Читать книгу Herzstücke im Südschwarzwald - Marion Landwehr - Страница 19

Оглавление

13

DER EDLE GEIST VON WOLFENWEILER

Edel brennt der Wolfenweiler, geistreich und gut. Die Meister des Destillats müssen sich keinesfalls hinter den Großen des Geschäfts verstecken. Ganz im Gegenteil. Wolfenweiler hat in den vergangenen Jahren einiges an Renommee dazugewonnen.

Das Besondere am badischen Schnaps ist seine Vielfalt. Von A wie Apfelbrand bis Z wie Ziebärtle (Wilde Pflaume) reicht das fruchtige Sortiment. Frank Küchlin vom Böttchehof am Batzenberg erhielt für seine edlen Brände schon viele Auszeichnungen, etwa den Goldenen Preis mit Höchstnote für sein Zwetschgenwasser. Seit über drei Jahrzehnten brennt er die leckersten Schnäpse. Und gibt sein Wissen weiter, sehr viel weiter. In Namibia brannte Küchlin vor etlichen Jahren Schnaps aus Affenorangen. Er war dorthin gereist, um Schnaps-Entwicklungshilfe zu leisten. Doch statt Tipps zu geben, musste er die Brennerei erst einmal aufbauen. Küchlin brachte alles zum Laufen und begann, aus einheimischen Früchten Schnaps zu brennen. Der Schnaps aus Affenorangen soll für die Touristen gebrannt werden, eine Einnahmequelle für strukturschwache Regionen. 2016 verschlug es ihn dann nach Singapur. Auch dort baute er eine Brennerei auf, die den ersten Gin des Landes produzierte.

Trester-Wurstessen: Immer freitags im Oktober werden auf dem Böttchehof im historischen Brennkessel Würste aus Traubentrester zubereitet. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Zu Hause im Süden von Freiburg brennt Küchlin rund 40 verschiedene Brände und Liköre, seit etlichen Jahren auch Whisky, Gin und Rum. »Der einzige Geschmacksverstärker, den es bei mir gibt, ist meine Leidenschaft«, sagt Küchlin und schenkt beste Brände aus Obst vom Batzenberg aus. Wenn Sie das Brennereihandwerk fasziniert, können Sie bei ihm in Schallstadt-Wolfenweiler das badische Schnapsdiplom machen. Frank Küchlin führt den Hof (Wohnhäuser, Schenke, Hof, Brennstube und Scheune) bereits in der zweiten Generation, mit modernen Ideen und Traditionsbewusstsein, die ideale Mischung für gute Qualität.

Böttchehof · Schnapsverkauf Mo–Sa 9–12, 14–18 Uhr · Basler Straße 76a · 79227 Schallstadt Tel. 0 76 64/73 77 · www.boettchehof.de · Haltestelle: Schallstadt, S-Bahn S3, Bus 7240, RE und RB

Herzstücke im Südschwarzwald

Подняться наверх