Читать книгу Weisheit des Lebens für Dummies - Marco Kranjc - Страница 6

Inhaltsverzeichnis

Оглавление

Cover

Titelblatt

Impressum

Über den Autor Widmung

Einführung Über dieses Buch Konventionen in diesem Buch Törichte Annahmen über den Leser Wie dieses Buch aufgebaut ist Symbole, die in diesem Buch verwendet werden Wie es weitergeht: Weisheit als Weg und Lebensaufgabe

Teil I: Weisheit verstehen Kapitel 1: Weisheit: Vergessenes Wort – ersehnte Fähigkeit Weisheit: Praktische Lebensklugheit in Höchstform Geschenkt oder erlernt – woher Weisheit kommt Weisheit als Navigator durch eine komplexe Welt Wie weise Menschen sind Kapitel 2: Weisheit verstehen: Von den antiken Mythen bis zur heutigen Forschung Alte Weisheit: Von Lehrern, Mythen und Märchen Religionen weltweit und das gute Leben Unter der Lupe: Weisheit wird erforscht Kapitel 3: Der weise Mensch: Immer auf dem Weg Der Entschluss: Weise werden wollen Das Leben will gelebt werden Immer kurz vor dem Ziel Kapitel 4: Scheitern – der steile Weg zur Weisheit Ohne Scheitern kein Erfolg? Scheitern überstehen Aufgeben als der Weisheit letzter Schluss

Teil II: Weise werden Kapitel 5: Leben, leben, leben: Weisheit und Erfahrung Erleben, erfahren, erinnern Wozu es gut war: Erlebtes wird Erfahrung So wird aus Erfahrung Weisheit Tagebuch schreiben: Erinnerungen und Erfahrungen sichern Kapitel 6: Lernen, lernen, lernen: Die Weisheit und das Wissen Weisheit und Wissen: Eine problematische Beziehung Wissen vergessen, vergessenes Wissen: Wie Bildung entsteht Das Wissen der Hände: Weisheit und praktische Fähigkeiten Kapitel 7: Hören, hören, hören: Die Weisheit alter Zeiten Bewährte Weisheit: Mythen, Märchen und Legenden Wie man Weisheit findet: Mythologisches Wie man Weisheit findet: Legendäres Wie man Weisheit findet: Fabelhaftes Wie man Weisheit findet: Märchenstunde Wie meine Mutter immer gesagt hat: Sprichwörter Kapitel 8: Denken, denken, denken: Die Weisheit und die Philosophie Was Philosophie überhaupt ist Wenn plötzlich vieles sinnvoll erscheint: Philosophie persönlich Einfach mal aufschreiben: Der Denker im Turm Kapitel 9: Lesen, lesen, lesen: Die Weisheit und die Bücher Lesen können, lesen wollen, lesen müssen Noch ein Schritt zur Weisheit: Lesen mit Gewinn Im Labor des Lebens: Romane lesen Bücher, die Eindruck machten: Ein ganz persönlicher Abschnitt

Teil III: Aus dem Vollen schöpfen – weise leben Kapitel 10: Die Geschwindigkeit der Weisheit – von Langsamkeit und Gelassenheit Weisheit braucht Zeit Gelassenheit: Die Kunst, sich nicht verrückt machen zu lassen Gelassenheit und das Leben in Spannungen Kapitel 11: Niemand ist eine Insel: Menschen lieben – Beziehungen wagen Wie es beginnt: Sich in andere Menschen einfühlen können Minimalbeziehung: Höflichkeit Freunde: Familie, die man sich selbst aussucht Liebesleben: Was wirklich funktioniert Alles zwischen Geborgenheit und Katastrophe – die Familie Kapitel 12: Raum ist in der kleinsten Hütte: Gastfreundschaft Gastfreundschaft: Eignungstest für Sterbliche Die Weisheit spaziert zur Tür hinein: Gäste haben Im siebten Himmel: Essen, trinken und feiern Kapitel 13: Die Königsdisziplin: Entscheidungen treffen Die Angst denkt mit Die Angst vor dem großen Fehler Zögern und zweifeln: Gefühl und Verstand Sich weise entscheiden: So könnte es klappen Entscheiden in komplexen Situationen Kapitel 14: Sich selbst nicht so wichtig nehmen: Demut Demut für Anfänger: Understatement Demut: Einstellung der Unvollkommenen Kapitel 15: Schlüsselkompetenz: Sterben lernen Auf dem Weg zur Weisheit: Über den Tod nachdenken Wenn ich einmal nicht mehr bin: Vorbereitung auf den Tod Also dann: Leben

Teil IV: Weitergeben – Weisheit vermitteln Kapitel 16: Ratschläge und Beratung – der Weise im Minenfeld Sinn und Unsinn von Ratschlägen Ein guter Ratgeber werden Wie ein guter Rat aussieht Rat suchen Kapitel 17: Die Macht des Vorbilds Warum man sich Vorbilder sucht Vorbild werden kann man nicht planen Vorbild sein ist Last und Auftrag Vorbilder und ihre Geschichten Kapitel 18: Mit der Weisheit am Ende – Kinder haben Alles Glück der Welt – und ein Haufen Ärger Versuch und Irrtum – von der Ratlosigkeit in der Erziehung Vom Übel, erwachsen werden zu müssen Kapitel 19: Auf unbekanntem Gebiet: Weisheit und Alter Jenseits der fünfzig … Weisheit und Alter: Kein selbstverständliches Paar Für die, die nach uns kommen: Weisheit teilen

10  Teil V: Der Top-Ten-Teil Kapitel 20: Zehn Erinnerungen und Gedanken, die weiser machen Mark Twain – Meine geheime Autobiographie J. R. R. Tolkien – Briefe Nadeschda Mandelstam – Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe Elias Canetti – Die gerettete Zunge John Bayley – Elegie für Iris Ursula K. Le Guin – Keine Zeit zu verlieren Ruth Klüger – weiter leben. Eine Jugend Irvin D. Yalom – Wie man wird, was man ist Michelle Obama – Becoming Saša Stanišić – Herkunft Kapitel 21: Zehn Floskeln, die sich weise Menschen lieber abgewöhnen sollten »Das wird schon wieder!« »Das Leben geht weiter!« »Hauptsache gesund!« »Ich weiß, wie du dich fühlst!« »Aber sonst geht's gut?« »Ich will ja nichts sagen, aber …« »Man wird ja nicht jünger!« »Also, wenn du mich fragst …« »Das Leben ist kein Wunschkonzert!« »Da musst du halt durch!«

11  Stichwortverzeichnis

12  End User License Agreement

Weisheit des Lebens für Dummies

Подняться наверх