Читать книгу Augsburg - Martin Klonnek - Страница 5

Оглавление

Geschichte der Stadt Augsburg

15 v. Chr.

Gründungsjahr der Stadt Augsburg.

Die römischen Legionäre erobern unter dem Oberbefehl von Drusus und Tiberius, den Stiefsöhnen von Kaiser Augustus, das Alpenvorland und errichten am Zusammenfluss von Lech und Wertach das Militärlager Augusta Vindelicorum (Vindelicum).

50 n. Chr.

Unter Kaiser Claudius wird die Römerstraße "Via Claudia Augusta"fertiggestellt. Sie führt von Oberitalien über Füssen und Augsburg bis an die Donau.

121

Kaiser Hadrian verleiht der Stadt das römische Stadtrecht.

304

Christenverfolgung unter Kaiser Diokletian. Die Augsburger Stadtheilige Afra erleidet den Märtyrertod.

787

Karl der Große besiegt in der Nähe von Augsburg den Bayernherzog Tassilo.

955

Schlacht auf dem Lechfeld. Die Ungarn werden von dem Augsburger Bischof Ulrich und König Otto I. geschlagen.

1000

Augsburg erhält das Markt-, Münzrecht und die hohe Gerichtsbarkeit.

1132

Zerstörung der Stadt bei Auseinandersetzungen zwischen Staufern und Welfenkönig Lothar.

1156

Kaiser Friedrich I. Barbarossa, verleiht das erste Augsburger Stadtrecht

1158

"Augsburger Schiedsspruch": Kaiser Barbarossa schlichtet den Streit zwischen dem Bischof von Freising und Heinrich dem Löwen über die Isarbrücke bei Föhring. Heinrich erhält das Recht, die Stadt München zu gründen.

1276

König Rudolf I. von Habsburg, genehmigt die Abfassung des Stadtrechts durch die Bürgerschaft.

1316

Ludwig der Bayer, erklärt Augsburg zur Freien Reichsstadt (bis 1805).

1368

Handwerker und Kaufleute der Stadt setzen eine eigene Zunftverfassung durch. Grundlage für den Aufstieg Augsburgs zur führenden Textil- und Handelsweltmacht.

1432

Herzog Albrecht III. heiratet die Augsburger Baderstochter Agnes Bernauer, die später auf Befehl ihres Schwiegervaters Herzog Ernst, in der Donau ertränkt wird.

1459

Jakob Fugger der Reiche wird geboren. Aufstieg des Fuggerischen Handelsimperiums.

1473

Die Brüder Welser gründen eine Handelsgesellschaft.

1500

Reichstag in Augsburg unter Maximilian I.

1516

Die Brüder Fugger gründen die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt.

1518

Streitgespräch Martin Luthers mit dem päpstlichen Gesandten Cajetan wegen seinen 95 Thesen; Luther flieht aus der Stadt.

1530

Reichstag unter Kaiser Karl V. Die Lutheraner überreichen die "Confessio Augustiana", das Augsburger Glaubensbekenntnis.

1555

Augsburger Religionsfrieden. Den Protestanten wird erstmalig Religionsfreiheit gewährt.

1632

Kampflose Einnahme Augsburgs durch den Schwedenkönig Gustav Adolf.

1635

Belagerung Augsburgs durch bayerische und kaiserliche Truppen.

Laut der Überlieferung rettet der Bäckermeister Konrad Hacker die Stadt.

1650

Augsburger Friedensfest: Bis heute ist der 8. August in Augsburg Feiertag.

1703

Augsburg wird von den Franzosen belagert und eingenommen.

1719

Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart, wird in Augsburg geboren.

1805

Erneute französische Besetzung. Kaiser Napoleon I. zieht in Augsburg ein.

1806

Augsburg verliert seine Reichsfreiheit und wird bayerisch.

1836

Gründung der Augsburger Kammgarnspinnerei: Beginn der Industrialisierung in Augsburg.

1840

Die Eisenbahnstrecke Augsburg-München wird eröffnet.

1897

Rudolf Diesel baut in Augsburg den ersten Dieselmotor.

1898

Der Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker Bertold Brecht wird in Augsburg geboren.

1931

Auguste Piccard startet zum ersten Ballon-Stratosphärenflug.

1944

Schwere Zerstörungen durch Luftangriffe.

1972

Augsburg wird Austragungsort des ersten olympischen Kanuslaloms am Hochablaß.

1985

Augsburg feiert ein prachtvolles 2000-jähriges Stadtjubiläum.

Augsburg

Подняться наверх