Читать книгу IKONIK - Mario Leimbacher - Страница 6

1. das Bild als Abbild

Оглавление

Das Bild der Früchte auf dem Poster wurde von einer Fotografin mit einem Gerät erzeugt. Diese hatte die Gegenstände aus dem Geschäft und von demselben Gestell genommen, von dem ich meine Äpfel für den Apfelkuchen kaufte. Sie hat diese in ihrem Studio in einem flachen Korb platziert und mit Lampen beleuchtet, so dass sie ohne störende Schatten oder Reflexe erscheinen und fotografisch optimal abgebildet werden können. Man erhält den Eindruck, die Früchte rollen aus dem Korb auf den Betrachter zu.

Das fotografisch erhaltene Bild gilt als Dokument, als momentaner, mechanisch-optischer Abdruck der Früchte. In der Semiotik wird von einem indexikalischen Zeichen gesprochen, da jeder Pixel der Fotografie einem Ort des Raumes entspricht, der - für die Optik der Kamera - im sichtbaren Ausschnitt lag. Wenn der Betrachter von einer bestimmbaren Position aus dieses Bild wahrnimmt, entspricht die Erscheinung dieser Früchte genau der Erscheinung, die die Fotografin durch die Kamera wahrgenommen hat. Dieses Bild ist ein mechanisch-perspektivisch-naturalistisches Abbild einer realen Situation. Es wird als Abbild der Wirklichkeit definiert.

Die Fotografin hat ihr Studium an der Kunsthochschule gemacht. Sie arbeitet als Künstlerin und teilzeitlich für die Grafikabteilung des Lebensmittelgeschäftes. Während ihrer Ausbildung wurde nie die grundsätzliche Frage gestellt, wie Bilder funktionieren und warum Bilder problematische Fragen auslösen. Sie hat während ihrer Ausbildung unter anderen das Kunstgeschichtsmodul besucht, in dem die Trompe d‘oeil-Malerei der Künstler des 16. und 17. Jahrhunderts betrachtet wurden. Bei dieser Fotografie erinnerte sie sich an den Trick des Malers Pieter Claesz, Gegenstände so auf der Tischkante zu platzieren, dass der Betrachter den Eindruck erhält, dass sie im nächsten Moment herunterfallen. Der Betrachter greift unwillkürlich zu, um die Gegenstände vor dem Herunterfallen zu schützen. Man könnte also das Werk der Fotografin als eine Hommage an die Trompe d‘oeil-Maler interpretieren.


IKONIK

Подняться наверх