Читать книгу Fachwörterbuch zum Steuerrecht - Markus Achatz - Страница 6

Оглавление

Abkürzungsverzeichnis

a=auch
AbgÄG=Abgabenänderungsgesetz
ABGB=Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch
AbgEO=Abgabenexekutionsordnung
Abgpfl=Abgabepflichtiger, -e
ABl=Amtsblatt
Abs=Absatz
AEUV=Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
aF=alte Fassung
AfA=Absetzung für Abnutzung
AG=Aktiengesellschaft
AktG=Aktiengesetz
Anh=Anhang
AÖF=Amtsblatt der österreichischen Finanzverwaltung
ArbVG=Arbeitsverfassungsgesetz
ARGE=Arbeitsgemeinschaft
Art=Artikel
ausl=ausländisch, -e, -er, -es
AVAB=Alleinverdienerabsetzbetrag
AVG=Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz
AVOG=Abgabenverwaltungsorganisationsgesetz
B2B=Business to Business
B2C=Business to Consumer
BAO=Bundesabgabenordnung
BauRG=Baurechtsgesetz
BBKG=Betrugsbekämpfungsgesetz
BEPS=Base Erosion and Profit Shifting
BewG=Bewertungsgesetz
BFG=Bundesfinanzgericht
BFGG=Bundesfinanzgerichtsgesetz
BFH=Bundesfinanzhof (Deutschland)
BFI=Berufsförderungsinstitut
BG=Bundesgesetz
BgA=Betrieb gewerblicher Art
BGBl=Bundesgesetzblatt
BMF=Bundesminister(ium) für Finanzen
BMJ=Bundesminister(ium) für Justiz
BMR=Binnenmarktregelung
BMSVG=Betriebliches Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz
Bsp=Beispiel, -e
bspw=beispielsweise
BStBl=Bundessteuerblatt (Deutschland)
BudBG=Budgetbegleitgesetz
BV=Betriebliche Vorsorge
B-VG=Bundes-Verfassungsgesetz
BWA=Bundeswertpapieraufsicht
BWG=Bankwesengesetz
bzw=beziehungsweise
CCCTB=Common Consolidated Corporate Tax Base (Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage)
DBA=Doppelbesteuerungsabkommen
dh=das heißt
dRGBl=deutsches Reichsgesetzblatt
EAGV=Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft
EB=Erläuternde Bemerkungen zur Regierungsvorlage
ECOFIN=Rat der EU für Wirtschaft und Finanzen
EG=Europäische Gemeinschaft
EG-AHG=EG-Amtshilfegesetz
EG-UStG=Einführungsgesetz zum Umsatzsteuergesetz 1972
ElAbgG=Elektrizitätsabgabegesetz
EMCS=Excise Movement Control System (System zur Kontrolle der Beförderung verbrauchsteuerpflichtiger Waren)
EMRK=Europäische Menschenrechtskonvention
EO=Exekutionsordnung
ErbSt(G)=Erbschafts- und Schenkungssteuer(gesetz)
Erk=Erkenntnis
ESt(G)=Einkommensteuer(gesetz)
EStR=Einkommensteuerrichtlinien
etc=et cetera (und so weiter)
EU=Europäische Union
EU-AHG=EU-Amtshilfegesetz
EU-BStbG=EU-Besteuerungsstreitbeilegungsgesetz
EU-DfV=EU-Durchführungsverordnung
EU-GRC=Charta der Grundrechte der Europäischen Union
EuGH=Europäischer Gerichtshof
EUSt=Einfuhrumsatzsteuer
EUV=Vertrag über die Europäische Union
EWG=Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
EWR=Europäischer Wirtschaftsraum
f=und die folgende (Seite)
FA=Finanzamt
FAG=Finanzausgleichsgesetz
ff=fortfolgende (Seiten)
FinStrG=Finanzstrafgesetz
FinVerw=Finanzverwaltung
FLAG=Familienlastenausgleichsgesetz
F-VG=Finanz-Verfassungsgesetz
FVwGG=Finanzverwaltungsgerichtsbarkeitsgesetz
G=Gesetz
GATT=General Agreement on Tariffs and Trade
GebG=Gebührengesetz
gem=gemäß
GesbR=Gesellschaft bürgerlichen Rechts
GesSt=Gesellschaftsteuer
GGG=Gerichts- und Justizverwaltungsgebührengesetz
GmbH=Gesellschaft mit beschränkter Haftung
GmbHG=Gesetz über Gesellschaften mit beschränkter Haftung
GoB=Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
GrESt(G)=Grunderwerbsteuer(gesetz)
GrSt(G)=Grundsteuer(gesetz)
GSBG=Gesundheits- und Sozialbereich-Beihilfengesetz
GSpG=Glücksspielgesetz
GZ=Geschäftszahl
hA=herrschende Auffassung
idF=in der Fassung
idR=in der Regel
idZ=in diesem Zusammenhang
ieS=im engeren Sinn
