten um waren, haben wir versucht ihn anzurufen. Friedrich, aka die Zuverlässigkeit in Person, ging dann natürlich mal wieder nicht dran, weswegen wir einfach bei ihm zuhause angerufen haben. Und jetzt kommt das Highlight!“
Carlo unterbricht mich mit einem zigarettenrauchbedingten halb Husten halb Lachen. Dominik klopft ihm auf den Rücken, bis das Husten aufhört. Ich warte noch kurz und fahre dann fort: „Also auf jeden Fall haben wir dann einfach bei ihm zu Hause gecallt und da ging dann seine Mum dran. Auf die Frage, wann Friedrich losgefahren sei, hat sie ganz verdutzt geantwortet: ‚Friedrich? Der ist doch noch gar nicht weg. Er ist gerade erst duschen gegangen!’“
Wir alle schmeißen uns weg vor Lachen. „Und dann hat der ernsthaft vorher einfach geschrieben er sei gleich da und ist dann aber einfach duschen gegangen?“
„Ja keine Ahnung was bei dem los ist.“
„Ja ja, immer wieder unser Duschrich.“
Wenige Momente später klingelt es, denn Friedrich ist angekommen. Auf die Frage warum er so spät sei, antwortet er nur mit einem abspeisenden Lächeln: „Eins Boy ist busy am sein been.“
Es folgen nicht mehr viele Zigarettenzüge, bis jeder am Tisch sitzt und alle Blicke erwartungsvoll auf Benjamin gerichtet sind. Mittlerweile dröhnt „Bianco“ aus der Musikanlage. Er streicht sich über den dunklen Dreitagebart und richtet seinen Man Bun.
Er nimmt ein Bierglas nach dem anderen, zapft sie voll, dankt Carlo und mir, reicht sie herum und spricht: „Das ist das Bier, welches Carlo und Marten für uns gekauft haben, zur Lockerung der Seelen. Nehmet und trinket alle davon.“
Wir alle greifen gierig zu, stoßen kräftig scheppernd und klingelnd in der Mitte des Tisches an und süppeln genüsslich die ersten 200 Milliliter Fassbier. Nach dem Bier nimmt er ebenso die Schnapsgläser, dankt wiederum, reicht sie uns Freunden und sagt: „Das ist der Schnaps, der guten Freundschaft, feinste Kräuter die für uns alle verarbeitet wurden, zur Belebung der Sinne. Trinkt jetzt auf unseren Abend!“
Und wieder stoßen wir klirrend in der Mitte des Tisches an und kippen den braunen Saft hinunter.