Читать книгу Natürlich Schön & Gesund - Marco Cappellin - Страница 7

Оглавление

Mission impossible – der intrinsische Alterungsprozess

Der natürliche Hautalterungsprozess lässt sich nicht beeinflussen, denn er wird von unseren Genen und vom Lebensalter bestimmt. Das ist somit ein rein natürlicher Vorgang, der jedoch durch eine gesunde Lebensweise und eine optimale Pflege verlangsamt werden kann.


Zusätzlich durchlaufen Frauen den sogenannten „hormonellen Hautalterungsprozess“, wenn sie in die Menopause kommen. Durch das zunehmend fehlende Östrogen im Körper zeigen sich immer mehr Hautalterungserscheinungen.

Dem intrinsischen Alterungsprozess gegenüber steht der extrinsische Alterungsprozess: Dieser wird durch diverse Umweltfaktoren verursacht, die also von außen auf die Haut eindringen. Dieser extrinsische Alterungsvorgang kann aber durch das eigene Verhalten ganz wesentlich gesteuert und beeinflusst werden.

Umweltbedingtes Altern


1.3 Anti-Aging: Warum altern Menschen überhaupt?

Warum alle Lebewesen grundsätzlich altern ist bislang wissenschaftlich noch umstritten. Im Allgemeinen herrscht jedoch die Annahme vor, dass alle Organismen darauf ausgelegt sind, sich möglichst frühzeitig zu vermehren und nicht zu lange zu leben.

Das Altern ist somit ein ganz natürlicher Vorgang, der nicht aufgehalten, jedoch verlangsamt werden kann. Ganz strenggenommen, beginnt der Alterungsprozess schon mit der Geburt. Ab dem 35. Lebensjahr beschleunigt er sich jedoch. Im Großen und Ganzen gehen Experten und Mediziner davon aus, dass eine Kombination aus Zellveränderungen, genetischen Prädispositionen und Umweltfaktoren für das Altern verantwortlich ist.

Aus wissenschaftlichen Tierbeobachtungen ist mittlerweile bekannt, dass bereits einzelne Gen-Veränderungen – sogenannte Mutationen – ausreichend sein können, um die Lebenserwartung von beispielsweise Fruchtfliegen signifikant zu verlängern. Heut sind über 100 solcher Gene bekannt, die die Lebenserwartung sogar verdoppeln können. Die meisten dieser Gene steuern auch die Nährstoffaufnahme, das Wachstum, die Fortpflanzung und die Energiestoffwechselprozesse.

Inwiefern diese Erkenntnisse aus dem Tierreich auf den Menschen übertragen werden können, ist bislang noch nicht abschließend geklärt. Der Organismus des Menschen ist nämlich deutlich komplexer als der einer Fruchtfliege, sodass auch der Einfluss der Gene auf den Alterungsprozess ganz unterschiedlich ausfallen könnte. Ganz allgemein scheinen aber auch beim Menschen die Gene eine Rolle zu spielen: So existieren zum Beispiel Familie, die außerordentlich lange leben, also die sehr alt werden. Ebenso zeigt sich der Alterungsprozess auf der Haut nicht bei jedem Menschen in einem gleichen Maß.

Wenn es um das Thema Anti-Aging geht, spielen auch die Zellveränderungen eine wesentliche Rolle. Mit fortschreitendem Lebensalter steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Erbgut- und Zellveränderungen. Zellschäden häufen sich und auch die Funktionsfähigkeit der (Haut-)Zellen verschlechtert sich mit den Jahren immer mehr. Auch sogenannte freie Radikale und Zuckermoleküle können den Zellen ordentlich zusetzen und Schaden anrichten.

Des Weiteren unterliegen auch die (Haut-)Zellen des menschlichen Körpers selbst dem Alterungsprozess. Sie verlieren im Laufe des Lebens immer mehr die Fähigkeit zur Weitervermehrung und zum Wachstum. Auf diese Weise schützt sich der Organismus unter Umständen selbst vor einem unkontrollierten Zellwachstum und beugt somit der Tumorenbildung vor. Der natürliche Zellalterungsprozess ist somit vermutlich der Preis dafür, dass der menschliche Körper von sich aus Krebserkrankungen verhindern kann.

Auch Umweltfaktoren spielen eine zentrale Rolle beim Alterungsprozess: Schädliche Einflüsse wie beispielsweise die Sonneneinstrahlung, übermäßiger Stress, eine einseitige und ungesunde Ernährungsweise sowie mangelnde körperliche Aktivität beeinflussen das Altern signifikant. So haben auch hier wissenschaftliche Studien aufgezeigt, dass eine Kalorienrestriktion die Lebenserwartung verlängern kann.

Natürlich Schön & Gesund

Подняться наверх