Читать книгу Biblische Hermeneutik - Manfred Oeming - Страница 9
I. DIE PHILOSOPHISCHEN GRUNDLAGEN DER BIBLISCHEN HERMENEUTIK a) Zur Phänomenologie des Verstehens: Die Theorie vom hermeneutischen Viereck
ОглавлениеDer Prozeß des Verstehens der Bibel ist – wie alles andere Verstehen auch – eng mit einem Kommunikationsprozeß verwandt. Das bedeutet, daß vier Faktoren involviert sind: 1. ein Autor, der aus seiner Welt heraus etwas Verstandenes oder Erlebtes mit bestimmten Interessen ausdrücken und mitteilen will; 2. der Text, der über die Zeiten hinweg zumindest partiell festhält, was ein Autor vermitteln wollte; 3. ein Leser, der – indem er sich mit dem Text und seiner Welt befaßt – Kontakt aufnimmt zum Autor und seiner Welt. Dabei ist zunächst unsicher, ob es dem modernen Leser eines antiken Textes in seiner völlig veränderten Welt gelingt, das vom Autor vermittels des Textes Ausgedrückte sinngemäß zu reaktualisieren, oder ob er u.a. auf Grund des historischen Grabens oder seiner völlig anders gelagerten Interessen die schriftlich fixierte Lebensäußerung mißverstehen muß; 4. die Sache, auf die Autor als auch Text als auch Leser rekurrieren. Schematisch läßt sich das folgendermaßen veranschaulichen:
Diagramm 1:
Das hermeneutische Viereck als Struktur des hermeneutischen Zirkels.
Die hier graphisch veranschaulichte logische Grundkonstitution des Verstehensprozesses möchten wir mit der Theorie vom ‘hermeneutischen Viereck’ bezeichnen. Die eingezeichneten Pfeile sollen deutlich machen, daß es eine Dynamik gibt: In der immer wieder neuen Bewegung von einem Pol zum anderen vertieft sich das Verstehen; der Terminus ‘hermeneutischer Zirkel’ sollte daher besser durch ‘hermeneutische Spirale’ ersetzt werden. Zugleich wird deutlich, daß es zwischen Autor und Rezipienten keine direkte Verbindung geben kann: Verstehen ist nur mittelbar über das Medium Sprache1 möglich. In jedem Falle aber ist ein gemeinsamer Bezug von Autor und Rezipient auf die Sache als gemeinsam erschlossener Welt notwendig. Diese scheinbar simple logische Grundstruktur ist für die nachfolgenden Ausführungen bestimmend. Es wird sich zeigen, daß sowohl in der philosophischen wie auch Biblischen Hermeneutik die verschiedenen Theorien mit Hilfe dieses Vierecks systematisch zu erfassen und darzustellen sind.