Читать книгу Schmerzfrei2go mit Akupressur - Druckmassage - Margit Okon - Страница 2

Оглавление

Was bedeutet „Im Fingerumdrehen wieder gesund“?

Schon unsere Vor-Vorfahren haben in verschiedenster Art und Weise versucht, ihre Schmerzen zu besiegen. Denken Sie an den Gletschermann Ötzi, bei dem man an bestimmten Regionen seines Körpers eingeritzte Striche fand. Für die Forscher sind das Hinweise auf Therapien gegen Schmerzen.

Handauflegen, streicheln, massieren bis hin zum beschriebenen Einritzen - in allen Kulturen kennt man diese Methoden seit Jahrtausenden, sich oder andere von Schmerzen zu befreien oder aber versuchen, es erträglicher zu machen. Übrigens waren es zumeist Frauen, die sich mit diesen Dingen auseinander setzten. Unsere Selbstheilungsmöglichkeiten sind so enorm, wir nützen sie nur zu wenig. Vieles davon haben wir in den Jahren einfach verlernt. Die Neuzeit mit all ihrer Hektik hält viele ab, sich mehr auf sich selbst zu besinnen, altes Wissen wieder hervor zu holen.

Mit meiner beschriebenen Methode muss man sich nicht extra ritzen oder tätowieren lassen, es reicht völlig aus, mit einem oder mehreren Fingern im oder gegen den Uhrzeigersinn zu massieren oder manchmal auch nur zu drücken. Dauert alles nicht sehr lange und ist ganz einfach. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, es lohnt sich! Und entspannt.

Ein Beispiel:

Oftmals ist man von einer verstopften Nase geplagt - ärgerlich und lästig. Ein einfacher Weg, die Nase schnell frei zu bekommen: Mit dem Zeigefinger direkt neben einem Nasenflügel aufsetzen und mit leichtem Druck entgegen dem Uhrzeigersinn massieren. Mindestens 1 Minute, besser etwas mehr. Danach neben dem anderen Nasenflügel das gleiche (funktioniert auch wunderbar mit Zeige- und Mittelfinger parallel an beiden Nasenflügeln gleichzeitig.


Quasi „Im Fingerumdrehen wieder gesund“!

Vor einigen Jahren, als mein Sohn noch sehr klein war, plagte ihn mehrmals im Jahr eine Mandelentzündung (viele Eltern kennen das sicher sehr gut). Dem Kind die Mandeln heraus nehmen lassen? Das wollten mein Mann und ich unbedingt verhindern. Dazu kam bei meinem Sohn auch noch eine viel zu oft wiederkehrende Mittelohrentzündung. Wer sucht dann nicht nach Alternativen, um sein kleines Kind so schonend wie möglich von den Schmerzen zu befreien?

So kam es, dass ich mich in dieses Thema vertiefte. Ganz fremd war es mir nicht, dass Berührungen und Druck auf bestimmte Stellen positive Resultate erzeugen. Seit Ende der 80er Jahre beschäftigte ich mich mit Reiki, seit 1993 bin ich Lehrerin. Meine Mutter unterstützte mich bei der Suche nach entsprechendem Material (Bücher und Berichte) über die Aktivierung spezieller Punkte am Körper mittels Druck und/oder gleichzeitigem Drehen des Fingers im oder gegen den Uhrzeigersinn (verschiedene Arten der Akupressur).

Das war alles sehr mühsam und zeitraubend zu lesen und dauerte sehr lange, bis ich mir die ersten Anwendungspunkte zusammen stellen konnte. Mir war dabei gar nicht wichtig, warum welcher Punkt über welchen Meridian wirkt und warum nicht. Dieser komplexe Zusammenhang war mir eher hinderlich. Ich suchte nur nach Möglichkeiten, sanft zu helfen.

Schließlich schaffte ich es dann, bedarfsgerechte Behandlungen für meine Familie und einige Bekannte zusammen zu stellen. Mit dem Ergebnis, dass ich es nun viel einfacher hatte.

Selbst die Kinderärztin meines Sohnes war begeistert! Da sie sehr vieles hautnah mitbekam, bot sie mir sogar an, in ihrer Praxis kleine Seminare zu veranstalten, um dies auch anderen Eltern näher zu bringen. Leider fehlte mir damals die Zeit dafür.

Jetzt freue ich mich, Ihnen nach 15 Jahren positiver Erfahrung, mein erstes Buch mit den zu behandelnden Punkten (ich nenne sie APPs, das steht für Anti-Pain-Points), zugänglich zu machen. Ganzheitlich problembezogen, einfach und unkompliziert. Eben „Schmerzfrei to go!“

Viel Erfolg und Freude bei der Entdeckung Ihrer Kräfte Herzlichst

Ihre Margit Okon

Sollten Sie eine Frage hierzu haben, mailen Sie mich einfach an:

okonkaro@gmail.com

Schmerzfrei2go mit Akupressur - Druckmassage

Подняться наверх