Читать книгу Corpus Delicti von Juli Zeh: Reclam Lektüreschlüssel XL - Mario Leis - Страница 18

Heinrich Kramer

Оглавление

»Santé« (S. 15). So grüßt der aus den Medien allseits bekannte Bestsellerautor, Journalist und verheiratete Vater zweier Kinder, der Anfang 40 ist. Das im Kapitel »Das Vorwort« (S. 7 f.) zitierte Vorwort stammt aus seinem Buch Gesundheit als Prinzip staatlicher Legitimation, und am Ende von Corpus Delicti behält er das letzte Wort: Der von ihm so geschätzten METHODE kann sich Mia nicht mehr entziehen; Kramer und seine Mitstreiter haben Mias Widerstand schließlich gebrochen. Kramer ist ein arroganter und kaltblütiger Mensch, der davon überzeugt ist, keiner sei so klug wie er. Lediglich seine Gegnerin Mia Holl kann ihm (zunächst) Paroli bieten. »Trotzdem bleibt der gegenseitige Respekt, die Anziehungskraft zwischen den beiden Figuren erhalten. Beide sind verliebt in intellektuelle Brillanz, in die eigene und in die des jeweils anderen.«4

Als überzeugter MethodenfreundAnhänger und mutmaßlicher Pressesprecher der METHODE wäscht er standesgemäß schmutzige Wäsche – im Fall Moritz Holl als »dreckige[r] Kläffer[]« (S. 31) und im Fall Mia Holl als »schwanzwedelndes Hündchen« (S. 178).

Kramer, der sich als »Überzeugungstäter« (S. 180) im Namen der METHODE bezeichnet, wird bei Mia Holls Güteverhandlung hellhörig. Weitsichtig, eine Story witternd, wagt sich der »Geschichtenjäger« (S. 118) in die Höhle der »Löwin« (S. 192). Mia ist skeptisch, weil sie ihn für den »Moritzʼ MörderMörder [ihres] Bruders« (S. 30) hält. Bald aber gelingt es dem Journalisten, ihr Vertrauen zu gewinnen. Als er genügend Informationen über sie gesammelt hat, verwendet er diese, um Mia in die Enge zu treiben, ähnlich dem Historische Vorbilderhistorischen Heinrich Kramer, dem Autor des berüchtigten Hexenhammers (1486) und einem der Wegbereiter der Hexenverfolgung.

Corpus Delicti von Juli Zeh: Reclam Lektüreschlüssel XL

Подняться наверх