Читать книгу Natürlich Schön & Gesund - Marco Cappellin - Страница 6

Оглавление

Im Zusammenhang mit der Hautalterung sind die sogenannten Telomere besonders wichtig: Diese Telomere sitzen am Ende der Chromosomen, die unser DNS-Material beinhalten. Bei jeder Zellteilung werden diese Chromosomen ein wenig kürzer. Dabei verkürzen sich aber stets diese Chromosomen-Endstücke – die Telomere – um die lebensnotwendige Geninformationen auf den Chromosomen zu erhalten. Die Telomere opfern sich also sozusagen, um die Integrität der Chromosomen zu bewahren. Doch werden diese Telomere zu kurz, führt das zum Tod der Zelle, denn sie kann sich nicht weiter teilen. Von dieser beschleunigten Telomerverkürzung sind Hautzellen besonders betroffen, da sie sehr vielen äußeren Schadenseinflüssen ausgesetzt sind. Infolgedessen kommt es dann zu einem schnell voranschreitenden Hautalterungsprozess und es bilden sich Linien und Fältchen.

Heutzutage weiß man jedoch, dank wissenschaftlichen Forschungen und Studien, dass die Telomerverkürzung durch den persönlichen Lebensstil beeinflusst werden kann. Durch ein gesundes, ausgewogenes Essverhalten sowie durch ein adäquates Sportprogramm und ausreichend Entspannung kann im Körper das Enzym Telomerase aktiviert werden. Dieses baut die Telomere wieder auf. So haben zum Beispiel sekundäre Pflanzenstoffe – die in Kartoffeln, Nüssen, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Früchten und Gemüse stecken – einen maßgeblichen Einfluss auf das Telomerase-Enzym.

Folgende Faktoren führen nachweislich zu einer Verkürzung der Telomere:

- Rauchen

- Hohe Blutzuckerwerte

- Übergewicht – vor allem Bauchfett

- Körperinterne Entzündungsprozesse

- Chronischer Stress

Natürlich Schön & Gesund

Подняться наверх