Читать книгу Sozialstaat Deutschland - Maria Olpen - Страница 3

Widmung

Оглавление

Dieses Buch ist all denen gewidmet, die Tag für Tag einer Arbeit nachgehen, egal welcher, und dafür Sorge tragen, dass soziale Leistungen erbracht werden können. Ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, Sie beide tragen dazu bei und erhalten oft einen Tritt in den Allerwertesten, was Sie aber nicht davon abhält, weiterhin zu arbeiten bzw. Arbeit zu bieten.


Es ist keine Herabwertung derer, die unverschuldet in eine Situation gekommen sind durch eine betriebsbedingte Kündigung oder Krankheit und nicht mehr in der Lage sind ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Teils weiß man als Arbeitnehmer, sowie Arbeitgeber nicht mehr, ob man lachen oder weinen soll, wenn man sich die ansieht, die den Staat, uns, ausnutzen und sich dabei auch noch richtig gut fühlen und innerlich stolz darauf sind, ein Hartzer zu sein.

Inhalt

Imprint

Widmung

"D" und "A"

Der wohlverdiente Ruhestand

Ur-Ur-Deutsch aus dem Ostblock

Sklaverei der Weltmächte

Wie mache ich mich für Arbeitgeber uninteressant?

Zurück zum Ursprung, der Entstehung und Entwicklung der sozialen Made

Schulungen & Qualifizierungsmaßnahmen für Hartzer

Die Arbeitslosenstatistik — alles nur ein Fake

Deutschland ein Schlaraffenland

Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten

Wann ist Arbeit zumutbar?

Mindestlohn

NRW Mindestlohn für Mini-Jobber

Sozial-Kompass Europa — Soziale Sicherheit in Europa im Vergleich

6. Leistungen

6.6. Grundsicherung/Arbeitslosenhilfe

6.6.3. Dauer

6.6.4. Höhe

6.6.4.1. Bezugsentgelt

6.6.4.2. Satz

6.8. Notfalls Sozialhilfe (Mindestsicherung)

6.10. Sanktionen

Gesundheitsprüfung für Erwerbslose

Das Ende der Geschichte, Herr M.:

Beobachten Sie mal öfter

Luxus der Hartz-IV-Empfänger

Das 1-Euro-Modell

ALG-II-Empfänger mehr in die Verantwortung nehmen

Die besten Begründungen nicht oder nicht mehr zu arbeiten

Literaturverzeichnis

Sozialstaat Deutschland

Подняться наверх