Читать книгу eat - M. Fernholz - Страница 6

KAPITEL 3

Оглавление

Heiko hält die Augen geschlossen, als er Marianne umarmt. Mut machend streichelt er ihren Rücken, denn ihm ist bewusst, dass sie es für gewöhnlich nicht lange ohne ihn aushält. Das ist natürlich auch kein Wunder; schließlich hat sie ihren einzigen Sohn seit Jahren mindestens zweimal die Woche zu Gesicht bekommen. Dass ihr der Abschied nun schwer fällt, ist also nicht verwunderlich.

Die anderen drei Familienmitglieder hatten sich bereits verabschiedet, wobei die Phase ähnlich lange andauerte wie jetzt bei Heiko. Damit die Abschiedszeremonie jedoch nicht durch Gaffen beeinträchtigt wird, sind Jessica, Tim und Melanie schon zum Wohnmobil gegangen, um dort zu warten.

Die Türen des Fahrzeugs sind weit geöffnet. Kühler wird es so zwar nicht werden, aber der leichte Wind versorgt das Innere mit frischer Luft; die stickige wird somit nach draußen befördert, so dass die baldigen Insassen nicht schon gleich zu Beginn ihrer Reise völlig erschöpft und ausgelaugt sind.

Melanie springt spielend auf einem Bein und Tim rollt den Basketball mit den Händen um seine Hüften. Er wartet schon ganz gespannt darauf, dass es endlich losgeht. Er und seine Schwester werden die Großeltern vermissen, doch momentan können sie noch nicht einschätzen, wie lange es dauern wird, bis es zu einem Wiedersehen kommt. Somit ist der Schmerz des Abschieds nur gering. Und derzeit überwiegt die Freude des Aufbruchs in eine für sie neue Welt einfach.

Anders ergeht es natürlich den Erwachsenen. Sie wissen, dass sie tausende Kilometer voneinander entfernt sein werden und sich nicht einfach mal spontan besuchen können. Theoretisch ist zwar alles möglich, aber wer kann die dann aufkommenden finanziellen Ausgaben schon stemmen, vor allem in der heutigen Zeit, in der jeder darauf achten muss, sein Geld beisammenzuhalten.

Eine Hand hat Heiko auf Mariannes Schulter abgelegt. Aus ihren Augen rinnen ein paar Tränen, woraufhin er zu ihr spricht: »Sei nicht traurig, Mutter! Wenn die Kinder ihre nächsten Ferien haben, kommen wir euch besuchen. Und zum Jahreswechsel seid ihr bei uns herzlich willkommen; wir laden euch ein. Dann könnt ihr in Venedig endlich mal mit den Gondeln fahren.« Die Mundwinkel zieht er freudig hoch. Dadurch will er seiner Mutter ebenfalls ein Lächeln entlocken, zumindest aber die gedrückte Atmosphäre lockern.

Marianne nickt, wobei ihre Lider vor Traurigkeit zucken. Noch einmal entweicht ihr ein Schwall kullernder Tränen, die sie zitternd mit einem Taschentuch wegwischt. Am liebsten würde sie ihren Sohn samt Jessica und die Kinder hierbehalten wollen, doch ihr ist vollkommen klar, dass sich die Zeiten geändert haben und Chancen, die sich bieten, genutzt werden sollten. Schweren Herzens muss sie die junge Familie gehen lassen.

»Also, macht´s gut«, wünscht Heiko nochmals. »Ist ja kein Abschied auf Ewig.« Er wendet sich Anton zu, umarmt ihn und klopft ihm kumpelhaft auf die Schulter, um die sentimentale Stimmung ein wenig zu lösen.

Anton hat die Geste seines Sohnes verstanden. Beherrscht reagiert er: »Viel Glück, euch! Fahrt vorsichtig und passt auf euch auf!« Seinen Arm legt er Trost spendend um Marianne, drückt sie fest an sich.

Heiko geht aufs Wohnmobil zu und winkt. Auch Jessica und die Kinder verabschieden sich auf diese Art und Weise nochmal. »Tschüs …, Oma und Opa«, rufen Tim und Melanie, bevor sie einsteigen.

Nun entweicht auch Anton eine Träne. Zusammen mit seiner Frau winkt er zurück. Beide lehnen die Köpfe seitlich aneinander, als die Türen des Wohnmobils zuknallen und der Motor anspringt.

Das große Fahrzeug setzt sich in Bewegung, fährt an, und ein zweimaliges Hupen ertönt. Die Fahrzeuginsassen winken noch einmal lächelnd, bevor sie die Hofausfahrt verlassen.

Heiko betätigt den Blinker, um nach rechts abzubiegen. Nur ein paar Fahrzeuge befinden sich auf der Straße der Wohnsiedlung, weshalb er sich erlaubt, einen Moment lang die neben ihm sitzende Jessica anzuschauen. Sie geben sich einen Kuss. Freuen sich darauf, die richtige Entscheidung getroffen zu haben und ihr geplantes Ziel mit dem heutigen Tage in Angriff zu nehmen.

Als der Familienvater wieder nach vorn sieht, erschrickt er und bremst abrupt. Eine schwarze Katze überquert von links nach rechts die Straße.

»Oh, ist die süß!«, meldet sich Melanie ganz erstaunt aus dem hinteren Bereich des Wohnmobils. Sie sieht aus dem Seitenfenster und schaut dem Tier nach, welches sich nun durch die Gitter eines Zaunes schlängelt.

Tim beugt sich über seine Schwester, um auch hinauszusehen. Er ist zwar nicht der große Katzenfan, aber gucken, was seinen Vater zum Bremsen veranlasste, will er schon.

Skeptisch blickt Jessica ihren Mann an. Die Augen kurz hochziehend, meint er: »Na das fängt ja gut an …!« Nachdenklich schluckt die abergläubische Halbitalienerin.





eat

Подняться наверх