Читать книгу Merowinger und Karolinger - Matthias Becher - Страница 12

E

Оглавление

Arianismus Christliche Glaubenslehre des Bischofs Arius, der zufolge Gottvater und -sohn nicht wesensgleich, sondern lediglich wesensähnlich sind. Diese Auffassung wurde auf dem Konzil von Nicäa 325 verurteilt. Als „Arianer“ wurden aber auch die Anhänger anderer christlicher Lehren über die Wesensähnlichkeit von Vater und Sohn bezeichnet bzw. abgewertet. In diesem Sinne waren auch die meisten germanischen Völker Arianer.

Übertritt Chlodwigs zum Christentum

Chlodwig nahm am Ende ebenfalls den katholischen Glauben an. Seine Entscheidung war schon bald Gegenstand von Legenden, deren bekannteste Gregor von Tours überliefert:

Merowinger und Karolinger

Подняться наверх