ig=innergemeinschaftlich, -e, -er, -es
iHv=in Höhe von
ImmoESt=Immobilienertragsteuer
ImmoInvFG=Immobilieninvestmentfondsgesetz
inkl=inklusive
inl=inländisch, -e, -er, -es
insb=insbesondere
InvFG=Investmentfondsgesetz
IO=Insolvenzordnung
iRd=im Rahmen des, der
iSd=im Sinne des, der
iSe=im Sinne einer, -s
iVm=in Verbindung mit
iwS=im weiteren Sinn
iZm=im Zusammenhang mit
Jakom=Jahreskommentar zum EStG
KESt=Kapitalertragsteuer
Kfz=Kraftfahrzeug
KG=Kommanditgesellschaft
KN=Kombinierte Nomenklatur
KommSt(G)=Kommunalsteuer(gesetz)
KöR=Körperschaft(en) öffentlichen Rechts
KSt(G)=Körperschaftsteuer(gesetz)
KStR=Körperschaftsteuerrichtlinien
KVG=Kapitalverkehrsteuergesetz
KWG=Kreditwesengesetz
lit=litera (Buchstabe)
Lit=Literatur
Lkw=Lastkraftwagen
LSt=Lohnsteuer
LStR=Lohnsteuerrichtlinien
LuF=Land- und Forstwirtschaft
LVO=Liebhabereiverordnung
max=maximal
MIAS=Mehrwertsteuer-Informationsaustauschsystem
MinSt(G)=Mineralölsteuer(Gesetz)
Mio=Millionen
Mrd=Milliarden
MRG=Mietrechtsgesetz
MV=Mitarbeitervorsorge
MWSt=Mehrwertsteuer
NOVA(G)=Normverbrauchsabgabe(Gesetz)
NPO=Non-Profit-Organisation
ÖBA=Bankarchiv – Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsewesen
OECD=Organisation for Economic Cooperation and Development – Organisation für wirtschaftliche Kooperation und Entwicklung
OECD-MA=Musterabkommen der OECD
OeKB=Österreichische Kontrollbank
ÖGB=Österreichischer Gewerkschaftsbund
OGH=Oberster Gerichtshof
ÖStZ=Österreichische Steuerzeitung
PC=Personalcomputer
Pkt=Punkt
Pkw=Personenkraftwagen
RAO=Rechtsanwaltsordnung
RÄG=Rechnungslegungs-Änderungsgesetz
RFH=Reichsfinanzhof
RL=Richtlinie
Rs=Rechtssache
Rsp=Rechtsprechung
RStBl=Reichssteuerblatt
Rz=Randziffer
s=siehe
SchenkSt=Schenkungssteuer
SEED=System for Exchange of Excise Data (System zum Austausch von Verbrauchsteuerdaten)
Slg=Sammlung (EuGH-, VwGH- bzw VfGH-Erk)
sog=sogenannt, -e, -er, -es
SpaltG=Spaltungsgesetz
StabAbgG=Stabilitätsabgabegesetz
StabG=Stabilitätsgesetz
StGB=Strafgesetzbuch
StiftEG=Stiftungseingangsteuergesetz
StiftESt=Stiftungseingangsteuer
stpfl=steuerpflichtig, -e, -er, -es
Stpfl=Steuerpflichtiger, -e
StPO=Strafprozessordnung
StRefG=Steuerreformgesetz
stRsp=ständige Rechtsprechung
TP=Tarifpost
TS=Teilstrich
Tz=Textziffer
ua=unter anderem
UB=Unbedenklichkeitsbescheinigung
UFS=Unabhängiger Finanzsenat
UGB=Unternehmensgesetzbuch
UID=Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
UmgrStG=Umgründungssteuergesetz
UmgrStR=Umgründungssteuerrichtlinien
USt(G)=Umsatzsteuer(gesetz)
UStR=Umsatzsteuerrichtlinien
uU=unter Umständen
UZK=Unionszollkodex
va=vor allem
VAG=Versicherungsaufsichtsgesetz
VbVG=Verbandsverantwortlichkeitsgesetz
VDPG=Verrechnungspreisdokumentationsgesetz
VerR=Vereinsrichtlinien
VersSt(G)=Versicherungssteuer(gesetz)
VfGG=Verfassungsgerichtshofgesetz
VfGH=Verfassungsgerichtshof
VfSlg=Verfassungssammlung (Sammlung der Erkenntnisse und wichtigsten Beschlüsse des VfGH)
vGA=verdeckte Gewinnausschüttung
vgl=vergleiche
VO=Verordnung, -en
vol%=Volumsprozent
VPR=Verrechnungspreisrichtlinien
VStG=Verwaltungsstrafgesetz
VwGG=Verwaltungsgerichtshofgesetz
VwGH=Verwaltungsgerichtshof
WAG=Wertpapieraufsichtsgesetz
WGG=Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz
WIFI=Wirtschaftsförderungsinstitut
WTBG=Wirtschaftstreuhandberufsgesetz
WTO=World Trade Organization
WVK=Wiener Vertragsrechtskonvention
Z=Ziffer
zB=zum Beispiel
ZK=Zollkodex
ZK-DVO=Zollkodex-Durchführungsverordnung
ZollR-DG=Zollrechts-Durchführungsgesetz
ZollR-DV=Zollrechts-Durchführungsverordnung
ZustG=Zustellgesetz
zw=zwischen
Fachwörterbuch zum Steuerrecht

Подняться наверх