| Name | West | Ost |
| Beitragsbemessungsgrenze RV und AV | 84.600 € | 81.000 € |
| jährlich | – 600 € | + 600 € |
| Beitragsbemessungsgrenze RV und AV | 7.050 € | 6.750 € |
| monatlich | – 50 € | + 50 € |
| Beitragsbemessungsgrenze KV und PV | 58.050 € | |
| jährlich | + 0 € | |
| Beitragsbemessungsgrenze KV und PV | 4.837,50 € | |
| monatlich | + 0 € | |
| Jahresarbeitsentgeltgrenze für KV | 64.350 € | |
| (allgemein) | + 0 € | |
| Jahresarbeitsentgeltgrenze für KV | 58.050 € | |
| (PKV-Versicherte am 31.12.2002) | + 0 € | |
| Bezugsgröße jährlich (RV) | 39.480 € | 37.800 € |
| | + 0 € | + 420 € |
| Geringverdienergrenze (monatlich) | 325 € | |
| Geringfügigkeitsgrenze (monatlich) | 450 € | |
| Faktor (Übergangsbereich) | 0,7509 | |
| Sachbezugswert | | |
| Frühstück | 1,87 € | |
| Mittag- und Abendessen | 3,57 € | |
| Rentenversicherung | 18,6 % |
| Knappschaftliche Rentenversicherung | 24,7 % |
| Arbeitslosenversicherung | 2,4 % |
| Pflegeversicherung | 3,05 % |
| Allgemeiner Beitragssatz der gesetzlichen KV | 14,6 % |
| Ermäßigter Beitragssatz der gesetzlichen KV | 14,0 % |
| Durchschnittlicher Zusatzbeitrag | 1,3 % |
| Künstlersozialversicherung | 4,2 % |
| Insolvenzschutzabgabe | 0,09 % |
| Höchstbeitragszuschuss für privat Krankenversicherte | 384,58 € |
| Höchstbeitragszuschuss für privat Krankenversicherte (ohne Krankengeldanspruch) | 370,07 € |
| Höchstbeitragszuschuss für private Pflegeversicherung | 73,77 € |
| Höchstbeitragszuschuss für private Pflegeversicherung (nur für Sachsen) | 49,58 € |
| KV für Studenten und Praktikanten ab 01.10.2020 zzgl. des kassenindividuellen Zusatzbeitrags | 76,85 € |
| PV für Studenten und Praktikanten ab 01.10.2020 | 22,94 € |
| PV für Studenten und Praktikanten ab 01.01.2022 – kinderlose | 25,57 € |
| KV-Anwartschaftsversicherung | |
| 10 % der Bezugsgröße: 329,00 € x allgemeiner Beitragssatz der Krankenkasse 14,6 % zzgl. des kassenindividuellen Zusatzbeitrags | 48,03 € |
| PV-Anwartschaftsversicherung | |
| 10 % der Bezugsgröße: 329,00 € x allgemeiner Beitragssatz in der Pflegeversicherung 3,05 % | 10,04 € |
| Hinzuverdienstgrenze für Rentner (2022) | 46.060,00 € |
| Einkommensgrenze für Familienversicherung | 470,00 € |
| Gesetzlicher Mindestlohn | |
| ab 01.01.2022 pro Zeitstunde (brutto) | 9,82 € |
| ab 01.07.2022 pro Zeitstunde (brutto) | 10,45 € |
| | |
| Die Bundesregierung plant eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns pro Zeitstunde (brutto) auf 12,00 €. | |
| Grenze für Betriebsprüfungen der Unfallversicherung | 592,20 € |