Читать книгу Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon. - Maik Ottleben - Страница 4

Einleitung

Оглавление

Es ist Samstag, 21:30 Uhr.

Zeit, sich dem ganz normalen Wahnsinn am Wochenende zu stellen.

Zeit für mich, an die Arbeit zu gehen.

Ich bin Kassierer an einer Tankstelle.

Das Viertel in dem diese liegt, würde man politisch korrekt als sozialen Brennpunkt beschreiben - altmodisch wäre es einfach ein Ghetto.

Hier herrschen bei einem geschätzten Anteil an Mitbürgern mit Migrationshintergrund (seit Thilo Sarazin wissen wir schließlich, dass man nicht mehr Ausländer sagen darf) von rund 75% und einer Arbeitslosigkeit von rund 35% mitunter spannende Verhältnisse. Deutsch wird inzwischen oft eher zur Fremdsprache, wobei es egal ist, ob in nüchternen oder betrunkenen Zustand.

Die Tankstelle steht hier seit Jahrzehnten und ist seit ihrer Gründung fest im Familienbesitz, was sie für viele Kunden und Anwohner schon zu einem integralen Bestandteil ihres Lebens gemacht hat. Für viele andere ist sie schlichtweg eine einfache Möglichkeit, nachts an Bier und Zigaretten zu kommen.

Meine Schicht beginnt um 22 Uhr und endet erst in den frühen Morgenstunden. Es liegen elf Stunden mit dem ganz normalen Wahnsinn an der Tankstelle vor mir.

Natürlich gibt es sie - die normalen Kunden.

Langweilige Menschen, die nur ihr Auto betanken, Zigaretten und das Boulevardblatt mit den vier großen Buchstaben kaufen, bezahlen und wieder verschwunden sind.

Die Stammkunden, die ich am Auto oder sogar schon an ihrem Gang erkenne. Die, von denen ich die Lieblingszigaretten-Marke weiß und für die ich schon ihr alltägliches Croissant eingepackt habe, bevor sie überhaupt vorgefahren sind.

Die Art Kunden eben, denen ich einen schönen Tag wünsche und bei denen ich es auch so meine. Sie werden in den nächsten Stunden die Minderheit bilden und von den "Anderen" eindeutig in den Hintergrund gedrängt.

Sie werden deutlich überwogen von den Partygängern, den Betrunkenen, den Bekifften, den Prostituierten, den Junkies, den Teenagern kurz vor dem Koma. Also von den ganz normalen Kunden einer Wochenendnacht.

Als ich ankomme, sehe ich gerade noch, wie zwei Männer mit einer unserer charakteristischen weißen Plastiktüten schwankend den Shop verlassen.

Während der eine von beiden zumindest dem Anschein nach fast noch in der Lage ist, aufrecht zu gehen, stützt der andere, der natürlich die Tüte voller Bierflaschen trägt, sich schon schwer auf seinen Begleiter.

Der Gesichtsausdruck beider lässt mich hoffen, dass sie es noch vom Gelände der Tankstelle herunter und damit auch aus meinem Verantwortungsbereich hinaus schaffen könnten. Als sie es beinahe schon geschafft haben, übergibt sich der Tütenträger voller Inbrunst neben eine unserer Zapfsäulen. Noch während sein Begleiter laut ruft, höre ich das liebevolle Klirren von Bierflaschen auf Beton.

Seufzend greife ich das erste Mal an diesem Abend zu Eimer, Besen und Wasserkanne.

Als ich kurz darauf den Shop betrete, wirft mir mein Kollege bereits einen gequälten Blick zu und warnt mich davor, zu nah am Schnapsregal vorbei zu gehen. Zu spät.

Ich bleibe mit dem Schuh am Boden kleben und bemerke in dem Moment den charakteristischen Geruch von Jägermeister. Entschuldigend zuckt mein Kollege mit den Schultern: "Da hat vorhin einer eine Flasche fallen gelassen. Ich habe schon mehrfach gewischt und gelüftet, aber du weißt ja, wie das Zeug ist."

Mir entfährt erneut ein tiefer Seufzer und ich nicke nur.

Ja, es ist Samstagabend...

Sprit bitte - vollgetankt habe ich schon.

Подняться наверх