Читать книгу Herzstücke im Südschwarzwald - Marion Landwehr - Страница 18
Оглавление12
TRÜFFEL, SCHNAPS UND ÖKOWEIN
Trüffel mitten in den badischen Weinbergen? Geht nicht? Doch, sagt Winzer Heinrich Gretzmeier aus Merdingen. Er ist nicht nur einer der ersten, der sein Wein- und Sektgut komplett auf öko umgestellt hat, er ist auch ein Pionier in Sachen Trüffel, dem es gelungen ist, den Edelpilz mitten in den Reben heimisch zu machen.
Eigentlich ist das seit 1986 bestehende Wein- und Sektgut Gretzmeier, das bereits zwei Jahre nach der Gründung auf Biobetrieb umstellte, für seine ökologisch produzierten Weine und Obstbrände bekannt. Aus den Trauben und verschiedensten Obstsorten, die am sonnenverwöhnten Tuniberg üppig gedeihen, entsteht Süffiges von höchster Bioqualität, das Sie beim Besuch des Weinguts und der Hausbrennerei, aber auch online erstehen können. Ganz neu im Sortiment ist ein dreifach destillierter milder Brandy.
Vor etlichen Jahren hatte der umtriebige Winzer eine neue Idee, die für die badische Region zunächst etwas ungewöhnlich anmutete: Er begann Trüffel am Tuniberg anzubauen. Trüffel, die man normalerweise eher in Frankreich oder Italien verortet, sind unterirdisch wachsende Schlauchpilze, von denen viele Arten allerdings nicht essbar sind. Gute, genießbare Trüffel bevorzugen, ebenso wie Wein, kalkhaltige Böden – ihr Anbau bildet sozusagen die perfekte Ergänzung zum Weinbau.
So sah das zumindest Winzer Gretzmeier, und der Erfolg gibt ihm recht, auch wenn zwischen den Anfangsversuchen und der ersten namhaften Trüffelernte mehrere Jahre lagen. Wenn Gretzmeier sich heute mit seinem Hund Alba – im Übrigen ein Exemplar der italienischen Rasse Lagotto Romagnolo, die in Italien traditionell zur Trüffelsuche eingesetzt wird – auf die Pirsch nach dem Edelpilz begibt, wird er meist fündig.
Sie können den Trüffel in der zum Weingut gehörenden Straußwirtschaft probieren – vorausgesetzt Hund Alba und Herrchen hatten Finderglück. Auch an Trüffelwanderungen mit Weinprobe können Sie teilnehmen.
Öko Wein- und Sektgut Gretzmeier · Straußwirtschaft Frühjahr und Herbst Mo–Fr ab 17, So ab 16 Uhr · Wolfshöhle 3 · 79291 Merdingen · Tel. 0 76 68/9 42 30 www.gretzmeier.de · Haltestelle: Merdingen Sonne, Bus 31 ab Paduaallee