Читать книгу London. Eine Stadt in Biographien - Marina Bohlmann-Modersohn - Страница 4

Оглавление

Eine Stadt mit magischer Anziehungskraft. Begegnungsstätte der Kulturen. Tradition trifft auf Nonkonformismus, Neue Welt auf altes Europa, Königshäuser auf Finanzimperien, arm auf unermesslich reich.

Eine Welthauptstadt mit acht Millionen Menschen, tief verwurzelt in der Geschichte. Wie jede außergewöhnliche Stadt wird auch London in erster Linie von den Menschen geprägt, die in ihren Mauern geboren wurden, gestorben sind oder entscheidende Jahre verbracht haben. MERIAN porträts lässt diese Personen die Besucher in 20 Kapiteln wie individuelle Reiseleiter begleiten.

Wir stoßen auf die Skrupellosigkeit eines Henry VIII und die puritanische Rigorosität Oliver Cromwells, sind fasziniert vom Genie eines Shakespeares und der Erzählkunst von Charles Dickens, von der staatsmännischen Kraft Winston Churchills.

Natürlich ist es schwer, die »richtigen« 20 Personen auszuwählen; vermutlich ist es, objektiv betrachtet, sogar unmöglich, schließlich wurde London in seiner fast 2000-jährigen Geschichte von weit mehr als 20 Menschen geprägt. Doch in der Summe soll unsere subjektive Auswahl ein unverwechselbares Kaleidoskop ergeben.

Wir erleben den Sprachreichtum von Lord Byron und Oscar Wilde, die Beharrlichkeit der Windsors, wir fühlen mit bei der »amour fou« von Lord Nelson und Lady Hamilton, durchdringen den Nebel Londons, in dem eine Miss Marple die subtilen Mörder von Agatha Christie zur Strecke bringt. Wir leiden mit der Seelennot von Virginia Woolf, geben uns dem Rhythmus der Rolling Stones hin. Und sehen, wie ein mürrischer Karl Marx seinen Schatten in den Finanzdschungel der City wirft.

Alles zusammen ergibt das Faszinosum London. Eine zeitlose Stadt, die gleichzeitig in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lebt.

London. Eine Stadt in Biographien

Подняться наверх